Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Ja gut, wenn man ne defekte ölpumpe hat...
schön und gut, aber was hat das mit dem Eingangspost zu tun?
Der TE wird Fehler suchen, wo keine sind...





Nur mal so von der Überlegung her:
Was passiert, wenn der öltank leer ist?
Das Öl ist im Getriebe, was zu viel ist, wird übern Lufi angesaugt und verbrannt.
Der Primärkreislauf mit Ölfilter hat kein Öl, Kurbelwelle, Pleul, Kolben und Nockenwelle laufen trocken.
Wenn die Sekundärpumpe 20km (!!) braucht, um den Öltank zu füllen, kannst du auf den Motorschaden warten.
Wenn die Pumpe nicht binnen 5 Sekunden die Stände herstellt, ist was faul. OK, meinetwegen auch 10 Sekunden.

Das wird schon sein, dass man dierekt nach der ersten Fahrt einen geringfügig anderen Stand misst - alleine schon, weil der Motor warm ist. Aber das sind 2mm am Peilstab, aber um Himmels Willen keine 0,7 Lieter :shock:
Und wenn doch, muss das abgeklärt werden.


Wenn der Ölstand unter Minimum ist, nicht fahren!!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Makes »

christian78 hat geschrieben:Ja gut, wenn man ne defekte ölpumpe hat...
schön und gut, aber was hat das mit dem Eingangspost zu tun?
Der TE wird Fehler suchen, wo keine sind...
Wie Henner schon schrieb, erst mal fahren und kontrollieren, zu wenig ist es definitiv nicht...

Es ist ja bei den Pumpen so das sie nicht auf einen Schlag defekt sind sondern nach und nach mit der Laufleistung an Förderleistung verlieren, also selbst wenn der Tank leer ist und der Motor gestartet wird wird ja Öl Richtung Tank gepumpt, das meiste aber gleich wieder abgesaugt Richtung Speisepumpe... Somit ist der Lebenswichtige Kreis ja sofort versorgt...
Bis dann aber in diesem Kreislauf der Pegel im Tank stimmt dauert es dann halt eine Weile, wenn trotz der Richtigen Menge Öl und diversen Kilometern Kein Pegel auf dem Peilstab zu sehen ist würd ich erst mal die Pumpe prüfen...

Edit.

Henners Link ist auch Interessant was Baumafan schreibt, geht grundsätzlich und gleiche nur das ich nicht das zähe Öl, sonder die meist verschlissenen Rückförderpumpe verantwortlich mache...
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Henner »

Christian. Ließ den Link von mir .
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Hab ich. Ändert aber nichts an meiner Meinung...
Wäre was von nem sich ändernden Ölstand im Eingangspost gestanden, wäre ich anderer Meinung.
Wenn der ölstand jetzt so bleibt, ists doch ok oder nicht? Und das wird er auch.
Wenn nicht, liege ich schlichtweg falsch...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Henner »

Der Motor ist ja nur kurz gelaufen wenn ich das richtig gesehen habe.
Meine 3TB war damals bei 20tkm also mit Sicherheit noch keine ausgenudelte Ölpumpe
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Vielleicht hab ich auch wiedermal was falsch interpretiert :?:
Ich sehe hier im Moment keinen Handlungsbedarf, das wollte ich damit sagen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Ich meine, was soll er jetzt tun? Viele Möglichkeiten hat er ja im Moment nicht.

=> 0,7l wieder absaugen und laut Peilstab unter Minimum zu fahren
=> Das Öl so lassen, sich auf den peilstab verlassen und ne Probefahrt machen


Und dierekt nach der Probefahrt Ölstand messen:
=> Gleichgeblieben was dann?
- 0,7 Lieter absaugen und den Peilstab ignorieren
- Es gut sein lasen


=> Mehr geworden was dann?
- Absaugen und sich am Peilstab orientieren
- Es gut sein lassen


=> Zu niedrig was dann?
- nochmal Nachfüllen
- Es ignorieren

:mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Henner »

Probefahrt. Messen. Handeln.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von XTsucher »

Und richtig messen :mrgreen:
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Tirolerbua
Beiträge: 20
Registriert: Di 11. Apr 2017, 13:47

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Tirolerbua »

Mann o Mann, da habe ich ja eine richtige Diskussion ausgelöst...
Nach Probefahrt ist mir derzeit nicht zumute - Schneetreiben und Minusgrade - wenn es wieder etwas wärmer wird, werde ich ein paar km fahren und dann wieder messen - kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ölpumpe nach 35 Tkm schon hinüber ist.
Vielleicht habe ich den Motor einfach nicht lange genug laufen lassen - nachdem an der Entlüftungsschraube Öl herauskam habe ich sie abgestellt und wieder nachgefüllt...

Antworten