Probleme mit der Kettenspannung 3TB
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Glatte Seite des vorderen Ritzels nach aussen !
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Hallo,
danke Henner damit hat sich das Problem geklärt. Die Werkstatt hat damals das Ritzel falsch montiert.
ich dann aus Unwissenheit den Fehler reproduziert
danke Henner damit hat sich das Problem geklärt. Die Werkstatt hat damals das Ritzel falsch montiert.
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Des wegen meide ich Werkstätten, ich mache meine Fehler lieber selbst. 

Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
@ displex
Das ist sicherlich weniger ärgerlich als wenn die Werkstatt Mist baut.
Ich habe ja jetzt wenigstens Wissende befragt und damit Erleuchtung erlangt.
Die Werkstatt kannte wohl keinen den sie hätte fragen können
Einen gebrauchten Kettenträger habe ich gekauft, kommt erst nächste Woche. Das ist ein 1VJ01und war auch so dran.
Ich hoffe es ist der richtige denn der kaputte war auch ein 1VJ01 und unwichtig ist das ja nicht wegen der Kettenflucht.
Das es so eine Wissenschaft werden kann habe ich nicht für möglich gehalten
Nun gut, ich fahre heute Nacht in den Urlaub und werde etwas Wellen reiten .
Meine XT macht dann auch Urlaub und wenn ich wieder zurück bin baue ich alles ran und dann muss sie wieder fahren.
Das ist sicherlich weniger ärgerlich als wenn die Werkstatt Mist baut.
Ich habe ja jetzt wenigstens Wissende befragt und damit Erleuchtung erlangt.

Die Werkstatt kannte wohl keinen den sie hätte fragen können


Einen gebrauchten Kettenträger habe ich gekauft, kommt erst nächste Woche. Das ist ein 1VJ01und war auch so dran.
Ich hoffe es ist der richtige denn der kaputte war auch ein 1VJ01 und unwichtig ist das ja nicht wegen der Kettenflucht.
Das es so eine Wissenschaft werden kann habe ich nicht für möglich gehalten

Nun gut, ich fahre heute Nacht in den Urlaub und werde etwas Wellen reiten .
Meine XT macht dann auch Urlaub und wenn ich wieder zurück bin baue ich alles ran und dann muss sie wieder fahren.
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Das kannst du über die Teilenummer herausbekommen
https://www.yamaha-motor.eu/de/index.aspx
dann Service
dann Ersatzteilkatalog
dann richtiges Modell auswählen und siehe da
1VJ-25366-00-98 Kupplung Nabe
https://www.yamaha-motor.eu/de/index.aspx
dann Service
dann Ersatzteilkatalog
dann richtiges Modell auswählen und siehe da
1VJ-25366-00-98 Kupplung Nabe
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Das mit der Einbaurichtung möchte ich in Frage stellen.
Bitte unbedingt schauen wie die tatsächliche Kettenflucht ist!
Ich kenn jetzt das exakte Modell nicht, empfehle aber das über den Link vom displex rauszusuchen (Fahrgestellnummer eingeben).
So schaut das für eine 1995er 3TB aus:
Wenn ich nach der ET-Nummer 99999-01798 suche, finde ich unter anderem dieses Ebay-Angebot:
Da wird statt dem 99999-01798 eine Kombi aus 2NX-17460-20 und 2NX-17462-00 eingebaut (Ritzel + Spacer)
Schaut für mich so aus, als hätte das Originalritzel auf beiden Seiten einen Bund. Über den Bund wird die Lage der Kette auf der Verzahnung festgelegt. Das kann je nach Schwinge, Motoreinbau, E-Starter oder nicht unterschiedlich sein. Eine Aussage wie "glatte Seite immer außen" stimmt nicht, zumindest für dieses Modell und das Originalritzel ist sie falsch, siehe Explosionszeichnung von Yamaha ...
Ein wackelnder Kettenblattträger bringt natürlich auch Probleme - da muss das Kugellager tiptop sein. Am besten man baut ein beidseitig gedichtetes rein. Auch die Gummipuffer sollten OK sein, so dass das Rad stramm reingeht. Sind Verschleißartikel und führen auch das Rad ein wenig gegen Kippen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Bitte unbedingt schauen wie die tatsächliche Kettenflucht ist!
Ich kenn jetzt das exakte Modell nicht, empfehle aber das über den Link vom displex rauszusuchen (Fahrgestellnummer eingeben).
So schaut das für eine 1995er 3TB aus:
Wenn ich nach der ET-Nummer 99999-01798 suche, finde ich unter anderem dieses Ebay-Angebot:
Da wird statt dem 99999-01798 eine Kombi aus 2NX-17460-20 und 2NX-17462-00 eingebaut (Ritzel + Spacer)
Schaut für mich so aus, als hätte das Originalritzel auf beiden Seiten einen Bund. Über den Bund wird die Lage der Kette auf der Verzahnung festgelegt. Das kann je nach Schwinge, Motoreinbau, E-Starter oder nicht unterschiedlich sein. Eine Aussage wie "glatte Seite immer außen" stimmt nicht, zumindest für dieses Modell und das Originalritzel ist sie falsch, siehe Explosionszeichnung von Yamaha ...
Ein wackelnder Kettenblattträger bringt natürlich auch Probleme - da muss das Kugellager tiptop sein. Am besten man baut ein beidseitig gedichtetes rein. Auch die Gummipuffer sollten OK sein, so dass das Rad stramm reingeht. Sind Verschleißartikel und führen auch das Rad ein wenig gegen Kippen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Hmm, viele Informationen zu diesem Thema, hätte ich nicht gedacht. Ich war der Überzeugung es gibt für die 600E nur ein vorderes Ritzel das automatisch die richtige Kettenflucht hat. Das ist jetzt kompliziert. Da werde ich wohl die Kettenflucht nachmessen müssen. Einfach ein originales vorderes Ritzel kaufen nutzt unter Umständen auch nichts. Es ist nicht immer einfach.
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Andi... ich bin mir 100% sicher, dass die flache Seite nach aussen gehört. Da steht dasnn das Gewinde der Welle etwas raus. Dann kommt das Sicherungblech mit der Nase in die Nut der Welle und dann die Mutter mit der ausgehöhlten Seite zum Ritzel hin. Zumindest bei den feingezahnten Ausgangswellen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Das Originalritzel hat keine flache Seite. Zumindest nach den Explosionszeichnungen (die auch pro Baujahr ein wenig abweichen) hat das Originalritzel beidseitig einen Bund.
Nachmessen ist sicher kein Fehler.
Nachbauritzel gibt es reichlich, die schauen teilweise anders aus. Manche haben Nummern auf der Bundseite, andere auf der flachen Seite ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Nachmessen ist sicher kein Fehler.
Nachbauritzel gibt es reichlich, die schauen teilweise anders aus. Manche haben Nummern auf der Bundseite, andere auf der flachen Seite ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Guten morgen,
nun bin ich etwas ratlos. Bin auch gerade im Urlaub und kann nicht ausprobieren ob die Kette fluchtet.Ich hab den Kettensatz von Esjot bei eBay gekauft. Da steht für ne 600E passend. Beim Ausbau des alten Ritzels war die Mutter etwas lose aber durch das Blech nicht weiter abgegangen. Die glatte Seite war aussen und ich habe auch das richtige Drehmoment genommen. Es war ein Gummi gelagertes Rirzel. Das jetztige ist aus Vollstahl. Hab gestern Abend beim googlen ein Laser gefunden für Motorräder, sollte ich wohl mal probieren .
nun bin ich etwas ratlos. Bin auch gerade im Urlaub und kann nicht ausprobieren ob die Kette fluchtet.Ich hab den Kettensatz von Esjot bei eBay gekauft. Da steht für ne 600E passend. Beim Ausbau des alten Ritzels war die Mutter etwas lose aber durch das Blech nicht weiter abgegangen. Die glatte Seite war aussen und ich habe auch das richtige Drehmoment genommen. Es war ein Gummi gelagertes Rirzel. Das jetztige ist aus Vollstahl. Hab gestern Abend beim googlen ein Laser gefunden für Motorräder, sollte ich wohl mal probieren .
XT 600E 3TB 4PT1 Bj. 1995