die xt das mystische Wesen.............
Ich kann deinen Frust gut verstehen.
Letztens als ich wieder zur Garage (kleine Werkstatt) fuhr, fiel mir das Buch ein " Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten".
Und ich dachte dass ich mir das besorgen muss.
Im Zen Buddhismus gibt es den Begriff eines "Koans".
Das ist ein Rätsel, eine Aufgabe die der Zenmeister seinem Schüler gibt
"Koans können nie verstandesmäßig gelöst, sondern nur durch intuitives Eintauchen in die Weisheit der Frage verstanden werden. Die Frage und die Suche nach der Lösung machen den Praktizierenden für eine echte Erkenntnis empfänglich."
So fühle ich mich oft bein Basteln am Motor der xt/tt
In unserem Fall ist die xt die Manifestation des Zenmeisters.Und wir die Schüler.
Und ehrlich, wie oft saß ich vor diesem Motorrad und hatte alles mir "erdenkliche " gemacht. Und doch gings nicht.
christian78 hat geschrieben: ↑Mo 27. Aug 2018, 12:55
Natürlich nicht.
Den "Fehler" ist ein schönes Wort. Klingt so rational. Das klingt, als könne man das Problem einfach so durch den Tausch von Teilen beseitigen.
Das liegt an XT vs Realität. Das ist kein Fehler.
Den Zustand von "in Ordnung" bis zu "defekt" irgendwas dazwischen nennt man wohl XT fahren
Mehr als einmal half mir nur noch " mich im Gleichmut üben" wenn wieder etwas über Tage hinweg nicht geklappt hat.( Sonst hätte ich wohl das Sch....motorrad rituell verbrannt)
Spannend ist auch das , wenns wieder mal nicht geklappt hat, ich einfach loslassen musste (aufhöhren (nicht aufgeben), ab nach Hause, Hände waschen, duschen und was ordentliches essen) und dann aber Nachts eine Idee/ Lösüng kam,......( die dann oft auch tatsächlich stimmte)
Also ich brauch nicht mehr meditieren, hab ja meine Motoräder,.......
In diesem Sinne ................die Lösung mit der Kupplung wird kommen..................