Motorrevision 1VJ

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Motorrevision 1VJ

Beitrag von XTsucher »

Hallo zusammen,
mir ist mit Glück ein zweiter Motor für meine 1VJ sehr günstig zugelaufen. Dieser scheint ein jüngeres Baujahr (1VJ0020500) zu haben, da bereits eine feinverzahnte Ritzelwelle verbaut ist. Leider hat er einen MK02 Zylinder montiert, was ja eigentlich nicht sein kann....? Deswegen will ich diesen Motor in top Form bringen...
Heute gemachte Arbeiten:
- Anlasser demontiert mit Freilaufzahnrad
- Ritzel demontiert und fegestellt, dass die Schutzscheibe des Simmerrings extrem dilettantisch montiert war bzw. die beiden Bohrungen der Befestigungsschrauben sehr grob kegelförmig ausgebohrt wurden
- Lichtmaschinendeckel demontiert und gestaunt wie viel Öl in einem demontierten Motor noch drin sein kann. Folglich eine 1/2 Std. reichlich viel (scheinbar frisches, da nicht schwarz, sondern rötlich) Motorenöl vom Werkstattboden aufgewischt... :-(
- dabei festgestellt, dass der Motor wohl schon mal geöffnet wurde, da die Dichtungen nicht so mehr original waren (grün) , da sie sich sehr leicht und komplett abnehmen ließen...

Jetzt meine zwei Fragen:
1. Sieht der original Stator der Lichtmaschine so aus? Nix vergossen?
image.jpeg
2. Ist die Welle des Rotors in Ordnung? Sieht mir doch etwas schräg aus?
image.jpeg
Danke für eure Antworten.

Weiteres folgt...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Motorrevision 1V

Beitrag von XTsucher »

@Henner:
- Wenn falsches Thema, dann gerne verschieben
- Bitte Überschrift vervollständigen mit "1VJ"
Danke.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Motorrevision 1V

Beitrag von XTsucher »

Moin zusammen, bevor ich mir einen Polradabzieher selber baue - wäre jemand bereit mir seinen auszuleihen?
So oft braucht man das Ding ja nicht.
1000 Dank im Voraus.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von christian78 »

Hol dir nen Abzieher, so teuer sind die nicht. Bei mir war das Polrad abartig fest.
Warm geföhnt, gekloppt, fester gezogen, wieder gekloppt,... das Polrad ging und ging nicht ab. Hab mit nem 1000 Gramm Hammer auf die Spindel geschlagen, hab ca 45 Minuten gekämpft.
Der Abzieher sieht nicht mehr so aus, wie der mal war...
Wenn du einen selber baust, muss der wirklich massiv sein.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von displex »

Ohne Schlagschrauber hab ich das 3TB Polrad nicht abbekommen. Bei der 1VJ war das nicht mehr original und einfach runter zubekommen
Kann dir einen Abzieher zum Kauf anbieten, her hat schon deutliche Gebrauchspuren.
Bei Versagen hast du dann eine Vorlage um einen besseren zu bauen :mrgreen:
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von XTsucher »

Hallo, kann mir noch kurz jemand sagen, ob dieser Stator original ist oder schon neu gewickelt wurde?
Soll ich den weiter verwenden oder neu wickeln lassen, da man nicht weiß, was und wie gemacht wurde?
IMG_3795_klein.jpg
Danke.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Harri
Beiträge: 130
Registriert: So 16. Mai 2010, 14:18
Wohnort: Oberösterreich

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von Harri »

Abzieher hätte ich und würd ich dir auch leihen...

Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von displex »

XTsucher hat geschrieben:Hallo, kann mir noch kurz jemand sagen, ob dieser Stator original ist oder schon neu gewickelt wurde?
Soll ich den weiter verwenden oder neu wickeln lassen, da man nicht weiß, was und wie gemacht wurde?

IMG_3795_klein.jpg

Danke.
Sieht doch gut aus, wenn er die Werte liefert die er soll ist alles prima.

Jedenfalls wurde da schon geschraubt. die Inbusschrauben sind m.W. nicht original
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von christian78 »

Die ist doch original vergossen?
Meine sah so aus und war mit Kreuzschrauben befestigt:
Dateianhänge
5640.jpg
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision 1VJ

Beitrag von Henner »

Nicht unbedingt vergossen. Schon beide Varianten gesehen.

Und original sind butterweiche Kreuzschlitzschrauben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten