Schwingenschleifer
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 19. Mär 2017, 17:19
Schwingenschleifer
Ahh, gestern gekauft und heute kaputt,
bei meiner XT600 2nf ist der Kettenschleifer zerbröselt, wenn ich es schaffe stelle ich gleich mal zwei Bilder ein,
so wie es gestern war, und so wie es heute ist.
Habe mir den bestellt:
http://www.ebay.de/itm/251757811145
Den Preis finde ich schon heftig!
Mist, eigentlich wollte ich morgen ne Runde drehen.
Ich muss doch wohl zur Montage die Schwinge nicht ausbauen?
Grüße Klaus
Das mit dem Bilder einfügen finde ich nicht...
bei meiner XT600 2nf ist der Kettenschleifer zerbröselt, wenn ich es schaffe stelle ich gleich mal zwei Bilder ein,
so wie es gestern war, und so wie es heute ist.
Habe mir den bestellt:
http://www.ebay.de/itm/251757811145
Den Preis finde ich schon heftig!
Mist, eigentlich wollte ich morgen ne Runde drehen.
Ich muss doch wohl zur Montage die Schwinge nicht ausbauen?
Grüße Klaus
Das mit dem Bilder einfügen finde ich nicht...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 12:39
- Wohnort: OWL
Re: Schwingenschleifer
Hallo Klaus,
das geht aber erheblich günstiger bei Kedo, Best.Nr 27505
das geht aber erheblich günstiger bei Kedo, Best.Nr 27505
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer
Weil das der original Yamaha ist, Zubehör ist immer günstiger.
Cool die waren mal weiß
Die Schwinge muss dazu nicht raus.
Im ersten Moment siehts aus, als würde das nicht vorbei gehen. Mach das Teil ein wenig warm, Eimer heißes Wasser, Haarföhn,... dann gehts.
Die Schrauben nicht zu fest anziehen, Loctite mittelfest wäre angebracht.
Dann ist aber um den Schwingenbolzen rum auch noch ne Schleifrolle - dazu muss der Bolzen raus
die hält aber recht lange.
Und dann hast du noch zwei kleine Rollen innenseitig am Rahmen, eine unten und eine oben - die sind mit Sicherheit verschlissen, kosten aber dafür fast nichts und sind sehr leicht zu tauschen.
LG
Christian
Cool die waren mal weiß

Die Schwinge muss dazu nicht raus.
Im ersten Moment siehts aus, als würde das nicht vorbei gehen. Mach das Teil ein wenig warm, Eimer heißes Wasser, Haarföhn,... dann gehts.
Die Schrauben nicht zu fest anziehen, Loctite mittelfest wäre angebracht.
Dann ist aber um den Schwingenbolzen rum auch noch ne Schleifrolle - dazu muss der Bolzen raus

Und dann hast du noch zwei kleine Rollen innenseitig am Rahmen, eine unten und eine oben - die sind mit Sicherheit verschlissen, kosten aber dafür fast nichts und sind sehr leicht zu tauschen.
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schwingenschleifer
Bestell dir einen bei Motoritz, noch günsitger als bei Kedo. Und besser.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Schwingenschleifer
Auch hier ein Guten MOoorgen
eine Schwingen Schleifer habe ich mir auch einmal selber gebaut
weil die dieses Kunststoff lumpige ding echt hässlich und naja ....nicht gerade stabil finde.
bei Gelegenheit stell ich mal Bilder rein.
Grundlegend ist es ein Edelstahl blech (angepasst an die form usw. und dann oben und unten Schleifer aus Kunststoff (die man wechseln kann )
passt super und ich fahr seit einem Jahr damit rum ohne Probleme .
Bilder kommen noch heute Abend oder soo
Ach das teil kann man ohne Probleme ein und ausbauen (am Besten einen Großen schweren Freund aufs Moped setzen lassen und schon flutscht das teil zwischen schwinge und rahmen ohne prob. rein ) .,.. man muss lediglich die Gummiabdeckung von dem Schwingen Bolzen abnehmen. (beim draufmachen mit Unterbodenschutz (wachs) arbeiten (wird wieder dicht
)
Gruß fabio8691
eine Schwingen Schleifer habe ich mir auch einmal selber gebaut
weil die dieses Kunststoff lumpige ding echt hässlich und naja ....nicht gerade stabil finde.
bei Gelegenheit stell ich mal Bilder rein.
Grundlegend ist es ein Edelstahl blech (angepasst an die form usw. und dann oben und unten Schleifer aus Kunststoff (die man wechseln kann )
passt super und ich fahr seit einem Jahr damit rum ohne Probleme .
Bilder kommen noch heute Abend oder soo

Ach das teil kann man ohne Probleme ein und ausbauen (am Besten einen Großen schweren Freund aufs Moped setzen lassen und schon flutscht das teil zwischen schwinge und rahmen ohne prob. rein ) .,.. man muss lediglich die Gummiabdeckung von dem Schwingen Bolzen abnehmen. (beim draufmachen mit Unterbodenschutz (wachs) arbeiten (wird wieder dicht

Gruß fabio8691
XT 600 Z 3aj Bj1989 17900 km (Original und nachvollziehbar)
Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)
Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.

Dt 250 1r7 Bj1979 32000 km (komplett restauriert)

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist deine Einstellung zu dem Problem.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 19. Mär 2017, 17:19
Re: Schwingenschleifer
Hi,christian78 hat geschrieben:Weil das der original Yamaha ist, Zubehör ist immer günstiger.
Cool die waren mal weiß![]()
Dann ist aber um den Schwingenbolzen rum auch noch ne Schleifrolle - dazu muss der Bolzen rausdie hält aber recht lange.
Und dann hast du noch zwei kleine Rollen innenseitig am Rahmen, eine unten und eine oben - die sind mit Sicherheit verschlissen, kosten aber dafür fast nichts und sind sehr leicht zu tauschen.
LG
Christian
die Schleifrolle zeigt starke Riefen, ist aber vorhanden und scheint funktionsfähig,
Bolzen raus wird ja wohl etwas mehr Aufwand sein? Weil da die Schwinge dranhängt...
Obere Rolle zeigt kaum Verschleiß,
untere Rolle hat auch Riefen, wird aber wohl noch funktionieren.
Ist das Normal das die Rollen locker sind? Ist das so so gewollt?
Grüße Klaus
Re: Schwingenschleifer
Scheint original so gewollt - sieht man, wenn man die lumpigen Dinger neu kauft...
Unten den KTM-Kettenschleifer rein und gut ist (suche mal danach).
Unten den KTM-Kettenschleifer rein und gut ist (suche mal danach).
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Schwingenschleifer
Lass die originalen drin, die sind hervorragend, weil du kannst die immer günstigst reparieren und wenn du nur von nem passendem Gummieschlauch ein Stück abschneidest. Das ist ne Schraube, Beilagscheiben, eine Plastikrolle und ein Stück Gummie oder Silikonschlauch. Die Dinger halten 50000km.
Bei der unteren Rolle ists bei der 2kf/nf so, dass die Gummierolle ein Schtück zu weit aussen ist und bei Verschleiß die kette auf der inneren beilagscheibe läuft. => Einfach frühzeitig wechseln, nur den Gummie.
Nach 50000km ist das KTM Ding auch kaputt.
Bei der unteren Rolle ists bei der 2kf/nf so, dass die Gummierolle ein Schtück zu weit aussen ist und bei Verschleiß die kette auf der inneren beilagscheibe läuft. => Einfach frühzeitig wechseln, nur den Gummie.
Nach 50000km ist das KTM Ding auch kaputt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Schwingenschleifer
Die KTM Schleifer für unten sind klasse, habe da keinen sichbaren Verschleiß.
Kann ich jedem empfehlen
http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#13
Kann ich jedem empfehlen
http://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#13
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 19. Mär 2017, 17:19
Re: Schwingenschleifer
Hi,
danke für eure Hilfe,
hab fürs Erste ein Stück PVC auf die Schwinge gekabelbindert, bis die Teile da sind.
Habe mit Motoritz gesprochen, so jemanden braucht wohl jeder,
bei den Russenmopeds gibt es auch so einen der heißt Gernot und sagt einem auch welche Teile man nicht brauchen kann und welche schlecht sind.
Die Materialqualität ist bei den Dnepr Teilen ist ein echtes Problem, da braucht man wirklich jemanden der sich auskennt und fair berät.
Denke mal das ist bei Yamaha nicht so krass.
Grüße und Danke
Klaus
danke für eure Hilfe,
hab fürs Erste ein Stück PVC auf die Schwinge gekabelbindert, bis die Teile da sind.
Habe mit Motoritz gesprochen, so jemanden braucht wohl jeder,
bei den Russenmopeds gibt es auch so einen der heißt Gernot und sagt einem auch welche Teile man nicht brauchen kann und welche schlecht sind.
Die Materialqualität ist bei den Dnepr Teilen ist ein echtes Problem, da braucht man wirklich jemanden der sich auskennt und fair berät.
Denke mal das ist bei Yamaha nicht so krass.
Grüße und Danke
Klaus