Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Hallöchen,
ich mag Instrumente, wenn sie mir helfen. Temperaturanzeige fand ich immer gut. Natürlich kann ich bei 12 bis 20 Grad Lufttemperatur etwa 10-15 KM fahren und dann weiß ich, dass die Öltemparatur alle relevanten Teile erreicht hat, um auch mal maßvoll am Seil zu ziehen.
Aber ein Instrument an der 3AJ fänd ich noch besser. Auch, um rechtzeitig ungewöhnliche Temperaturveränderungen zu checken.
Hat jemand eine Nachrüstlösung als Tipp oder irgendwelche Ideen? Und wo sollte die Temperatur abgegriffen werden?
ich mag Instrumente, wenn sie mir helfen. Temperaturanzeige fand ich immer gut. Natürlich kann ich bei 12 bis 20 Grad Lufttemperatur etwa 10-15 KM fahren und dann weiß ich, dass die Öltemparatur alle relevanten Teile erreicht hat, um auch mal maßvoll am Seil zu ziehen.
Aber ein Instrument an der 3AJ fänd ich noch besser. Auch, um rechtzeitig ungewöhnliche Temperaturveränderungen zu checken.
Hat jemand eine Nachrüstlösung als Tipp oder irgendwelche Ideen? Und wo sollte die Temperatur abgegriffen werden?
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Hay
Habe bei meiner 3aj auch eine Öl Temperatur Anzeige nachgerüstet.
Von 70 bis 180°C von VDO (alte Golf 2 Anzeige)
Dazu habe ich eine Temperatur Fühler (auch von VDO mir eingebaut )
Die Temperatur Messung findet bei mir an der ÖL- Ablassschraube statt.
Für die Anzeige habe ich mir mit meinem 3D Drucker eine Gehäuse gedruckt (und davor konstruiert )
(ich wollte keine Löcher in die Originale Front Verkleidung bohren und habe dann auch gleich Original befestigungspunkte (schrauben hergenommen)
In dem Zuge habe ich dann auch noch eine Spannungsanzeige eingebaut und für meine Flossenwärmer (Griff Heizung) den Schalter.
Das ganze habe ich rechts neben dem Tacho platziert.
Unscharfe Bilder von der Ferne kann ich gerne mal reinstellen .....
Aber es ist und bleibt eine Einzelanfertigung

Habe bei meiner 3aj auch eine Öl Temperatur Anzeige nachgerüstet.
Von 70 bis 180°C von VDO (alte Golf 2 Anzeige)
Dazu habe ich eine Temperatur Fühler (auch von VDO mir eingebaut )
Die Temperatur Messung findet bei mir an der ÖL- Ablassschraube statt.
Für die Anzeige habe ich mir mit meinem 3D Drucker eine Gehäuse gedruckt (und davor konstruiert )


(ich wollte keine Löcher in die Originale Front Verkleidung bohren und habe dann auch gleich Original befestigungspunkte (schrauben hergenommen)
In dem Zuge habe ich dann auch noch eine Spannungsanzeige eingebaut und für meine Flossenwärmer (Griff Heizung) den Schalter.
Das ganze habe ich rechts neben dem Tacho platziert.
Unscharfe Bilder von der Ferne kann ich gerne mal reinstellen .....
Aber es ist und bleibt eine Einzelanfertigung


XT 600 Z 3aj Bj1989 17900 km (Original und nachvollziehbar)
Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.

Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Dacht ich's mir doch, dass ich mit dem Wunsch nicht allein bin. 
Riecht nach Tüftelei, klingt aber schon mal solide. Sollte man die Temperatur evtl. besser irgendwo zwischen Ölkühler und Motor abgreifen? Dort wäre der Messwert doch aktueller und somit relevanter. Oder ist das bei dem kleinen Ölkreislauf schon übertrieben?
Was sagt denn deine Anzeige, wenn du der Meinung bist, jetzt hat die Maschine Idealtemperatur?

Riecht nach Tüftelei, klingt aber schon mal solide. Sollte man die Temperatur evtl. besser irgendwo zwischen Ölkühler und Motor abgreifen? Dort wäre der Messwert doch aktueller und somit relevanter. Oder ist das bei dem kleinen Ölkreislauf schon übertrieben?
Was sagt denn deine Anzeige, wenn du der Meinung bist, jetzt hat die Maschine Idealtemperatur?
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
JA war deutliche tüfetlei um die Konsole zu bauen.
Verkabelung war recht simpel und im Grund Prinzip recht einfach .....
aber Die Spezial Konsole war halt aufwendig anzupassen.
ich finde am Motor unten ist alles was man braucht ( Temperatur vom Öl und vom Motor selber)
ich erkenn halt jetzt deutlich wann der Motor ordentlich seine 80-90 grad hat und dann kann man auch mal wenig straffer ziehen.
Es ist auf jeden fall beruhigend ab und zu mal auf die anzeige zu schauen und zu sehn das alle soweit passt.
Fazit: Hilfreich und hätte serienmäßig damals gehört !
Verkabelung war recht simpel und im Grund Prinzip recht einfach .....
aber Die Spezial Konsole war halt aufwendig anzupassen.
ich finde am Motor unten ist alles was man braucht ( Temperatur vom Öl und vom Motor selber)
ich erkenn halt jetzt deutlich wann der Motor ordentlich seine 80-90 grad hat und dann kann man auch mal wenig straffer ziehen.
Es ist auf jeden fall beruhigend ab und zu mal auf die anzeige zu schauen und zu sehn das alle soweit passt.
Fazit: Hilfreich und hätte serienmäßig damals gehört !
XT 600 Z 3aj Bj1989 17900 km (Original und nachvollziehbar)
Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.

Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Am Aktuelleren ist er im Ölsumpf, also unten am Motor. Der Ölkühler liegt im Rücklauf, da ists dann schon etwas weniger aktuell.Old Chatterhand hat geschrieben:Sollte man die Temperatur evtl. besser irgendwo zwischen Ölkühler und Motor abgreifen? Dort wäre der Messwert doch aktueller und somit relevanter.
Ein Ölthermomenter ist bei der 3AJ übertrieben. (IMHO)Oder ist das bei dem kleinen Ölkreislauf schon übertrieben?
Siehst Du, da geht sie schon los, die Streiterei. Das kann Dir ohne Anzeige nicht passieren.Was sagt denn deine Anzeige, wenn du der Meinung bist, jetzt hat die Maschine Idealtemperatur?

Unter 50° sollte man verhalten fahren, über 140° sollte man sich über häufigeren Ölwechsel gedanken machen. Und auch darüber, ob diese hohen Temperaturen von Aussentemperatur und Fahrweise herrühren können, oder ob z.B. der Zündzeitpunkt falsch liegt.
Gruß
Hans
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
bei den heutigen Außentemperaturen bin ich immer so auf 80-90 grad hochgekommen.
(Hochsommer und italientour kommt erst noch) mal schauen wie warm er da wird und wo er sich einpendelt.
Die Temperatur habe ich mit verschiedene anderen Temperatur Messgeräten dann nochmals überprüft und es ist nur eine Abweichung von 4 -5 grad feststellbar gewesen ... also sehr genau.
(Hochsommer und italientour kommt erst noch) mal schauen wie warm er da wird und wo er sich einpendelt.
Die Temperatur habe ich mit verschiedene anderen Temperatur Messgeräten dann nochmals überprüft und es ist nur eine Abweichung von 4 -5 grad feststellbar gewesen ... also sehr genau.
XT 600 Z 3aj Bj1989 17900 km (Original und nachvollziehbar)
Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.

Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Ich stelle mir das nun so vor: Adapter f. Öl-Ablassschraube (keine Ahnung welches Maß...) + passenden Temperaturfühler + Kabel + Instrument (am liebsten analoges Rundinstrument).
Saft wird über Bordbatterie (+ Zündung) spendiert?
Saft wird über Bordbatterie (+ Zündung) spendiert?
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
- Es gibt Temperaturfühler mit passendem Gewinde M14x1,5 für die Ölablassschraube (auch von VDO)
- Schöne Instrumente mi kleinem Durchmesser gibt es z.B. bei MMB Messtechnik https://mmb-messtechnik.de/index.php?op ... 11&lang=de
Das habe ich mir bestellt und liegt schon im Keller.
- Schöne Instrumente mi kleinem Durchmesser gibt es z.B. bei MMB Messtechnik https://mmb-messtechnik.de/index.php?op ... 11&lang=de
Das habe ich mir bestellt und liegt schon im Keller.

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Ténéré 3AJ: Temperaturanzeige nachrüsten??
Radneuerfinder 
http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Kann man an die Versorgung der Hupe anklemmen, die hängt am Zündungs-Plus (wenn da keiner ein Huprelais eingebaut hat).
Ich finde es bei Ganzjahresbetrieb schon sinnvoll, weniger wegen der Höchsttemperatur, eher untenrum wegen warmfahren bei Regen, Kälte etc
Gryße!
Andreas, der motorang

http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Ist halt von meiner 1VJ, ergo anderes Cockpit aber gleicher Motorblock.Auch an der elektrischen Versorgung hängt der VDO Ölthermometer. Der Geber sitzt in der Ölablassschraube. Es handelt sich (seit 1987) um eine "VDO Cockpit Vision Öltemperaturanzeige 150 Grad". Passender VDO Geber hat die Nummer 801/12/2, Anschlußgewinde M14x1,5, maximale Temperatur 150 Grad. Das Instrument ist zwar nicht explizit fürs Motorrad geeignet, hält aber zumindest bei mir alles aus. Die Befestigung ist sehr simpel, ich habe übers Instrument einen Fahrradschlauch gezogen und es dann mit einem Stück Aluminium Flachmaterial (ca. 20x3 oder so) am einen Ende an der Telegabel angeschellt und am anderen Ende mit zwei handelsüblichen Schlauchklemmen am VDO-Gehäuse. Kabelbinder ginge auch ist aber schneller geklaut. Der Thermo saß früher links, da kommt er aber mit dem Kupplungszug in Konflikt. Inzwischen sitzt er rechts unterhalb des Drehzahlmessers, wie unterhalb zu sehen.
Kann man an die Versorgung der Hupe anklemmen, die hängt am Zündungs-Plus (wenn da keiner ein Huprelais eingebaut hat).
Ich finde es bei Ganzjahresbetrieb schon sinnvoll, weniger wegen der Höchsttemperatur, eher untenrum wegen warmfahren bei Regen, Kälte etc
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH