da ich an meinem "tenereprojekt" gescheitert bin habe ich mir eine xt600e bj 2002 gekauft. das moped hatte erst 21t km und damit bin ich nun über den sommer 4000km ohne probleme gefahren. mit diesem motorrad möchte ich dann nächstes jahr eine längere urlaubsreise machen (..die varadero bleibt wegen übergewicht in dergarage). ich traue dem frieden bisher noch nicht so richtig und möchte unterwegs probleme vermeiden.
ich tendiere eher dazu überall probleme zu sehen und zu hören wo meist noch gar keine sind, daher meine "blöden fragen" an die experten

der kupplungsweg ist bei der dj02 extrem gering, funktioniert aber zwischen ein und auskuppeln ist der weg nur minimal. ist das so von diesem typ bekannt und normal ?
kupplung schleifen im 1.gang (z.B. stau) ist wie rodeoreiten (kettenpeitschen usw.)
der motor rennt gut, ölverbrauch 0,5 auf 3000km, springt gut an,....aber
wenn ich länger so um die 100km/h unterwegs bin (z.B. auf der autobahn wieder retour) und gelegentlich mal auf 120km/h beschleunige, dann macht der motor wenn sie mit ca. 3000 U/min ohne Last dahin rollt eine art mahlendes geräusch von zylinderkopf her. es ist ein acerbis tank 23 lt verbaut und die abdeckung vom ölmessstab ist abgebaut und zusätzlich habe ich eine windschutzscheibe verbaut.
sind das einfach normale mech. geräusche die durch die umbauten verstärkt werden oder kündigen sich so die kw-lager so an.
kalt sind die geräusche nicht so stark zu hören, nur wenn der motor richtig warm ist.
evtl. hat jemand von euch einen tipp was ich mir auf alle fälle noch anschauen sollte
ich sag schon mal vielen dank