Bremskolben 2kf hinten
Moderator: displex
-
- Beiträge: 21
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 10:51
Bremskolben 2kf hinten
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, eine 2kf wieder herzurichten, allerdings noch etwas neu in diesem Metier und fleißig am dazulernen.
Nun ist mir eine nicht gerade belanglose Unklarheit aufgekommen, habe allerdings nirgendwo genaue Info bekommen. Und zwar wollte ich die beiden Bremssattel mit Rep-Kits überholen, sprich Manschetten und Dichtringe austauschen, die Kolben sind noch vollkommen ok. Ich bin jedoch etwas verwirrt was die Kolben angeht. Der vordere war mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut, was ja auch so sein sollte. Der hintere jedoch war mit der geschlossenen Seite NACH AUßEN verbaut. Das scheint ja definitiv falsch zu sein, jedoch ist die Nut für die Dichtmanschette am Kolben auch auf der geschlossenen Seite (beim vorderen auf der offenen). Soll nun der Kolben der Hinterradbremse mit der Nut nach unten (also geschlossenen Seite nach innen) eingesetzt werden? Warum ist dann überhaupt die Nut am Kolben?
Will da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Viele Grüße
Gregor
ich bin gerade dabei, eine 2kf wieder herzurichten, allerdings noch etwas neu in diesem Metier und fleißig am dazulernen.
Nun ist mir eine nicht gerade belanglose Unklarheit aufgekommen, habe allerdings nirgendwo genaue Info bekommen. Und zwar wollte ich die beiden Bremssattel mit Rep-Kits überholen, sprich Manschetten und Dichtringe austauschen, die Kolben sind noch vollkommen ok. Ich bin jedoch etwas verwirrt was die Kolben angeht. Der vordere war mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut, was ja auch so sein sollte. Der hintere jedoch war mit der geschlossenen Seite NACH AUßEN verbaut. Das scheint ja definitiv falsch zu sein, jedoch ist die Nut für die Dichtmanschette am Kolben auch auf der geschlossenen Seite (beim vorderen auf der offenen). Soll nun der Kolben der Hinterradbremse mit der Nut nach unten (also geschlossenen Seite nach innen) eingesetzt werden? Warum ist dann überhaupt die Nut am Kolben?
Will da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Viele Grüße
Gregor
2kf Bj. 89
Re: Bremskolben 2kf hinten
Servus Gregor,
also ich kenne nur Bremssättel, wo der Kolben mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut ist. Sonst brauchst du zum einen deutlich mehr Bremsflüssigkeit im System, zum anderen ist ja auch die Führung der Kolben dann nicht mehr optimal. Und die Anlage Fläche an Fläche, die das ergäbe ist auch wenig hilfreich.
Aber, da es sich um einen sicherheitstechnischen Aspekt handelt: genau weiß ich es nicht. Aber ich kann es mir eigentlich nicht anders vorstellen als oben geschildert.
Maybach
also ich kenne nur Bremssättel, wo der Kolben mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut ist. Sonst brauchst du zum einen deutlich mehr Bremsflüssigkeit im System, zum anderen ist ja auch die Führung der Kolben dann nicht mehr optimal. Und die Anlage Fläche an Fläche, die das ergäbe ist auch wenig hilfreich.
Aber, da es sich um einen sicherheitstechnischen Aspekt handelt: genau weiß ich es nicht. Aber ich kann es mir eigentlich nicht anders vorstellen als oben geschildert.
Maybach
Re: Bremskolben 2kf hinten
Schau dir das mal an

Re: Bremskolben 2kf hinten
Ersteinmal danke für die Antworten! Ja das Video hatte ich mir auch schon angeschaut, ist ja eigentlich auch logisch, dass die geschlossene Seite nach innen kommt. Nur ist in dem Video die Nut für die Dichtmanschette am Kolben an der offenen Seite, bei dem Kolben meiner Hinterradbremse ist sie aber an der geschlossenen Seite. Das und die Tatsache, dass der Kolben zuvor bereits mit der geschlossenen Seite nach außen verbaut waren, verwirrt mich...
Im Anhang mal ein Bild aus dem Internet von einem Kolben dieser Art. Wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin kann ich auch noch selbst Bilder machen und hochstellen
Gregor
Im Anhang mal ein Bild aus dem Internet von einem Kolben dieser Art. Wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin kann ich auch noch selbst Bilder machen und hochstellen
Gregor
- Dateianhänge
-
- Wozu die Nut auf der geschlossenen Seite des Zylinders?
- 002452.gif (43.52 KiB) 7260 mal betrachtet
2kf Bj. 89
Re: Bremskolben 2kf hinten
In folgendem Video, auch mit der geschlossenen Seite nach AUßEN:
2kf Bj. 89
Re: Bremskolben 2kf hinten
Original sind die wohl so, warum? Keine Ahnung. Vorteil sehe ich nicht
Die Briten haben einen außen offen im Angebot
https://www.ebay.at/itm/Yamaha-XT600-Z- ... Sw~AVYv-8G
Kedo wie original
http://www.kedo.de/produkte/27632.html
Die Briten haben einen außen offen im Angebot
https://www.ebay.at/itm/Yamaha-XT600-Z- ... Sw~AVYv-8G
Kedo wie original
http://www.kedo.de/produkte/27632.html
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Bremskolben 2kf hinten
Aber niemals Fett an den Kolben oder Dichtungen, nur Bremsenpaste (ATE)
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Bremskolben 2kf hinten
Und auch die weit verbreitete Unsitte, den Einbau nur mit Bremsflüssigkeit zu machen, sollte man lassen. Kann man zur Not machen (Reparatur auf Tour). Aber sonst nur mit ATE-Paste!
Maybach
Maybach
- Skaligator
- Beiträge: 114
- Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16
Re: Bremskolben 2kf hinten
Also bei meinem defekten und auch beim gebrauchten Ersatztsattel sind beide Bremskolben mit der offenen Seite nach innen, die Nut befindet sich an der geschlossenen Seite.
Re: Bremskolben 2kf hinten
Die Nut ist für den Staubschutz, die macht nur außen Sinn.
Warum bei diesen Bremsen die Kolben mit der offenen Seite nach innen kontruiert wurden weiß ich nicht.
Ich kenn das sonst nur so, dass Scheibenbremskolben mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut werden und die Nut am offenen Ende ist, wo sich auch der Staubschutzring befindet. So wie bei den Vorderbremssätteln.
Warum das hier anders ist? Keine Ahnung.
Gryße!
Andreas, der motorang
Warum bei diesen Bremsen die Kolben mit der offenen Seite nach innen kontruiert wurden weiß ich nicht.
Ich kenn das sonst nur so, dass Scheibenbremskolben mit der geschlossenen Seite nach innen verbaut werden und die Nut am offenen Ende ist, wo sich auch der Staubschutzring befindet. So wie bei den Vorderbremssätteln.
Warum das hier anders ist? Keine Ahnung.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.