Hepco Becker Wucherpreis...

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
perlamour
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:11

Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von perlamour »

Man man man... da hatte ich eine blendende Idee - mir meine Koffer selber basteln... und habe auf der "Ersatzteileliste" bei Hepco Becker die Kofferträger erspät. Das ist der Rahmen der an den Koffer zum Einhängen an den Seitenkofferträger befestigt ist. Dieser allein kostet für eine Seite 85 Euro!
Den auch noch selber basteln ist nun die einzige Möglichkeit, oder sich in Geduld üben bis ein gutes Angebot für gebrauchte Alu Kisten kommt...
Grüße perlamour

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Paul2 »

>Das ist der Rahmen der
>an den Koffer zum Einhängen
>an den Seitenkofferträger befestigt ist.

Wenn es nur daran liegt? Das ist wirklich das einfachste Teil. Aus angeschraubten Aluprofilen kannst du ganz schnell wunderbar stabile Aufnahmen bauen, die sich zur Not auch unterwegs leicht wieder richten lassen. Im Forum gibt es einige Leute, die Entwicklungshilfe leisten könnten. Hier mal mein Vorschlag:



Gruß Paul
3AJ, Bj. '89

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Pastrana »

Sieht gut aus. Und wie hält das?

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Paul2 »

Auch schwer beladen noch pistenfest.

Links, rechts und oben sind L-Profile, unten ein straff sitzendes U-Profil. Zwischen Träger und Profilen ist praktisch kein Spiel, man muss die Koffer ein wenig in die Halterung drücken (war beabsichtigt).
Innen sind die Koffer mit einer 2-mm-Aluplatte verstärkt. Über ein U-förmiges 'Spezialteil' (Typ gebogene Gewindestange) wird die Box durch die 2 oberen Löcher des Five-Stars-Trägers(!) fixiert. Innen sind je 2 Rändelmuttern, die sich von Hand öffnen lassen. Beide Koffer sind innerhalb einer Minute abgebaut.
Die äußere Alugrundplatte, die auf dem Foto zu sehen ist, habe ich nur verbaut, weil ich aus Versehen an die profilierten Därr-Boxen geraten bin. Bei den glatten braucht man das nicht.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Pastrana »

OK, danke. Ich denke, das werde ich mal kopieren.
Bei mir müssen zwei Tesch-4 Boxen an einen Hepco&Becker Träger.
Ich sag Bescheid, wenns fertig is!

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Paul2 »

Kannst dich gerne auch per PN melden, dann gebe ich noch ein paar Details durch, die hier nicht unbedingt das Forum aufblähen müssen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von Pastrana »

Weil ich übernächste Woche wieder gen Kroatien fahre, hier mal ein kleiner Zwischenstand. Da die Tesch-Boxen ohnehin plan und sehr fest gefertigt sind, arbeite ich ohne Zwischenblech. Die L-Profile sehen so ramschig aus, weil sie gebraucht sind und beklebt waren.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Löcher der alten Befestigung dicht bekomme, ohne schweißen zu müssen? Der Nachteil an Klebeband ist, dass es austrocknet und bröselig wird.




DerErzieher
Beiträge: 189
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von DerErzieher »

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Löcher der alten Befestigung dicht bekomme, ohne schweißen zu müssen? Der Nachteil an Klebeband ist, dass es austrocknet und bröselig wird.

mit Glasfaserspachtel und hammerit.

Gruß Maddin

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von juergen_ »

Oder setzt eine entsprechende Poppniete in die Bohrung ist auch Dicht.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

lowrider82
Beiträge: 1700
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

RE: Hepco Becker Wucherpreis...

Beitrag von lowrider82 »

Schrauben mit Karosseriescheiben und Gummi (1,5mm) wäre mein Tipp
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Antworten