unklarheit bei der übersetzung???
-
- Beiträge: 62
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: unklarheit bei der übersetzung???
@hiha:
Gilt das auch für die 2KF?
Habe nämlich eine 89er 2KF mit der "neuen" Ritzelverzahnung mit der großen Zentralmutter.
Im Schein steht 15:40.
Aber die kam obenraus nich ausn Arsch und hab deshalb und aufgrund der "neuen" Ritzelwelle und auf Vermutung, dass ich eine andere Primärübersetzung als die alten 2KF habe, auf 15/45 gewechselt.
Jetzt läuft sie auch obenrum viel besser. Drehzahl ist zwar etwas höher aber denke das schadet nicht.
Nur stimmt das, das ich eigentlich ab Werk die 15:45 haben sollte?
Gilt das auch für die 2KF?
Habe nämlich eine 89er 2KF mit der "neuen" Ritzelverzahnung mit der großen Zentralmutter.
Im Schein steht 15:40.
Aber die kam obenraus nich ausn Arsch und hab deshalb und aufgrund der "neuen" Ritzelwelle und auf Vermutung, dass ich eine andere Primärübersetzung als die alten 2KF habe, auf 15/45 gewechselt.
Jetzt läuft sie auch obenrum viel besser. Drehzahl ist zwar etwas höher aber denke das schadet nicht.
Nur stimmt das, das ich eigentlich ab Werk die 15:45 haben sollte?
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Dann steht in deinem Schein aber 2nf 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Kann ich Dir nicht sagen, die 2KF kenn ich nicht. Die feine, "neue" Wellenverzahnung ist jedenfalls kein Indikator. Sowohl '88er als auch #89er 3AJ haben die gleiche Batriebswellenverzahnung, der Primärtrieb hat damit nix zu tun, da müsstest Du schon die Zähne am (kleinen) Primärzahnrad zählen.Martin.1995 hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2019, 11:17Aber die kam obenraus nich ausn Arsch und hab deshalb und aufgrund der "neuen" Ritzelwelle und auf Vermutung, dass ich eine andere Primärübersetzung als die alten 2KF habe, auf 15/45 gewechselt.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Ne meine ist ne echte 2KF 
Ich schau heute nochmal nach aber im Schein stand glaub ich 15:40 und hab jetzt 15:45.
Mit 15:40 war bei 130 schluss, egal wieviel rückenwind.

Ich schau heute nochmal nach aber im Schein stand glaub ich 15:40 und hab jetzt 15:45.
Mit 15:40 war bei 130 schluss, egal wieviel rückenwind.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: unklarheit bei der übersetzung???
2kf war doch original 39 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:13
- Wohnort: Klipphausen
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Ich will da nochmal nachhaken.
Meine 3AJ wurde am 5.4.1990 erstmalig zugelassen. Als 3DS wohl in der Schweiz.
Jetzt gehe ich mal nicht davon aus, daß sie original also 15:45 übersetzt war.
Warum meine hinten aber ein 38er-Kettenblatt hat, verstehe ich nicht ganz ...
Meine 3AJ wurde am 5.4.1990 erstmalig zugelassen. Als 3DS wohl in der Schweiz.
Jetzt gehe ich mal nicht davon aus, daß sie original also 15:45 übersetzt war.
Warum meine hinten aber ein 38er-Kettenblatt hat, verstehe ich nicht ganz ...
XT 600 3AJ
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
XRV 750 RD 07
SR 500 48T
div. MZ und Simson
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: unklarheit bei der übersetzung???
@Christian: sorry hab die Übersetzung doch nicht im Schein stehen.
Glaub waren dann 15:39 original und ich habe nun 15:45
Frage ist hald welche Primärübersetzung drin ist bzw ib es bei der 2KF da Unterschiede gab.
Glaub waren dann 15:39 original und ich habe nun 15:45
Frage ist hald welche Primärübersetzung drin ist bzw ib es bei der 2KF da Unterschiede gab.
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Hat deine 2KF den silbernen oder schwarzen Motor?
Bei schwarz ist es ziemlich sicher die alte Übersetzung.
wenn du noch keine Ölleitung auf dem Kurbelgehäuse zum 5. Gang hast, ebenso.
Meine 1VJ hat einen schwarzen Motor mit feinverzahnten Wellen, auch alte Übersetzung.
Soweit mir bekannt ist bei den neuen Motoren=silber mit neuem Kopf und Zylinder (+1 Stehbolzen)
und Ölleitung auch die neue Übersetzung drin. Sicher ab 89 beim breiten 3AJ Motor
Zitat Ingo http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_2kf.htm
"Grössere Ventile, eine feinverzahnte Getriebeausgangswelle, der Membran gesteuerte Doppelvergaser, grössere Ventile und der zusätzliche Stehbolzen waren die Modifikationen des jetzt silberfabenem Aggregates, "
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm
"Der Motor wurde von den Ténéré 3AJ Modellen ab 1989 übernommen, bekam jetzt das gebeutelte 5-te Gangradpaar eine kühlende Direktöleinspritzung zur Minimalisierung der Temperatur und des Verschleisses, verbunden mit der geänderten Getriebe- Übersetzung."
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm
...Der Zylinder hatte durch anders angeordnete Kühlrippen eine grössere Kühlfläche und für
eine bessere Standfestigkeit einen weiteren Stehbolzen, der wie die Übrigen einen
grösseren Durchmesser aufwies und dessen Gewindebuchsen tiefer waren.
...Das anfällige fünfte Gangradpaar des Getriebes wurde verstärkt, ..
...Mit dem Modelljahr 1989 wurde der Primärtrieb geändert, um den Verschleiss zu
minimieren, der duch das untertourige Hochbeschleunigen am Getriebe entstand.
So wurde die Drehzahl im Getriebe erhöht, dies erforderte natürlich auch
eine geänderte Sekundärübersetzung, die bei gleichbleibendem Ritzel am Kettenrad
eine Differenz von 5 Zähnen mehr ausmachte.
Ausserdem wurde nun auch der fünfte Gang mit extra kühlendem Öl versorgt, was den Verschleiss
deutlich minimieren sollte, durch abgesenkte Temperaturen und "Direktschmierung".
Diese Methode hatte sich bis zum Ende der XT Baureihe 2004 durchgesetzt....
...Die Getriebeausgangswelle wurde -wie auch bei den 2KF-Modellen gleichen Baujahres-
nun feinverzahnt, was der Haltbarkeit der Verzahnung zu Gute kam.
Der Kolben wurde, da die Vorgänger gern zum Klappern neigten, gegen einen anderen getauscht. ..
Bei schwarz ist es ziemlich sicher die alte Übersetzung.
wenn du noch keine Ölleitung auf dem Kurbelgehäuse zum 5. Gang hast, ebenso.
Meine 1VJ hat einen schwarzen Motor mit feinverzahnten Wellen, auch alte Übersetzung.
Soweit mir bekannt ist bei den neuen Motoren=silber mit neuem Kopf und Zylinder (+1 Stehbolzen)
und Ölleitung auch die neue Übersetzung drin. Sicher ab 89 beim breiten 3AJ Motor
Zitat Ingo http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_2kf.htm
"Grössere Ventile, eine feinverzahnte Getriebeausgangswelle, der Membran gesteuerte Doppelvergaser, grössere Ventile und der zusätzliche Stehbolzen waren die Modifikationen des jetzt silberfabenem Aggregates, "
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm
"Der Motor wurde von den Ténéré 3AJ Modellen ab 1989 übernommen, bekam jetzt das gebeutelte 5-te Gangradpaar eine kühlende Direktöleinspritzung zur Minimalisierung der Temperatur und des Verschleisses, verbunden mit der geänderten Getriebe- Übersetzung."
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-3AJ.htm
...Der Zylinder hatte durch anders angeordnete Kühlrippen eine grössere Kühlfläche und für
eine bessere Standfestigkeit einen weiteren Stehbolzen, der wie die Übrigen einen
grösseren Durchmesser aufwies und dessen Gewindebuchsen tiefer waren.
...Das anfällige fünfte Gangradpaar des Getriebes wurde verstärkt, ..
...Mit dem Modelljahr 1989 wurde der Primärtrieb geändert, um den Verschleiss zu
minimieren, der duch das untertourige Hochbeschleunigen am Getriebe entstand.
So wurde die Drehzahl im Getriebe erhöht, dies erforderte natürlich auch
eine geänderte Sekundärübersetzung, die bei gleichbleibendem Ritzel am Kettenrad
eine Differenz von 5 Zähnen mehr ausmachte.
Ausserdem wurde nun auch der fünfte Gang mit extra kühlendem Öl versorgt, was den Verschleiss
deutlich minimieren sollte, durch abgesenkte Temperaturen und "Direktschmierung".
Diese Methode hatte sich bis zum Ende der XT Baureihe 2004 durchgesetzt....
...Die Getriebeausgangswelle wurde -wie auch bei den 2KF-Modellen gleichen Baujahres-
nun feinverzahnt, was der Haltbarkeit der Verzahnung zu Gute kam.
Der Kolben wurde, da die Vorgänger gern zum Klappern neigten, gegen einen anderen getauscht. ..
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Da stimmen ein paar Sachen nicht. Die Primärübersetzungen haben nix mit Öleinspritzung und Motorbreite zu tun.
Beispiel: Zwischen den Motoren der 3AJ von '88 und '89 sieht man von aussen keinerlei Unterschied. Auch hab ich bei den Neueren noch nie die aussenliegende Zusatzschmierung gesehen.(glaub ich zumindest)
Im Endeffekt würde ICH einfach die Primärübersetzung durch Versuch, oder durch Zähnezählen bestimmen. Die GEtriebeübersetzungen sind ja unverändert, d.H. wenn man die Kurbelwelle mit eingelegtem Gang oft genug durchdreht, die Umdrehungen des Ritzels zählt, das Gesamtübersetzungsverhältnis errechnet und die Getiebübersetzung rausrechnet, weiß mans.
Gruß
Hans
Beispiel: Zwischen den Motoren der 3AJ von '88 und '89 sieht man von aussen keinerlei Unterschied. Auch hab ich bei den Neueren noch nie die aussenliegende Zusatzschmierung gesehen.(glaub ich zumindest)
Im Endeffekt würde ICH einfach die Primärübersetzung durch Versuch, oder durch Zähnezählen bestimmen. Die GEtriebeübersetzungen sind ja unverändert, d.H. wenn man die Kurbelwelle mit eingelegtem Gang oft genug durchdreht, die Umdrehungen des Ritzels zählt, das Gesamtübersetzungsverhältnis errechnet und die Getiebübersetzung rausrechnet, weiß mans.
Gruß
Hans
Re: unklarheit bei der übersetzung???
Du hast recht, ich hab mich da ein wenig ungeschickt ausgedrückt.
Wollte damit sagen, die neue Primärübersetzung gab es frühestens ab 89 und wurde bei der 3AJ zuerst eingeführt und bei der 3TB übernommen.
Rein theotetisch ist es schon denkbar dass das auch bei der 2KF gemacht wurde, würde ich für mich aber fast ausschließen.
Das hast du noch nie gesehen?

Wollte damit sagen, die neue Primärübersetzung gab es frühestens ab 89 und wurde bei der 3AJ zuerst eingeführt und bei der 3TB übernommen.
Rein theotetisch ist es schon denkbar dass das auch bei der 2KF gemacht wurde, würde ich für mich aber fast ausschließen.
Das hast du noch nie gesehen?

Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie