130er Hinterradreifen eintragen lassen
Moderator: displex
-
- Beiträge: 84
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 22. Feb 2017, 11:10
- Wohnort: Bei Altdorf b. Nbg
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hallo
3aj bj 89 habe hinten eine mefo explorer in 130 jetzt drauf.
Dieser hat die doppelkennung
130/80 - 18 und
4.60 -18
Es steht beides darauf ... allso fällig legal da ein 4.60 eingetragen ist orginal .....
Keine Probleme beim TÜV usw
Mefo explorer 99 130 /80 -18
MfG
Fabio
3aj bj 89 habe hinten eine mefo explorer in 130 jetzt drauf.
Dieser hat die doppelkennung
130/80 - 18 und
4.60 -18
Es steht beides darauf ... allso fällig legal da ein 4.60 eingetragen ist orginal .....
Keine Probleme beim TÜV usw
Mefo explorer 99 130 /80 -18
MfG
Fabio
XT 600 Z 3aj Bj1989 17900 km (Original und nachvollziehbar)
Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.

Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Den hatte ich zuvor drauf, top Reifen für die Reise und damit für die Ténéré!
Der hat mich überall hin und rauf und runter gebracht, dank echter 50/50-Option, wobei ich ihn auf der Straße für etwas leistungsfähiger halte als auf Dirt Tracks. Nässe-Eigenschaften begrenzt, aber das sind ja mehr oder weniger alle Gummis mit höherem Negativanteil im Profil.
Was mich mal interessiert (weil ich ich's nie nachgemessen hab): Hat der 130er Mefo echte 130 mm auf der Originalfelge (2.5")? Wenn du das bei Gelegenheit mal checken und hier posten könntest, wär's super. Denn 4.6" sind umgerechnet keine 130mm und mein 130er Bridgestone TW 302 (den ich eintragen lassen musste) wirkt doch deutlich fetter.
Der hat mich überall hin und rauf und runter gebracht, dank echter 50/50-Option, wobei ich ihn auf der Straße für etwas leistungsfähiger halte als auf Dirt Tracks. Nässe-Eigenschaften begrenzt, aber das sind ja mehr oder weniger alle Gummis mit höherem Negativanteil im Profil.
Was mich mal interessiert (weil ich ich's nie nachgemessen hab): Hat der 130er Mefo echte 130 mm auf der Originalfelge (2.5")? Wenn du das bei Gelegenheit mal checken und hier posten könntest, wär's super. Denn 4.6" sind umgerechnet keine 130mm und mein 130er Bridgestone TW 302 (den ich eintragen lassen musste) wirkt doch deutlich fetter.
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Am Dienstag eintragen lassen:
XT600Z 1VJ Ténéré
vorne 90/90-21
hinten 120/80-18 und 130/80-18
War überhaupt kein Thema.
XT600Z 1VJ Ténéré
vorne 90/90-21
hinten 120/80-18 und 130/80-18
War überhaupt kein Thema.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Kannst du mir bitte sagen, was ich für Papiere etc. mitnehmen muß, wenn ich as auch eintragen lassen möchte? Muß ich da vorher/nachher noch zum TÜV für irgend ne Bestätigung?
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Als Motivation für den Prüfer ist eine Freigabe, in der er drin steht, nicht schlecht.
zum Beispiel die vom Anakee Wild:
https://www.mopedreifen.de/download/fre ... 5-2017.pdf
Als ich bei meiner 3UW und zwei weiteren 3TBs die Alu Felgen einer 660er hab eintragen lassen, hab ich auch 120 und 130 eintragen lassen, das ging ohne Probleme. Ich hab gar keine Unterlagen gebraucht. Nur für die Felgen den Fahrzeugschein einer 3YF(Das höhere zulässige Gesamtgewicht der 660 hat als Grundlage gereicht, die 1/4 Zoll breitere hintere Felge hat nicht gestört, da 3TB und 3YF ja die gleichen Reifendimensionen haben) Ich muss aber dazu sagen, dass mein TÜV Prüfer sehr offen für Eintragungen ist
Zum Prozedere:
Du rufst beim TÜV(oder mittlerweile einer anderen zulässigen Prüfstelle) und fragst was sie brauchen und wie viel es kostet, da merkst du auch schon ob da jemand Bock drauf hat oder nicht. Falls nicht such dir lieber jemand anderen. Die Kosten der Eintragung per Einzelabnahme sind ca. 42,irgendwas + X(je nach Zeitaufwand und Belieben des Prüfers(Da spielt dann sein Bock mit rein, X kann auch 0 sein)
Dann gehst zum dorthin, mit der Freigabe oder was sie alles haben wollen.
Es kann sein, dass sie das Motorrad sehen wollen(zwecks Abstand zu Schwinge undsoweiter)
Dann bekommst du einen Zettel für die Zulassungsstelle.
Die stellen dir dann einen neuen Schein aus mit der Eintragung, das kann auch mit einer An-/Ummeldung passieren(spart dann Kosten für den extra Schein) Sind glaub ich um die 10-15€
Erst dann kannst du legal damit fahren
Gruß
Sven
zum Beispiel die vom Anakee Wild:
https://www.mopedreifen.de/download/fre ... 5-2017.pdf
Als ich bei meiner 3UW und zwei weiteren 3TBs die Alu Felgen einer 660er hab eintragen lassen, hab ich auch 120 und 130 eintragen lassen, das ging ohne Probleme. Ich hab gar keine Unterlagen gebraucht. Nur für die Felgen den Fahrzeugschein einer 3YF(Das höhere zulässige Gesamtgewicht der 660 hat als Grundlage gereicht, die 1/4 Zoll breitere hintere Felge hat nicht gestört, da 3TB und 3YF ja die gleichen Reifendimensionen haben) Ich muss aber dazu sagen, dass mein TÜV Prüfer sehr offen für Eintragungen ist

Zum Prozedere:
Du rufst beim TÜV(oder mittlerweile einer anderen zulässigen Prüfstelle) und fragst was sie brauchen und wie viel es kostet, da merkst du auch schon ob da jemand Bock drauf hat oder nicht. Falls nicht such dir lieber jemand anderen. Die Kosten der Eintragung per Einzelabnahme sind ca. 42,irgendwas + X(je nach Zeitaufwand und Belieben des Prüfers(Da spielt dann sein Bock mit rein, X kann auch 0 sein)
Dann gehst zum dorthin, mit der Freigabe oder was sie alles haben wollen.
Es kann sein, dass sie das Motorrad sehen wollen(zwecks Abstand zu Schwinge undsoweiter)
Dann bekommst du einen Zettel für die Zulassungsstelle.
Die stellen dir dann einen neuen Schein aus mit der Eintragung, das kann auch mit einer An-/Ummeldung passieren(spart dann Kosten für den extra Schein) Sind glaub ich um die 10-15€
Erst dann kannst du legal damit fahren

Gruß
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Ich hatte nur eine Reifenfreigabe von Metzler für den Anakeen Wild dabei.... war kein Problem damit. TÜVer hat noch kurz was recherchiert und fertig.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hat das jemand von Euch auch schon nach der letzten Gesetzesänderung (https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 53#p166953) machen lassen?
Ich befürchte, dass der Gutachter nicht nur die zusätzliche Dimension eintragen will, sondern auch das Fabrikat.
Wie kann ich das verhindern?
Ich befürchte, dass der Gutachter nicht nur die zusätzliche Dimension eintragen will, sondern auch das Fabrikat.
Wie kann ich das verhindern?
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Moin,
ich hab das machen lassen, hatte diese Maschine nach Import als Einzelabnahme zugelassen und es war ein Michelin Sirac in den Größen 80/90-21 und 120/80-18 drauf, dafür wurde bei der Einzelabnahme 2020 nur die Größe eingetragen.
In den Größen 4.60-18 64R und 80/90-21 48R gibt's jedoch keine Reifen, die für mich in Frage kommen.
Bin dann irgendwann auf TKC80 in metrischen Größen gewechselt.
Dann wurde 2021 Dimension und Reifenfabrikat zusätzlich eingetragen:
Aber bei mir immerhin ebenso mit dem schönen Zusatz "A.MÖGL.":
Ich gehe davon aus, dass ich damit entweder den TKC80 in der eingetragenen metrischen Größe oder alle Reifen in 3.00-21 48R + 4.60-18 64R und 80/90-21 48R + 120/80-18 62T fahren darf.
Wahrscheinlich kann man dann seine Zulassungsbescheinigung nach und nach mit allen Reifen befüllen, die man mal gefahren ist
Mich beschleicht aber das Gefühl, dass die genauen Art der Eintragung immernoch willkürlich ist.
Zum Beispiel habe ich Fahrzeugscheine mit 34L Einzelabnahme gesehen, bei denen hinten der 4.00 oder der 4.60 oder auch beide eingetragen sind.
Das gleiche vermute ich für das "A.MÖGL." - das könnte der Prüfer bestimmt auch weg lassen.
Vermutungen....
Übrigens: TKC80 ist in 120/90-18 ein paar mm schmaler als 4.00-18.
Viele Grüße
Nico
ich hab das machen lassen, hatte diese Maschine nach Import als Einzelabnahme zugelassen und es war ein Michelin Sirac in den Größen 80/90-21 und 120/80-18 drauf, dafür wurde bei der Einzelabnahme 2020 nur die Größe eingetragen.
In den Größen 4.60-18 64R und 80/90-21 48R gibt's jedoch keine Reifen, die für mich in Frage kommen.
Bin dann irgendwann auf TKC80 in metrischen Größen gewechselt.
Dann wurde 2021 Dimension und Reifenfabrikat zusätzlich eingetragen:

Aber bei mir immerhin ebenso mit dem schönen Zusatz "A.MÖGL.":
Ich gehe davon aus, dass ich damit entweder den TKC80 in der eingetragenen metrischen Größe oder alle Reifen in 3.00-21 48R + 4.60-18 64R und 80/90-21 48R + 120/80-18 62T fahren darf.
Wahrscheinlich kann man dann seine Zulassungsbescheinigung nach und nach mit allen Reifen befüllen, die man mal gefahren ist

Mich beschleicht aber das Gefühl, dass die genauen Art der Eintragung immernoch willkürlich ist.
Zum Beispiel habe ich Fahrzeugscheine mit 34L Einzelabnahme gesehen, bei denen hinten der 4.00 oder der 4.60 oder auch beide eingetragen sind.
Das gleiche vermute ich für das "A.MÖGL." - das könnte der Prüfer bestimmt auch weg lassen.
Vermutungen....
Übrigens: TKC80 ist in 120/90-18 ein paar mm schmaler als 4.00-18.
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Ich vermute mal die Eintragung eines Herstellers, bzw dessen Nichteintragung ist einfach Glückssache. Es gibt genug Leute, die einfach nur eine andere Größe einegtragen bekommen haben und somit jedes Fabrikat fahren können. Ich gehöre leider nicht dazu:
AUCH GEN.PIRELLI SCORPION A/T VORNE 90/90-21TT 54S...
XT600 2KF '88
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Wenn du mit ner Freigabe von Michelin zum TÜV fährst, trägt der dir den Michelin ein, mehr nicht, möchtest du beim nächsten Mal Metzeler fahren, beginnt das Spiel von vorne, bis 2019 hat dafür ja die Freigabe gelangt, so verschafft man sich mit guter Lobbyarbeit neue Einnahmequellen....