Was kosten Schweißarbeiten?

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von stritzi »

Hallali!
Böse Überraschung...am 240er Volvo, (der erhalten werden muß) war wegen undichter Frontscheibe lange Zeit Wasser in den Bereich unter den Sitzen geronnen und hat dieses Zerstörungswerk verrichtet.
Ich möchte gern wissen,was ich ungefähr an Kosten haben werde (ungefähr, damit ich etwas verhandeln kann, wenn der Karrosseriemeister zu dreist wird).
Durchgerostet fahrer- und beifahrerseitig an der Stelle des Querträgers auf halbem Weg zwischen A- und B- Säule.
Der Schweller, in den man der ganzen Länge nach schön reinsehen kann, hat gar nichts, der ist wachsgeflutet...
Die Stelle ist nicht besonders groß, aber man muß wohl Bleche biegen für den Träger.
Habe leider gar keine Ahnung, was da realistisch ist...der macht aber auch mal was ohne Rechnung... ;)

dank.
Dateianhänge
Unterm Teppich beifahrer.jpg
Rost Fahrer unten.jpg
Rost Fahrer unten 3.jpg
Rost Fahrer unten 2.jpg
Rost Fahrer Teppich.jpg
Rost Beifahrer unten 2.jpg
Rost Beifahrer unten1.jpg
Fahrer teppich vorn.jpg
Ablaufloch hinten Beifahrer.jpg
Unterm Teppich Fahrer.jpg

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von christian78 »

Tippe mal auf 2000 :?:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von stritzi »

...dann bin ich ja froh, daß ich es nicht bei dir machen lasse...haha... :D :D
...habe eben dem Schweisser-Fritze den Auftrag erteilt, kostet knapp 300 euro samt Unterbodenschutz. Ist mehr als ok... Halt rechnungslos... :mrgreen:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von christian78 »

Freilich gehts auch billiger. Es ist nur die Frage, wie man das macht.
Das Problem bei Falzkonstruktionen ist immer, dass zwei Bleche betroffen sind.
Wenn dir das ein Spezl für ne Kiste Bier macht, ist das in deinem Fall ideal - aber wenn du sowas in nem Betrieb machen lässt, ist mit 300 nicht mal die Arbeitszeit bezahlt. Das sind mehrere Stellen!
Für 300 Euro was drüberbraten ist überhaupt kein Problem, ein Jahr hälts schon.

Alle die ich kenne, die nen Radlauf oder Schweller einschweissen haben lassen, waren enttäuscht, weils nach nem jahr an exact der Stelle wieder gerostet hat.
Die haben das sichtbare Blech einfach ausgetrennt und das neue auf den alten Rost gebraten. Oder den alten Rost nicht gründlich entfernt - weil das ist oft nicht möglich ohne extremen mehraufwand.
Und es hilft auch nichts, wenn man nachher dick U Schutz Drüberkleistert - der dient nur dazu, dass man es nicht rosten sieht.

Wenn man sowas langfristig haben will, muss man die Bleche auspunkten und die betroffenen Falze 100 Prozent entrosten, oder die betroffenen Blechpärchen tauschen.
Wenn das nach nem Jahr wieder sichtbar rostet bedenke, dass du keine Rechnung hast...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von stritzi »

Wie ich schon schrub:
meine Erfahrungen mit "todsicheren" Empfehlungen , die in Katastrophen endeten hab ich gemacht und bin natürlich immer skeptisch.
In dem Fall hab ich den Tip von jemandem, der selber sehr pingelig ist, was solche Arbeiten angeht und im Bedarfsfall auch sehr streitbar.
Da er selber mit den Leistungen zufrieden war und das bei mehreren Fahrzeugen nun schon eine ganze Weile hält, bin ich diesmal verhalten zuversichtlich...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von christian78 »

Also wie gesagt, wenn dir das jemand supergünstig macht, ist das der Idealfall für dich.
Die regel ist das nicht.

Meine Nachbarin hat sich beide Radläufe "machen" lassen. Sie hat 2500 Euro bezahlt. Ich seh das Auto ja täglich in der Garage.
Jetzt nach 6 Monaten verfärbt sich an der klassischen Stelle für nen F Astra unter der Tankklappe der Lack schon wieder so komisch - der Lack ist intakt, das ist unterm Lack. Nach nem Jahr ists wieder durch.
Dürfte klar sein, was hier los ist.
Das sind solche Murkser :roll:
Wenn man sich mal genau überlegt, was die eigentlich gemacht haben:
Das ist so, wenn der Teppichleger kommt.
Auf dem alten Teppich liegt der ganze Dreck vom Renovieren, Putz und Farbreste und Müll, zerknülltes Abdeckband und ne tote Ratte und der legt den neuen einfach da drauf. Auf den alten Teppich, die Ratte und den ganzen Müll. Der kürzt schnell die Türen, dass die sich wieder öffnen lassen. Ein paar Beulen sind sichtbar - der Müll - ach scheißegal das lass ich jetzt so.
Und für die Arbeit verlangt er 300 + Material und schreibt "Entsorgung alt Teppich" auch noch auf die Rechnung. Das wäre nichts aderes.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von stritzi »

..so, der Volvo ist fertig.
Bin von den Arbeiten sehr angetan.
Der hat das Auto nochmal auf die Bühne gehoben und mir gezeigt, was er denn genau gemacht hat.
Auch unter dem Teppich wurde nicht einfach nur drübergepappt.
Der hat zudem 2 Stellen ausgebessert, die ich gar nicht gesehen hatte (mit Foto).
Ich wart jetz noch ein paar Monate, ob drunter der Rost wieder auftritt....
Der Preis blieb gleich...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von christian78 »

Mach in die Falze überall Fluidfilm ASR rein.
Dieser ist sehr dünnflüssig, kriecht in alle Spalte und Falze und wird nach ner Zeit dickflüssig.
Er bleibt daueraktiv => wenn die Sonne draufscheint, oder wenn man ihn schüttelt, arbeitet er wieder.
Eignet sich hervorragend, wenn bereits geringfügig Rost im Falz ist - was man ja von aussen nie weis.
Bei Blattrost und wenn es den Falz bereits auftreibt, hilfts natürlich nicht mehr, klar.

Mach damit die ganze Karre und du hast niewieder Probleme mit Rost.
Schweller, A Säule, Radläufe von innen, Hohlprofile, Endspitzen,...

Hohlraumwachse dagegen dringen nicht in Spalte und Falze ein. Die werden fest, bekommen Risse und können im Falz nicht wirken.

Fluidfilm Gibts im Korrosionsschutzdepot, Typ ASR ist eine normale Spraydose. Würde die Mehrloch Sonde für 1 Euro noch dazunehmen. Eignet sich für alle Bereiche, die man nicht sieht und für den Bereich vorne unterm Kotflügel, A Säule.
Soll angeblich auch alten rissigen U Schutz und diese Dröhn Matten wieder aktivieren.


Oder Mike Sanders ist auch sehr gut - leider recht aufwändig von der Verarbeitung her.
Da gibts auch ne Billig Lösung mit Vaseline und drei Zutaten, wird sehr ähnlich dem Mike Sanders.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von Henner »

Zusatz zu Christians Aussage: www.Korrosionsschutzdepot.de kann ich nur empfehlen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Was kosten Schweißarbeiten?

Beitrag von stritzi »

..so, kruzifix nochamoi!
Nachdem motorang unwissend den Finger in die Wunde legte....
...leider hat auch dieser Pfusch einer genaueren Inspektion (infolge meiner Skepsis) nicht standgehalten!!!
Der Gute hat sein mißliches Werk einfach besser unter viel Bodenkleister versteckt!!! :?
Ein wenig kratzen hier und dort brachte alles zum Vorschein!!!
also: selber machen!
Sommer komm bald...immerhin hats für den Tüv gereicht...
Amen!

Antworten