ich beschreibe kurz meine Situation.
Ich arbeite wechselweise immer wieder auch weiter vom Heimatort entfernt und habe den Sommer über aus der Not eine Tugend gemacht und bin mit meiner 3AJ auch oft die beruflich indizierten Wege gefahren. Was bedeutet das? Ich fahre häufig zwischen 300 und 500 km am Stück, überwiegend auf Land und Bundesstrassen. Autobahn habe ich bisher vermieden.
Die Frage die sich mir stellt,ist schlichtweg wie dies meiner alten Dame bekommt. Natürlich treibt man am Sonntag Abend dann auch voran und so sind Geschwindigkeiten um die 120-130 eher normal und entsprechend auch die höheren Drehzahlen und Belastungen beim dauernden Beschleunigen und Abbremsen einer forcierten Fahrweise.
Eigentlich habe ich mir die XT ja für meine geliebten, kombinierten Touren in meiner Heimat (Fränkische Schweiz) und ab und zu für Schottertrips in der nahe gelegenen Tschechei geholt... und letztlich auch weil ich das Ding schon mit 18 geliebt habe. Dafür ist sie auch gemacht, da bewege ich sie am liebsten.
Wie sind Euere Erfahrungen? Ist die XT das stoische Gefährt, dem auch nach 27 Jahren derlei Fahrerei nichts ausmacht? Wie gesagt, Autobahnvollgas ist nicht dabei, eher zügiges Bundesstrassengeknalle bis 140km/h.
Danke für Eure Tips, ich will das Mädchen nicht tot reiten, lieber hole ich mir noch ein anderes Moped für die berufliche Fahrerei. Tips hierfür werden gerne angenommen.

Stephan