Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2007 UM 21:16 Uhr (GMT)[/font][p]Hast du mit dem Ölkühler keine Kühlprobleme? Für mich sieht das so aus, als wäre der direkt vor den Kühlrippen montiert, wohingegen der Ölkühler einer Ténéré in der Regel seitlich an der Querstrebe des Rahmens montiert ist, damit der dem Luftstrom am Zylinder eben NICHT im Weg ist.
Gibt's damit keine Hitzeprobleme? Oder ist das einfach nur perspektivisch verzerrt und der Ölkühler sitzt über dem Zylinder?
[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]
Gibt's damit keine Hitzeprobleme? Oder ist das einfach nur perspektivisch verzerrt und der Ölkühler sitzt über dem Zylinder?
[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Danke, ist schon klar, dass man nicht so einfach eine Tenere bauen kann. Es ging mir auch eher um das theoretische.
Im Prinzip geht es, aber...
Danke für all die Beiträge.
STEPHAN
Im Prinzip geht es, aber...
Danke für all die Beiträge.
STEPHAN
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
natürlich, was nicht passt, wird passend gemacht, aber so einfach ist das nicht!!
die aufnahmen sind nicht identisch, der ganze rahmen ist anders, seitenteile, sitzbank, etc. passen nicht, usw. da ist ne menge zu tun.
auf meiner HP kann man fotos einer auf XT umgebauten tenere sehen
das íst AUCH eine tenere 34L
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
die aufnahmen sind nicht identisch, der ganze rahmen ist anders, seitenteile, sitzbank, etc. passen nicht, usw. da ist ne menge zu tun.
auf meiner HP kann man fotos einer auf XT umgebauten tenere sehen
das íst AUCH eine tenere 34L
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Man kann sich aber auch gleich mit der seit '88 ungeschlagenen Referenz eine Domere bauen.
2KF&NX650
1250ccm!:P
2KF&NX650
1250ccm!:P

RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
... wo der Ölkühler gleichzeitig als Steinfänger fungiert! Sinnig, das:-).
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Welcher Ölkühler?
Meinst Du meine vorverlegte Fussheizung?
Die kann das ab!
2KF&NX650
1250ccm!;-)
Meinst Du meine vorverlegte Fussheizung?
Die kann das ab!
2KF&NX650
1250ccm!;-)
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Dez-2007
>UM 21:16 Uhr (GMT)[/font]
>
>Hast du mit dem Ölkühler keine
>Kühlprobleme? Für mich sieht das
>so aus, als wäre der
>direkt vor den Kühlrippen montiert,
>wohingegen der Ölkühler einer Ténéré
>in der Regel seitlich an
>der Querstrebe des Rahmens montiert
>ist, damit der dem Luftstrom
>am Zylinder eben NICHT im
>Weg ist.
>
>Gibt's damit keine Hitzeprobleme? Oder ist
>das einfach nur perspektivisch verzerrt
>und der Ölkühler sitzt über
>dem Zylinder?
>
Das Foto verzerrt wirklich, der Ölkühler fängt ca. ab der Dichtfläche vom Ventildeckel an und endet etwas über der Unterkante von den original Lufthutzen. Also der Bereich der sonst durch das Schutzblech abgedeckt ist, dieses passte aber nicht mehr und musste Hinten radikal abgesägt werden.
Es macht aus meiner Sicht aber keinen Sinn einen Mini-Ölkühler anzubauen, den man sogar ohne Thermostat betreiben kann.
Der verlängert nur die Warmlaufphase und kann ansonsten eigentlich nicht viel bringen, bzw. für 1-2° fahre ich so ein Zeug nicht durch die Weltgeschichte.
Ausser ich habe öfter Kalte Füsse
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
>UM 21:16 Uhr (GMT)[/font]
>
>Hast du mit dem Ölkühler keine
>Kühlprobleme? Für mich sieht das
>so aus, als wäre der
>direkt vor den Kühlrippen montiert,
>wohingegen der Ölkühler einer Ténéré
>in der Regel seitlich an
>der Querstrebe des Rahmens montiert
>ist, damit der dem Luftstrom
>am Zylinder eben NICHT im
>Weg ist.
>
>Gibt's damit keine Hitzeprobleme? Oder ist
>das einfach nur perspektivisch verzerrt
>und der Ölkühler sitzt über
>dem Zylinder?
>
Das Foto verzerrt wirklich, der Ölkühler fängt ca. ab der Dichtfläche vom Ventildeckel an und endet etwas über der Unterkante von den original Lufthutzen. Also der Bereich der sonst durch das Schutzblech abgedeckt ist, dieses passte aber nicht mehr und musste Hinten radikal abgesägt werden.
Es macht aus meiner Sicht aber keinen Sinn einen Mini-Ölkühler anzubauen, den man sogar ohne Thermostat betreiben kann.
Der verlängert nur die Warmlaufphase und kann ansonsten eigentlich nicht viel bringen, bzw. für 1-2° fahre ich so ein Zeug nicht durch die Weltgeschichte.
Ausser ich habe öfter Kalte Füsse

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Ein angenehmes Fussklima ist allemal einem Hitzkopf vorzuziehen!
2KF&NX650
1250ccm!;-)
2KF&NX650
1250ccm!;-)
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Ich glaube er das sich der Hitzkopf unterkühlt, deswegen warte ich noch auf den Mocal Thermostat.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]