Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von Makes »

Danke..
Danke...
Danke...

Jetzt ist Licht im Dunkeln der Schrauben...


Welche Simmerringe sind das die ich von außen erreichen kann..?
Ja sind die 8mm Pumpenteile bzw könnt ich auch ne 9mm Primärpumpe bekommen... :shock:

Genau das sagte mir der SRX Schrauber auch das teils sehr mies gefertigt wurde bei Yamaha und er grundsätzlich z.b. Alle Ölpumpen vermessen und passig gemacht hat...

Also Ventilsitz fräsen und einschleifen reicht...

Für den Primärantrieb muss doch nur die Kupplung runter also seitendeckel auf.. oder..?
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von XTsucher »

Makes hat geschrieben:Für den Primärantrieb muss doch nur die Kupplung runter also seitendeckel auf.. oder..?
Klar, aber so kommst du nur an die Ölpumpe ran. Alles andere bleibt im "Dunkeln".
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von christian78 »

Simmerringe bekommste alle von aussen getauscht bis auf:
- den an der Ausgleichswelle
- den im rechten Seitendeckel für den Öldruck der KW

Die 3aj Pumpe will aber ein anderes Antriebszahnrad.
Die ist sinnvoll.

Ventilschleifen wollte mein Motorembauer 80 Euro. Und neue haben auch 80 gekostet, hab dann eben neue genommen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von XTsucher »

...den rechten Seitendeckel will er wegen Ölpumpe eh' runter machen...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von christian78 »

Mach Bilder! :mrgreen:

Bei mir wars so, dass ich die Ventile erst nur einschleifen wollte. Dann war aber die Breite der Berührfläche am Sitz zu breit und dann hab ichs neu machen lassen.
Und die neuen Ventile musste ich nicht in die neu gefräßten Sitze einschleifen.
Ich hab keine original Ventile genommen, die waren für 80 Euro und auch keinen original Kolben, sondern von "Prox".


Hab noch die erste Steuerkette drin, mit 80000 :mrgreen:
Diese Mehrgliederketten längen sich anfangs ja etwas mehr und dann nicht mehr so.

Die Ölpumpe wird ja vom Kupplungskorb angetrieben - da ist hinten ein Zahnrad mit dran.
Und wenn du den korb eh schon in der Hand hast, kannste auch gleich die kerben von den Lamellen rausfeilen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von Makes »

Die Sache ist jetzt angegangen, Zylinder mit 97er JE Kolben sind da, Kopf Nockenwelle und Deckel sind weggegeben.
Jetzt haben wir festgestellt das die Nocken eingelaufen sind, erste grobe Vermessung zeigen eine Einlass Nocke ist etwa um 3-4/10 eingelaufen an der einen Stelle und nicht mehr wirklich rund...
Er meine da die ja nur oberflächlich gehärtet sind wird sie sich demnächst auflösen...
Sehen gebrauchte etwa ähnlich aus..?
Würde sie dann zum schleifen weggeben da die Lagerungen noch in Ordnung sind oder kann ich für kleines Geld ne gute bekommen.

Besten Dank...

Makes
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von christian78 »

Kommt drauf an.
Meine hat 80000km, hab sie vermessen, war an zwei Stellen ein bisschen drunter, hab sie wieder eingebaut :mrgreen:
Moritz hat sicher gute gebrauchte liegen.

3-4 zehntel sind sehr viel.
Was wird da geschliffen?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von Makes »

sche..... digitale Billigschieber...
Meine erste provisorische Messung war Mist, die Messschraube sagt an der schlimmsten stelle 8/100 eingelaufen...
sieht optisch mehr aus, hab die 3/10 dem Messschieber abgenommen, wurde aber mehrfach gegengemessen...
Er meint man kann es so vertreten und wieder einbauen, die Lagerstellen sind alle im Toleranzmaß...
Hätte die Welle sonst zu GW gebracht...
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von christian78 »

Im einstelligen 1/100 Bereich ists vertretbar.
Glaub 9/100 war Grenze und 10/100 hatte ich oder irgendwie so. Irgendwo muss man aufhören, sonst wirds uferlos mit Kosten.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

Re: Kleine Motorrevision, Vorbereitungen

Beitrag von stritzi »

...wer is jetzt GW gleich wieder...?

Antworten