Da kommt bei mir immer der Verdacht auf Zündungstritzi hat geschrieben:...so, was gibts denn für Möglichkeiten, wenn trotz nagelneuem Vergaser die Möfette,TDR 125, die nach dem Start pipifein läuft und keine Mucken mach, bis sie betriebswarm ist, dann aber beim Gasgeben plötzlich unerwartet ausgeht??? LLGS wie ab Werk empfohlen, Standgas auch...Lufi neu, Ansaugtrakt dicht und sauber...Kerze neu...
doch der Seitenständerschalter...??![]()
Mikuni TM 28 SS
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
Re: Mikuni TM 28 SS
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Mikuni TM 28 SS
Ja Mist! Hatte die Hoffnung, es wäre nur die Tankentlüftung, auf die ich vergaß...wars aber nicht!!
Re: Mikuni TM 28 SS
Da gibt es noch Siebe zwischen Tank und Versager
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Mikuni TM 28 SS
Nur im Vergaser ist noch ein kleines Sieb drin...sonst ist dazwischen nix mehr...nur Schläuche und der Hahn.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Mikuni TM 28 SS
So, jetzt ist die Frage, liegts am Sprit, oder vielleicht doch der Elektrik... wenn man das wüsste, wärs gut
Aber hätte meine Tante nen Zipfl, wärs mein Onkel, gell

Aber hätte meine Tante nen Zipfl, wärs mein Onkel, gell

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Mikuni TM 28 SS
Das wäre bei Zweitakter RDs so.Antek hat geschrieben: Power Valve um 180° drehen und schon geht "der Gerät" auch besser.

Re: Mikuni TM 28 SS
Also:
der Auspuff/Krümmer ist offen, da staut sich nix, das halbmondförmige Drosselblech ist nicht mehr drin, das Powervalve dafür korrekt rum drin, sie lief ja bisher auch super...Sprit rinnt ausreichend aus dem Tank in die Schwimmerkammer... wenn ich die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffne, dann kommt genug nach, wenn der Benzinhahn offen ist, da rinnt der ganze Tank durch, auch schnell genug...dasselbe Problem...startet, läuft und beim Gasgeben geht sie aus...dann springt sie eine Weile nicht oder sehr schwer an...läßt man sie stehen, gehn die Tanz´ von vorn los...
der Auspuff/Krümmer ist offen, da staut sich nix, das halbmondförmige Drosselblech ist nicht mehr drin, das Powervalve dafür korrekt rum drin, sie lief ja bisher auch super...Sprit rinnt ausreichend aus dem Tank in die Schwimmerkammer... wenn ich die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffne, dann kommt genug nach, wenn der Benzinhahn offen ist, da rinnt der ganze Tank durch, auch schnell genug...dasselbe Problem...startet, läuft und beim Gasgeben geht sie aus...dann springt sie eine Weile nicht oder sehr schwer an...läßt man sie stehen, gehn die Tanz´ von vorn los...

- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Mikuni TM 28 SS
Ventilspiel ?
Oder vielleicht doch Elektrik. Oder vielleicht haste doch am Vergaser was übersehen. Oder vielleicht auch nicht
Oder doch? Oder vielleicht Steuerzeiten? Oder vielleicht nicht...
Vielleicht hängt das Schwimmernadelventil. Vielleicht doch die Zündspule, oder Kerze, oder Kabel
Zündschloss könnts noch sein, oder Notaus.
Du suchst gerne Fehler, oder?
Oder vielleicht doch Elektrik. Oder vielleicht haste doch am Vergaser was übersehen. Oder vielleicht auch nicht

Oder doch? Oder vielleicht Steuerzeiten? Oder vielleicht nicht...
Vielleicht hängt das Schwimmernadelventil. Vielleicht doch die Zündspule, oder Kerze, oder Kabel

Zündschloss könnts noch sein, oder Notaus.
Du suchst gerne Fehler, oder?

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Mikuni TM 28 SS
..oder bei fast allen 125er TDR´s, TZR´s, und DT...R´s mit Power Valve.lowrider82 hat geschrieben:Das wäre bei Zweitakter RDs so.Antek hat geschrieben: Power Valve um 180° drehen und schon geht "der Gerät" auch besser.

...Ventilspiel und Steuerzeiten bei einem Zweitakter!?christian78 hat geschrieben:Ventilspiel ?
Oder vielleicht doch Elektrik. Oder vielleicht haste doch am Vergaser was übersehen. Oder vielleicht auch nicht![]()
Oder doch? Oder vielleicht Steuerzeiten?

Das Power Valve ist in beiden Richtungen korrekt. Nur dann einmal "gedrosselt" oder halt um 180° gedreht um im oberen Drehzahlbereich auch den kompletten Querschnitt freizugeben. Hast du die Moppette mit gelöstem Krümmer mal angeschmießen?!stritzi hat geschrieben:Also:
der Auspuff/Krümmer ist offen, da staut sich nix, das halbmondförmige Drosselblech ist nicht mehr drin, das Powervalve dafür korrekt rum drin, sie lief ja bisher auch super...Sprit rinnt ausreichend aus dem Tank in die Schwimmerkammer... wenn ich die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffne, dann kommt genug nach, wenn der Benzinhahn offen ist, da rinnt der ganze Tank durch, auch schnell genug...dasselbe Problem...startet, läuft und beim Gasgeben geht sie aus...dann springt sie eine Weile nicht oder sehr schwer an...läßt man sie stehen, gehn die Tanz´ von vorn los...
Elektronik würde ich bis auf eine Sache fast ausschließen.
Es könnte ein zu schwacher Zündfunke sein der beim Gasgeben "ausgepustet" wird. Dann säuft die Moppette erstmal ab und braucht was Zeit bis sie wieder startwillig ist. Diese Problem hatte ich ebenfalls mal an einer "Kunden-XT".
Ein temperaturabhängiges elektronisches Problem würde sich auch ohne Gasgeben bemerkbar machen.
Re: Mikuni TM 28 SS
Manno!
Es war der Kerzenstecker!!!!
Das Kontaktblech innen war unten drunter soweit wegkorrodiert, daß es keinen vernünftigen Kontakt mehr gab...
Von außen nicht zu sehen ist es erst aufgefallen, nachdem es beim dritten Mal Zündspulen- bzw. Kerzenwechsel entgegengefallen kam...
Jetzt hab ich grad die Zündspule einer 1993er YZ 125 drin...
Die scheint einen besseren Funken zu erzeugen, hab ich so den Eindruck...
Kann das wer bestätigen?
Sie ist wohl gleich lang, so, daß sie in die Aufnahme passt, aber dicker, hat also wohl mehr Windungen...
Es war der Kerzenstecker!!!!
Das Kontaktblech innen war unten drunter soweit wegkorrodiert, daß es keinen vernünftigen Kontakt mehr gab...
Von außen nicht zu sehen ist es erst aufgefallen, nachdem es beim dritten Mal Zündspulen- bzw. Kerzenwechsel entgegengefallen kam...
Jetzt hab ich grad die Zündspule einer 1993er YZ 125 drin...
Die scheint einen besseren Funken zu erzeugen, hab ich so den Eindruck...
Kann das wer bestätigen?
Sie ist wohl gleich lang, so, daß sie in die Aufnahme passt, aber dicker, hat also wohl mehr Windungen...