Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
-
- Beiträge: 50
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 16:56
Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier und bin gerade dabei eine 2KF neu aufzubauen. Ich habe den Rahmen lackiert und die gängingen Verschleißteile erneuert. Beim Wiedereinfülles des Öls ist mir das untere Gewinde des Ölfilterdeckels kaputt gegangen.
Nach einigem googlen habe ich mich dazu entschlossen einen Helicoil einzusetzen und die Ablassbohrung zu verschließen.
Prinzipiell habe ich aber keine Lust den ganzen Deckel abzunehmen, weil ich dann das neue Öl wieder ablassen eine neue Dichtung einsetzten müsste. Meine Idee ist jetzt mit einer dünnen Pinzette ein kleines Stofftuch hinter das kaputte Gewinde zu schieben, um zu verhindern, dass die Späne in den Motor fällt. Nach einsetzten des Helicoil würde ich die Späne mit einem kleinen Rohraufsatz für den Staubsauger absaugen, dann das Tuch wieder herausziehen und fertig!
Was halter ihr davon?
Danke schonmal!
Gruß Robin
Ich bin neu hier und bin gerade dabei eine 2KF neu aufzubauen. Ich habe den Rahmen lackiert und die gängingen Verschleißteile erneuert. Beim Wiedereinfülles des Öls ist mir das untere Gewinde des Ölfilterdeckels kaputt gegangen.
Nach einigem googlen habe ich mich dazu entschlossen einen Helicoil einzusetzen und die Ablassbohrung zu verschließen.
Prinzipiell habe ich aber keine Lust den ganzen Deckel abzunehmen, weil ich dann das neue Öl wieder ablassen eine neue Dichtung einsetzten müsste. Meine Idee ist jetzt mit einer dünnen Pinzette ein kleines Stofftuch hinter das kaputte Gewinde zu schieben, um zu verhindern, dass die Späne in den Motor fällt. Nach einsetzten des Helicoil würde ich die Späne mit einem kleinen Rohraufsatz für den Staubsauger absaugen, dann das Tuch wieder herausziehen und fertig!
Was halter ihr davon?
Danke schonmal!
Gruß Robin
XT600 2KF '89
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Moin Robin,
mach den Deckel lieber ab, schwer genug den Helicoil gerade reinzubekommen.
Kannste die Maschine nach links irgendwo anlehnen, dann läuft kein Öl aus.
Dichtung brauchste halt.
Helicoil, oder Buchse und Ablauf vom Ölfiltergehäuse verschliessen - viele machen das mit ner kleinen Madenschraube und Loctite Endfest.
LG
Chris
mach den Deckel lieber ab, schwer genug den Helicoil gerade reinzubekommen.
Kannste die Maschine nach links irgendwo anlehnen, dann läuft kein Öl aus.
Dichtung brauchste halt.
Helicoil, oder Buchse und Ablauf vom Ölfiltergehäuse verschliessen - viele machen das mit ner kleinen Madenschraube und Loctite Endfest.
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Moin,
den Deckel bei Bohrarbeiten immer abnehmen.
Da fällt auf jeden Fall Späne in das Gehäuse. Helicoil sitzt recht tief in der Bohrung und muss beim Eindrehen des Gewindes von der Innenseite des Deckels einsehbar sein.
Das mit dem Läppchen wird nicht funktionieren.... dafür ist die Bohrung zu klein.
Beim Bohren in den Seitendeckel entstehen sehr kleine Partikel. Nicht diese Bohrspäne, wie du sie vielleicht von Stahl oder Alu kennst.
Wenn die Deckeldichtung noch nicht alt ist, bekommst du sie evtl. ohne Bruch demontiert. Musst dann aber elastische Dichtungsmasse auftragen - eine recht dünne Schicht.
Gruß
Kall
PS.: Mann, ist der Beitrag alt....
den Deckel bei Bohrarbeiten immer abnehmen.
Da fällt auf jeden Fall Späne in das Gehäuse. Helicoil sitzt recht tief in der Bohrung und muss beim Eindrehen des Gewindes von der Innenseite des Deckels einsehbar sein.
Das mit dem Läppchen wird nicht funktionieren.... dafür ist die Bohrung zu klein.
Beim Bohren in den Seitendeckel entstehen sehr kleine Partikel. Nicht diese Bohrspäne, wie du sie vielleicht von Stahl oder Alu kennst.
Wenn die Deckeldichtung noch nicht alt ist, bekommst du sie evtl. ohne Bruch demontiert. Musst dann aber elastische Dichtungsmasse auftragen - eine recht dünne Schicht.
Gruß
Kall
PS.: Mann, ist der Beitrag alt....

255 Zeichen und keine Idee.
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Aber immer noch gültig ... der nächste wird es Dir danken.
Wenn der Robin nochmal etwas geantwortet hätte (!), hättest Du es gemerkt, ob die Frage noch offen ist. Das tun leider nur Wenige hier.
Selbst ein einfaches "danke" ist selten, geschweige denn eine Rückmeldung was letztendlich gemacht wurde und wie es funktioniert hat.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn der Robin nochmal etwas geantwortet hätte (!), hättest Du es gemerkt, ob die Frage noch offen ist. Das tun leider nur Wenige hier.
Selbst ein einfaches "danke" ist selten, geschweige denn eine Rückmeldung was letztendlich gemacht wurde und wie es funktioniert hat.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- Moppedfahrer
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
- Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Jepp, die Fragen sind immer fix gestellt, vermutlich auch die Antworten schnell gesammelt, doch das Resultat als kurzes Post wäre schon nett als Dank.
Alles eine Sache der Kinderstube, also müssen wir uns bei der Erziehung mehr Mühe geben
Find ich aber gut, daß der Kall sich trotzdem so ner alten Kamelle aus den kalten Wintertagen annahm.
Alles eine Sache der Kinderstube, also müssen wir uns bei der Erziehung mehr Mühe geben

Find ich aber gut, daß der Kall sich trotzdem so ner alten Kamelle aus den kalten Wintertagen annahm.
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!
Noch kann ich kicken!
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Ich achte nicht immer auf das Datum, wann eine Frage gestellt wurde. Erst mal die Überschrift und dann gegeben falls schon die Antwort hinterher.
Wenn der Beitrag dann gesendet wird, schaut man noch einmal darüber und stellt dann ebend fest.....
Aber wie Ihr schon richtig sagtet, dem Nächsten kanns helfen.
Gruß
Kall

Wenn der Beitrag dann gesendet wird, schaut man noch einmal darüber und stellt dann ebend fest.....


Gruß
Kall
255 Zeichen und keine Idee.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 16:56
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Sorry Leute. Habs voll vergessen hier rein zu schauen.
Ich habe wie schon empfohlen den Deckel abgenommen und nen Helicoil eingesetzt. Hat alles gut geplappt!
Viele Grüße
Ich habe wie schon empfohlen den Deckel abgenommen und nen Helicoil eingesetzt. Hat alles gut geplappt!
Viele Grüße
XT600 2KF '89
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Ja da hab ich auch ein Problem.
Aktuell ist die untere Schraube eine M8, Inbus, da wurde schon mal die Schraube ausgewechselt und das Gewinde aufgebohrt.
Möchte das wieder auf Original M6 umrüsten. Mal schauen inwieweit das möglich ist und wie ich das hinbekomme.
Aktuell ist die untere Schraube eine M8, Inbus, da wurde schon mal die Schraube ausgewechselt und das Gewinde aufgebohrt.
Möchte das wieder auf Original M6 umrüsten. Mal schauen inwieweit das möglich ist und wie ich das hinbekomme.
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Wieso, funktioniert das nicht? M8-Gewinde hinüber? Sonst würd ich das einfach so lassen ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Untere Schraube Ölfilterdeckel Helicoil einsetzten
Früher wär mir sowas auch wichtig gewesen, heut würd ichs lassen.
Falls es Dich nicht ruhen lässt, dreh aus Alu einen M8er Stöpsel mit M6 Innengewinde. Das M6 nur vorschneiden, und nach dem Einkleben ins Gehäuse(Loctite 270 oder Lagerkleber) fertig schneiden. Sonst könnte es zu dünnwandig sein, und vorher schon auseinander fallen...
Gruß
Hans
Falls es Dich nicht ruhen lässt, dreh aus Alu einen M8er Stöpsel mit M6 Innengewinde. Das M6 nur vorschneiden, und nach dem Einkleben ins Gehäuse(Loctite 270 oder Lagerkleber) fertig schneiden. Sonst könnte es zu dünnwandig sein, und vorher schon auseinander fallen...
Gruß
Hans