Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Tirolerbua
Beiträge: 20
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 11. Apr 2017, 13:47

Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Tirolerbua »

Hallo miteinander,
ich habe heute den ersten Ölwechsel bei meiner gerade erst erworbenen 1VJ gemacht .
Zuerst streng nach Fahrerhandbuch, das dabei war 2 Liter 20W40 eingefüllt (Filter habe ich natürlich auch gewechselt).
Damit war der Öltank voll und bei aufgelegtem Peilstab auf max. Markierung.
Dann habe ich den Motor kurz laufen lassen (ca. 5 Sekunden), bis Öl aus der Filtergehäuseentlüftung gekommen ist.
Dann habe ich den Ölstand gemessen - zuwenig - hab dann schrittweise ca. 0,7 l nachgefüllt, bis der Ölstand wieder auf max. war.
Ich habe jetzt also ca. 2,7 Liter Öl drinnen - jetzt befürchte ich, dass ich zuviel Öl eingefüllt habe?
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus!
Christian

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Keine Bange, alles gut!
Wenn der Peilstab ok anzeigt, passt es.
Ja, nach dem 1. Laufenlassen nach dem Ölwechsel fehlt immer endsviel Öl.
Die 2 Lieter beziehen sich auf nur Ölwechsel.
Mit Filterwechsel sinds 2,4.

Brauche selber auch immer mehr, ca 2,7l.
Wenn du gegossene Motorenteile hast, hast du immer toleranzen, was die Füllmenge betrifft.

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Henner »

Der Motor muss nach dem Wechsel schon so 20km fahren, bis sich alles richtig eingependelt hat. Also bei dem ersten Ausritt nochmal messen.

Und das hier mal lesen:

viewtopic.php?f=308&t=138864
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Tirolerbua
Beiträge: 20
Registriert: Di 11. Apr 2017, 13:47

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Tirolerbua »

Henner hat geschrieben:Der Motor muss nach dem Wechsel schon so 20km fahren, bis sich alles richtig eingependelt hat. Also bei dem ersten Ausritt nochmal messen.

Und das hier mal lesen:

viewtopic.php?f=308&t=138864
Also mein Handbuch sagt 1.9 ohne und 2 Liter mit Filterwechsel.
Ich werde jetzt mal versuchen die Einzelgenehmigung zu schaffen und dann beobachten.
Vielen Dank
Christian

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Welches Handbuch hast du denn?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von motorang »

Das 1988er Owners manual (3AJ, gleicher Motorblock und Öltank) sagt
periodic oil change 1,9 l
with oil filter replavement 2,0 l
total amount 2,4 l
oil tank 1,6 l

Die XT600Z_1986 1VJ Wartungsinfo von Yamaha sagt exakt dasselbe.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Im Bucheli steht:
1,9 nur Öl
2,0 mit Filter
2,4 Gesamt

Das hilft aber alles nichts, wenn der Peilstab zu wenig anzeigt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Henner »

Dann hilft nur ein längerer Peilstab oder halt doch mal den Motor mit den 2 Ölpumpen das Öl erstmal richtig verteilen zu lassen.
Wenn Öldruck da ist, und reichlich Öl im Motor, dann hab ich keine Bedenken den Motor mal ~20km zu fahren bis ich das erste Mal nachmesse und das dann eventuell fehlende noch auffülle. Jedoch... wenn nach Angabe aufgefüllt wurde, musste ich noch nie nachfüllen. Dauert halt alles a weng.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von christian78 »

Ein längerer Peilstab? Wie meinen? :mrgreen:

Die Ölmenge in den Bauteilen ist in Sekundenschnelle verteilt und der Ölpegel im Ausgleichsbehälter hergestellt.
Wenn man per Ausgleichsbehälter befüllt, wird der Ölstand in dem nur niedriger, nicht wieder höher, weil der Ölstand im Motorhergestellt wird und sich das Ölfiltergehäuse erst füllt. Das hast du in 5 Sekunden erreicht.
Wenn der Ölstand zu niedrig ist, nachfüllen :!:

2,7 Lieter sind nicht aus der Welt, das ist normal.
Und wenn ein Ölkühler berbaut ist, mehr.
Er hat beim Ölwechsel nichts falsch gemacht. Meine Meinung. Anders mach ichs auch nicht.

Wenn der Ausgleichsbehälter leer ist was soll ich machen? 20km fahren mit der Hoffnung, dass der Ölstand steigt? :shock:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: Ölwechsel - Ölmenge 1VJ

Beitrag von Makes »

Hab jetzt hier schon häufiger gelesen das der Korrekte Ölstand erst nach ca 20km abzulesen war, meine auch Yamaha empfiehlt so die Messmethode.
Denke das rührt daher das mit verschlissener 18mm Ölpumpe die nicht mehr so schnell fördert und erst nach gewisser Zeit alles aus dem Sumpf in den Tank gelangt.
Mann sollte sich halt auch sicher sein das da min 2 Liter eingefüllt wurden...
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Antworten