Zwei Lack-Fragen
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Zwei Lack-Fragen
Hi,
1.) Welche Grundierung aus der Dose hat sich besonders bewährt? Ich möchte eine kleinere (nicht sichtbare) Stelle am Tank unaufwändig grundieren und nachlackieren.
2.) Hat jemand schon mal die Farbe gefunden (RAL-Nr ), die dem Yamaha Faraway Blue NJ/FWB am nächsten kommt?
1.) Welche Grundierung aus der Dose hat sich besonders bewährt? Ich möchte eine kleinere (nicht sichtbare) Stelle am Tank unaufwändig grundieren und nachlackieren.
2.) Hat jemand schon mal die Farbe gefunden (RAL-Nr ), die dem Yamaha Faraway Blue NJ/FWB am nächsten kommt?
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
- christian78
- Beiträge: 5158
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Zwei Lack-Fragen
Es gibt 2K Grundierung aus der Dose, wo du unten den Stift ziehen musst, es vermischt sich innen und dann hast du 3 Monate zeit die Dose auszuleeren.
Empfehle dir ne Epoxygrundierung, nicht Arcryl. Kannste auch nen Grundierfüllernehmen.
Wenn die Stelle nicht sichtbar ist, kannste dir den Aufwand auch sparen.
Dann kannste auch zum Beispiel Presto BOB nehmen und irgend nen Lackstift?
Farbton keine Ahnung - hab auch nen ähnlichen mal gekauft und man siehts, genauso gut hätt ich matt schwarz nehmen können.
Empfehle dir ne Epoxygrundierung, nicht Arcryl. Kannste auch nen Grundierfüllernehmen.
Wenn die Stelle nicht sichtbar ist, kannste dir den Aufwand auch sparen.
Dann kannste auch zum Beispiel Presto BOB nehmen und irgend nen Lackstift?
Farbton keine Ahnung - hab auch nen ähnlichen mal gekauft und man siehts, genauso gut hätt ich matt schwarz nehmen können.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Zwei Lack-Fragen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Zwei Lack-Fragen
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Re: Zwei Lack-Fragen
Ah, der Tipp mit RAL 5005 ist gut, klasse!
Es handelt sich nur um das kleine Umfeld um die beiden unteren Tanklaschen f. d. Kanzel. Nachdem hier abgedichtet wurde (Schweißarbeiten), möchte ich dort partiell mit Grundierung und Lack ran. Dachte da an Autolack aus der Sprühdose... (Grundierung also auch).
Es handelt sich nur um das kleine Umfeld um die beiden unteren Tanklaschen f. d. Kanzel. Nachdem hier abgedichtet wurde (Schweißarbeiten), möchte ich dort partiell mit Grundierung und Lack ran. Dachte da an Autolack aus der Sprühdose... (Grundierung also auch).
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
- christian78
- Beiträge: 5158
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Zwei Lack-Fragen
Nimm die ne 2K Spraydose auf Epoxybasis, das ist ne Lackiererqualität.
Arcryl schützt nicht so vor lorrosion, Epoyx ist besser.
Ansonsten kann ich dir das korrosionsschutzdepot empfehlen.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Brantho Korrux ist auch so ne unkaputtbare Schweinegrundierung, wie man sie bei baumaschinen verwendet - allerdings muss man mit dem Lack aufpassen, Unverträglichkeiten und gut trocknen lassen. Steht aber immer dabei.
Zum Abdichten von Falzen und Spalten kannst du Owatrolöl nehmen.
Oder nach dem Lackieren Schluss Fludfilm ASR verwenden - den Falz der Laschen beim Lackieren halt nicht ertränken, sondern offen lassen, damit nachher Fluidfilm reinlaufen kann.
Arcryl schützt nicht so vor lorrosion, Epoyx ist besser.
Ansonsten kann ich dir das korrosionsschutzdepot empfehlen.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Brantho Korrux ist auch so ne unkaputtbare Schweinegrundierung, wie man sie bei baumaschinen verwendet - allerdings muss man mit dem Lack aufpassen, Unverträglichkeiten und gut trocknen lassen. Steht aber immer dabei.
Zum Abdichten von Falzen und Spalten kannst du Owatrolöl nehmen.
Oder nach dem Lackieren Schluss Fludfilm ASR verwenden - den Falz der Laschen beim Lackieren halt nicht ertränken, sondern offen lassen, damit nachher Fluidfilm reinlaufen kann.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 2. Mär 2017, 10:54
- Wohnort: SH/HH
Re: Zwei Lack-Fragen
Hi Christian,
das ist ja mal eine gute Adresse, Korrosionsschutz-Depot! Alle Achtung. Als Lack-Laie bekomm ich ja schon fast Angst, bei den Möglichkeiten.
Danke.
das ist ja mal eine gute Adresse, Korrosionsschutz-Depot! Alle Achtung. Als Lack-Laie bekomm ich ja schon fast Angst, bei den Möglichkeiten.

Danke.
Gruß,
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
Old Chatterhand
(88er 3AJ)
-
- Beiträge: 1703
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Zwei Lack-Fragen
Warum sich um RAL bemühen? Dafür gibt es doch www.motorradlack.de. Oder einen guten Lackierer vor Ort. Der hat die Mischtabelle.