Schwingenschleifschutz 2KF
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:10
Schwingenschleifschutz 2KF
Hallo Forum,
ich habe mir einen neuen Schwingenschleifschutz für meine 2KF gekauft und wollte ihn eben anbauen (dieses große Ding, das in Höhe der Schwingenaufnahme sitzt).
Den alten konnte ich mit viel Mühen herunterbiegen- und brechen.
Bekommt man den neuen eingebaut, ohne die Schwinge zu demontieren? Mir kommt das sehr sehr sehr eng vor ?!?!
Danke für die Antwort.
ratata
ich habe mir einen neuen Schwingenschleifschutz für meine 2KF gekauft und wollte ihn eben anbauen (dieses große Ding, das in Höhe der Schwingenaufnahme sitzt).
Den alten konnte ich mit viel Mühen herunterbiegen- und brechen.
Bekommt man den neuen eingebaut, ohne die Schwinge zu demontieren? Mir kommt das sehr sehr sehr eng vor ?!?!
Danke für die Antwort.
ratata
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Ja bekommt man. Lass den in der SOnne warm werden, dann geht das.
Andererseits, wenn man die Schwinge rausnimmt, kann man alles mal wieder anständig saubermachen.
Andererseits, wenn man die Schwinge rausnimmt, kann man alles mal wieder anständig saubermachen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 19. Mär 2017, 17:19
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Wenn das Ding eingefedert ist geht es leichter, also sollte einer aufsitzen
Grüße Klaus
Grüße Klaus
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Ich habe die Maschine auf einem Montageständer aufgebockt. Danach den Bolzen der Schwinge entfernt, den alten Kettenschleifer entfernt und den neuen montiert. Alles andere nervt einfach nur.
89er XT600 2kF
99er TW225
76er DT50m
69er Puch MS25
99er TW225
76er DT50m
69er Puch MS25
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Bei den alten schmalen Schwingen (Trommelbremse) geht es problemlos ohne Schwingenausbau.
Bei den neueren ist es sehr fummelig und gab auch schon Bruch beim Einbauversuch am Schwingenschleifschutz trotz vorwärmen im Wasserbad.
Bei den neueren ist es sehr fummelig und gab auch schon Bruch beim Einbauversuch am Schwingenschleifschutz trotz vorwärmen im Wasserbad.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 24. Nov 2022, 20:13
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Hallo,
Ich habe gerade meinen A Schein gemacht und mir nun zum Einstieg in die Motorradwelt eine 2KF angelacht.
Bei der ist der alte schleifschutz so hinüber gewesen, dass ich ihn nun austauschen wollte. Das Original-ersatzteil hab ich in den Händen… Aber ich verzweifele am auswechseln. Den alten hab ich nur mit Zerbrechen (war eh schon arg hinüber) runter gekriegt und den neuen krieg ich einfach nicht drauf. Hab ihn ins heiße Wasser geschmissen. Hab jemanden aufsitzen lassen. Ich krieg den aber einfach nicht zwischen Schwinge und Rahmen in die richtige Position.
Wie klappt das bei euch allen??
mit Gewalt?
Würde mich über weitere Tipps freuen.
Lukas
Ich habe gerade meinen A Schein gemacht und mir nun zum Einstieg in die Motorradwelt eine 2KF angelacht.
Bei der ist der alte schleifschutz so hinüber gewesen, dass ich ihn nun austauschen wollte. Das Original-ersatzteil hab ich in den Händen… Aber ich verzweifele am auswechseln. Den alten hab ich nur mit Zerbrechen (war eh schon arg hinüber) runter gekriegt und den neuen krieg ich einfach nicht drauf. Hab ihn ins heiße Wasser geschmissen. Hab jemanden aufsitzen lassen. Ich krieg den aber einfach nicht zwischen Schwinge und Rahmen in die richtige Position.
Wie klappt das bei euch allen??
Würde mich über weitere Tipps freuen.
Lukas
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Ja, die gehen schwer rein.
Habe auch gekämpft. Auch 2kf. Ich hatte nicht eingefedert.
Wollte auch den Schwingenbolzen lösen, hatte dann reichlich Kettenfett und das rausgedrückte Fett vom Abschmieren gesehen und dann war der Wille groß genug, das Ding so reinzubekommen.
Kucke auch mal nach den zwei Gummirollen. Und dem Schleifring, der um den Schwingenbolzen läuft.
Habe auch gekämpft. Auch 2kf. Ich hatte nicht eingefedert.
Wollte auch den Schwingenbolzen lösen, hatte dann reichlich Kettenfett und das rausgedrückte Fett vom Abschmieren gesehen und dann war der Wille groß genug, das Ding so reinzubekommen.

Kucke auch mal nach den zwei Gummirollen. Und dem Schleifring, der um den Schwingenbolzen läuft.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifschutz 2KF
Ich hatte das glaub ich eingefettet...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!