Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Moderator: displex
-
- Beiträge: 46
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 15. Aug 2010, 15:32
Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Hallo!
Möchte mir eine Stahlbus-Bremsentlüftungsschraube plus Stahlflexbremsleitung zulegen. Welche Schraube und welche Leitung(Länge) benötige ich exakt?
Model: XT 600 43f
Grüße!
Möchte mir eine Stahlbus-Bremsentlüftungsschraube plus Stahlflexbremsleitung zulegen. Welche Schraube und welche Leitung(Länge) benötige ich exakt?
Model: XT 600 43f
Grüße!
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Das Gewinde der Schraube musst mit dem deiner jetzigen Ablassschraube uebereinstimmen (das habe ich aber nicht im Kopf).
Fuer die Stahlflexleitung ist nicht nur die Länge wichtig, sondern auch die Anschluesse und die Zulassung. Geh auf www.melvin.de und ordere dir dort eine passende, die hat dann auch gleiche eine ABE.
Fuer die Stahlflexleitung ist nicht nur die Länge wichtig, sondern auch die Anschluesse und die Zulassung. Geh auf www.melvin.de und ordere dir dort eine passende, die hat dann auch gleiche eine ABE.
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Hallo zusammen,
bei mir steht auch ein wenig Arbeit an der Bremse an.
Ich möchte mir Stahlflexleitungen einbauen. Einbau kein Problem, aber das entlüften per Hand ist mühselig.
Habe nun diese Stahlbus-Teile entdeckt.
Hat jemand damit Erfahrung?
Sind die wirklich soooo problemlos zu handhaben? Auch bei komplett leerem System?
Und welche Größe benötige ich denn? In der Liste bei Stahlbus steht meine XT 600 3UW nicht drin.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Conni
bei mir steht auch ein wenig Arbeit an der Bremse an.
Ich möchte mir Stahlflexleitungen einbauen. Einbau kein Problem, aber das entlüften per Hand ist mühselig.
Habe nun diese Stahlbus-Teile entdeckt.
Hat jemand damit Erfahrung?
Sind die wirklich soooo problemlos zu handhaben? Auch bei komplett leerem System?
Und welche Größe benötige ich denn? In der Liste bei Stahlbus steht meine XT 600 3UW nicht drin.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Conni
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Mit den Stahlbusschrauben hab ich leider keine Erfahrung, hab sie noch nicht vermisst.
Bei leerer Anlage drücke ich mit einer großen Spritze und Schlauch die Bremsflüssigkeit von unten (Bremssattel) durch die Leitung nach oben (Bremspumpe Vorratsbehälter) bis dort keine Luft mehr ankommt.
Zuerst Spritze und Schlauch füllen, Ringschlüssel und schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken, Luft im Schlauch nach oben rauslassen, Nippel etwas öffnen.
Bremsflüssigkeit mit der Spritze durch die Anlage pressen, bis keine Luftblasen mehr oben ankommen. Ausgleichbehälter sollte nat. vorher leer sein.
Das rückwärtsentlüften geht mit den Stahlbusventilen aber nicht.
hier auch beschrieben viewtopic.php?f=323&t=148577&hilit=entl ... en+displex
100ML Spritze Dosierspritze aus Kunststoff m. Schlauch
von Trend Mall
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B013QO8MKQ/ref ... 0yb20KRZH9
Danach Spritze und Schlauch mit Wasser ausspülen und trocknen
oder etwas teurer.
AL-KO 106118 Motor-Service-Set, 3-teilig
von Amazon.de
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B0024RIZYA/ref ... 0ybWVPZ5XD
Bei leerer Anlage drücke ich mit einer großen Spritze und Schlauch die Bremsflüssigkeit von unten (Bremssattel) durch die Leitung nach oben (Bremspumpe Vorratsbehälter) bis dort keine Luft mehr ankommt.
Zuerst Spritze und Schlauch füllen, Ringschlüssel und schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken, Luft im Schlauch nach oben rauslassen, Nippel etwas öffnen.
Bremsflüssigkeit mit der Spritze durch die Anlage pressen, bis keine Luftblasen mehr oben ankommen. Ausgleichbehälter sollte nat. vorher leer sein.
Das rückwärtsentlüften geht mit den Stahlbusventilen aber nicht.
hier auch beschrieben viewtopic.php?f=323&t=148577&hilit=entl ... en+displex
100ML Spritze Dosierspritze aus Kunststoff m. Schlauch
von Trend Mall
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B013QO8MKQ/ref ... 0yb20KRZH9
Danach Spritze und Schlauch mit Wasser ausspülen und trocknen
oder etwas teurer.
AL-KO 106118 Motor-Service-Set, 3-teilig
von Amazon.de
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/dp/B0024RIZYA/ref ... 0ybWVPZ5XD
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Hi Thomas, vielen Dank.
Das "rückwärtsentlüften" kenne ich. Finde ich wirkungsvoll, aber aufwändig.
Mir geht es jedoch in erster Linie um diese Stahlbus-Dinger. Auch für zukünftigen Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Mal sehen, ob noch jemand was schreibt.
Gruß
Conni
Das "rückwärtsentlüften" kenne ich. Finde ich wirkungsvoll, aber aufwändig.
Mir geht es jedoch in erster Linie um diese Stahlbus-Dinger. Auch für zukünftigen Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Mal sehen, ob noch jemand was schreibt.
Gruß
Conni

Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
WIe oft wechselst du die Bremsflüssigkeit oder musst die Anlage entlüften? Das kann man an einer Hand abzählen - wenn du öfter entlüften muss, dann stimmt was nicht mit der Anlage...
Habe auch erst über die Stahlbus-Dinger nachgedacht, weil ich die komplette Bremsanlage meiner 1VJ renoviert habe - aus meiner Sicht ist das technisch überbewertet. Geht "ganz normal" genauso gut (drücken-Ventil auf-Ventil zu-Ventil auf-drücken-Ventil auf-...) und schnell von der Hand.
Ich habe mir den Mityvac Bremsenentlüfter von Tante Louis zusammen mit einem Kumpel zugelegt - der saugt von unten und funzt hervorragend, ohne Luft zu ziehen (wenn man oben immer genug Bremsflüssigkeit nachfüllt...).
Die Methode von Thomas funktioniert aber auch sehr gut.
Habe auch erst über die Stahlbus-Dinger nachgedacht, weil ich die komplette Bremsanlage meiner 1VJ renoviert habe - aus meiner Sicht ist das technisch überbewertet. Geht "ganz normal" genauso gut (drücken-Ventil auf-Ventil zu-Ventil auf-drücken-Ventil auf-...) und schnell von der Hand.
Ich habe mir den Mityvac Bremsenentlüfter von Tante Louis zusammen mit einem Kumpel zugelegt - der saugt von unten und funzt hervorragend, ohne Luft zu ziehen (wenn man oben immer genug Bremsflüssigkeit nachfüllt...).
Die Methode von Thomas funktioniert aber auch sehr gut.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Ich habe die Stahlbus-Schrauben bei meinen anderen Motorrädern eingebaut, nicht aber bei der TT. Bei der geht das Entlüften wie hier schon geschildert ohne "Stahlbusse" genausoschnell.
Nice to have, aber nicht notwendig.
Maybach
Nice to have, aber nicht notwendig.
Maybach
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Eine leere Anlage kannst du aber nicht "klassisch" entlüften, da hilft Stahlbus nix.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
@displex
Doch, das geht und sogar sehr gut! Der Vorteil der Stahlbus-Ventile ist, dass man sich die ständige aus- und zudrehen des Entlüftungsventils spart.Dort ist eine Federbelastete Kugell drin, die das für einen übernimmt.
Maybach
Doch, das geht und sogar sehr gut! Der Vorteil der Stahlbus-Ventile ist, dass man sich die ständige aus- und zudrehen des Entlüftungsventils spart.Dort ist eine Federbelastete Kugell drin, die das für einen übernimmt.
Maybach
Re: Stahlbus Bremsentlüftungsschraube
Hast du schon mal die Bremsleitung gewechselt und klassisch entlüftet.
Ich hab das schon versucht, bin aber gescheitert, weil sich Luft nicht komprimieren lässt.
Ausserdem ist es sinnvoller Luft nach oben zu pumpen, statt umgekehrt.
Ist reine Physik
Edit:
muss natürlich
weil sich Luft komprimieren lässt
heissen
Ich hab das schon versucht, bin aber gescheitert, weil sich Luft nicht komprimieren lässt.
Ausserdem ist es sinnvoller Luft nach oben zu pumpen, statt umgekehrt.
Ist reine Physik
Edit:
muss natürlich
weil sich Luft komprimieren lässt
heissen
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie