Lenkerflattern minimieren

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Lenkerflattern minimieren

Beitrag von stritzi »

hallali!
Habe da eine Frage zu einer Maßnahme gegen Lenkerflattern.
Beim besagten Moped, einem Sofaroller (X8 400), tritt das Problem im Schubbetrieb bei ca 50kmh auf.
Offenbar konstruktionsbedingt wegen einer Änderung am Rahmen (Radstand gegenüber Vorgänger um 5 cm verlängert) haben das Problem alle Besitzer eines solchen Rollers, die ich dazu befragt habe.
Kann man da durch leichte Änderung der Lenkgeometrie gegensteuern?
Die Klemmfäuste der Gabelbrücke lassen es zu, die Holme etwas rein oder raus zu bewegen....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von Henner »

Lenkungsdämpfer keine Option ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von Hiha »

Ein Lenkungsdämpfer sollte die einfachste und sicherste Lösung sein. Lenkerflattern ist eine ziemlich dynamische Sache, aus Anregung und Resonanz und so, und ein Lenkungsdämpfer ist eigentlich eine Krücke, da er nicht die Ursache bekämpft. Das wiederum würde eine Neukonstruktion des ganzen Mopeds bedingen, also lieber die billige Krücke :-)
Ersatzweise kann man auch mal mit anderen oder zumindest neuen Reifen experimenteren.

Hans

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von displex »

stritzi hat geschrieben: Die Klemmfäuste der Gabelbrücke lassen es zu, die Holme etwas rein oder raus zu bewegen....
Das wäre doch ein Versuch wert, wenn ich mich nicht irre müssten die Holme eher raus um stabiler zu laufen.
Vorsichtig probieren? Aber warum hat das noch keiner gemacht?

Lenkungsdämper fänd ich auch chick.

http://www.ebay.de/bhp/lenkungsd%C3%A4mpfer-universal
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von stritzi »

Ja, an einen Lenkungsdämpfer hatte ich schon gedacht, nur bin ich bei dem vielen Plastik nicht sicher, wie ich den am geschicktesten montieren würde.
Neue Reifen und die üblichen Verdächtigen, LKL, Beladung usw, haben bei den anderen nichts gebracht.
Das mit den Holmen hat wohl deswegen noch keiner versucht, weil der übliche Sofaroller-Fahrer eher nicht zu Anarcho-Schrauberei neigt... :mrgreen:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von christian78 »

Wie viel Druck fährst du vorne?
Probier mal die untere Greze wie viel ist das, 1,5?

Du hattest ja beim Kauf glaub ich viel zu wenig drin.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von motorang »

Viel mehr gibt es aber nicht:
Gabel etwas weiter aus der Brücke ziehen bringt mehr Nachlauf und damit Stabilität. Weniger Luftdruck im Vorderrad hilft auch. Lenkkopflager exakt einstellen (schauen ob es schon einrastet).
Mehr Last vorne, weniger Last hinten auf die Reifen bringen (Sitzposition, Beladung, ...)

Die Summe aller Maßnahmen könnte im Endeffekt den Unterschied ausmachen.
Oder die Gabel vom älteren Modell einbauen?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Lenkerflattern minimieren

Beitrag von christian78 »

Die Rastpunkte wären hier aber hilfreich :mrgreen:

Früher, als die Gummiestiefel noch aus Holz waren, hatte man ja eine Einstellschraube für den Steuersatz, damit man unterwegs das Pendeln verhindern kann.


Lager einfetten:
Silikonpaste von Bayer, hochviskos könnte was sein? Das wirkt mit Sicherheit dämpfend auf die Bewegung.
Mittelviskos ist schon fies zäh, das zähe hatte ich noch nie.
Das Zeug haftet an der Oberfläche und zieht sich - im Gegensatz zu normalem Fett.
Das Fett schiebts ja zur Seite - die Paste fliesst immer nach.
Erst entfetten, sonst haftet die Paste nicht, das mischt sich nicht mit Fett.
Das ist voll das fiese Zeugs :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten