Speiche gebrochen
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 27. Okt 2007, 16:47
Speiche gebrochen
Hi
Wer hat am Hinterrad schon mal eine gebrochene Speiche getauscht?Über eine erklärung würde ich mich freuen.
Wer hat am Hinterrad schon mal eine gebrochene Speiche getauscht?Über eine erklärung würde ich mich freuen.
RE: Speiche gebrochen
Was meinst Du mit "erklären"?
Rad raus, Reifen und Felgenband runter, Speichenreste raus, neue Speiche rein, festziehen, zusammenbauen, fertig.
Vorsichtige Leute tun etwas Fett/Hohlraumwachs ins Speichengewinde und tauschen die beiden nebenliegenden Speichen auch aus, weil die die Last der Brüchlings abbekommen haben.
Dann so spannen dass die Speichen so wie die anderen klingen (wenn die gespannt sind).
Übervorsichtige Leute speichen gleich das Ganze Rad ein weil sie das Märchen vom Serienspeichenbruch glauben.
Ich hab Speichen immer nur einzeln getauscht, bisher etwa 3x auf gut 90.000 km. Nix Serienbruch.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Rad raus, Reifen und Felgenband runter, Speichenreste raus, neue Speiche rein, festziehen, zusammenbauen, fertig.
Vorsichtige Leute tun etwas Fett/Hohlraumwachs ins Speichengewinde und tauschen die beiden nebenliegenden Speichen auch aus, weil die die Last der Brüchlings abbekommen haben.
Dann so spannen dass die Speichen so wie die anderen klingen (wenn die gespannt sind).
Übervorsichtige Leute speichen gleich das Ganze Rad ein weil sie das Märchen vom Serienspeichenbruch glauben.
Ich hab Speichen immer nur einzeln getauscht, bisher etwa 3x auf gut 90.000 km. Nix Serienbruch.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Speiche gebrochen
servus...
und ich wollte schon immer mal wissen wo ich einzelne Speichen herbekomme und was die kosten im Vergleich zu einem ganzen Satz.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
und ich wollte schon immer mal wissen wo ich einzelne Speichen herbekomme und was die kosten im Vergleich zu einem ganzen Satz.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Speiche gebrochen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Okt-2007 UM 06:04 Uhr (GMT)[/font][p]Gemeinsam mit anderen bestellen und teilen, oder aus einem Schlachtrad.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] - normal ca. 50, Edelstahl ca. 80 Euronen.
Einzelne Speichen gibts eventuell bei der Yamahawerkstatt?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] - normal ca. 50, Edelstahl ca. 80 Euronen.
Einzelne Speichen gibts eventuell bei der Yamahawerkstatt?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Speiche gebrochen
oder mal bei ebay schauen hab da mal welche gefunden ...
gruß klem
gruß klem
RE: Speiche gebrochen
>Ich hab Speichen immer nur einzeln
>getauscht, bisher etwa 3x auf
>gut 90.000 km. Nix Serienbruch.
>
Bestätigung.
Ich hab teilweise den abgerissenen Speichenrest aus dem Nippel drehen können, und mir dadurch das Ausbauen von Rad und Reifen erspart. Einmal hab ich mit dem Montiereisen den Reifen soweit rüber schieben können, dass ich einen neuen Nippel so einfädeln konnte. Gehthalt nicht bei aufgeklebten Felgenbändern.
Gruß
Hans
RE: Speiche gebrochen
kann die anwort von hiha bestätigen, ebenfall reifen nicht demontiert. speiche vom händler.
RE: Speiche gebrochen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Nov-2007 UM 22:34 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Nov-2007 UM 22:33 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Nov-2007 UM 22:31 Uhr (GMT)[/font]
Hallo,
Na ja, teorethisch geht das so...
Normalerweise reißt die Kröpfung an der Nabe ab, besonders wenn die Speichenspannung zu gering ist, weil sie so zu viel arbeiten besonders hinten.
Bei mir hab ich hinten ausgerechnet die eine nicht reinbekommen,
ohne zwei andere zu lösen. Die zwei anderen waren extrem in den Nippels festgefault und haben sich trotz Rostlöser und Warmmachen beim Öffnen bleibend verformt (verdreht). Und die danneben...
Und überhaupt... Und irgendwann hatte ich halt dann alle draussen:-( .
Aber mit erwärmen (nicht höher als 150 Grad)geht es viel leichter, vorher vielleicht ein Montiereisen unter den Schlauch und das Felgenband schieben.
Zentrieren:
Ein stückchen Blech zurechtbiegen und mit nem Gummiband an der Gabel oder Schwinge befestigen und so den Abstand zur Felge abtasten und dann die Speichen entsprechend festziehen.
Speichenspannung: Klangprobe.
Speichenkauf: Es gibt verschiedene Längen pro Rad, genau messen.
Ein kompletter Satz pro Rad bei Jamaha ca 120 Euro
und nur komplett.
Edelstalspeichen von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sind dagegen sehr interessant und ne Investition in die Zukunft.
Chris
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Nov-2007 UM 22:31 Uhr (GMT)[/font]
Hallo,
Na ja, teorethisch geht das so...
Normalerweise reißt die Kröpfung an der Nabe ab, besonders wenn die Speichenspannung zu gering ist, weil sie so zu viel arbeiten besonders hinten.
Bei mir hab ich hinten ausgerechnet die eine nicht reinbekommen,
ohne zwei andere zu lösen. Die zwei anderen waren extrem in den Nippels festgefault und haben sich trotz Rostlöser und Warmmachen beim Öffnen bleibend verformt (verdreht). Und die danneben...
Und überhaupt... Und irgendwann hatte ich halt dann alle draussen:-( .
Aber mit erwärmen (nicht höher als 150 Grad)geht es viel leichter, vorher vielleicht ein Montiereisen unter den Schlauch und das Felgenband schieben.
Zentrieren:
Ein stückchen Blech zurechtbiegen und mit nem Gummiband an der Gabel oder Schwinge befestigen und so den Abstand zur Felge abtasten und dann die Speichen entsprechend festziehen.
Speichenspannung: Klangprobe.
Speichenkauf: Es gibt verschiedene Längen pro Rad, genau messen.
Ein kompletter Satz pro Rad bei Jamaha ca 120 Euro

Edelstalspeichen von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sind dagegen sehr interessant und ne Investition in die Zukunft.
Chris
RE: Speiche gebrochen
Ich war gestern bei jemand, der sich anscheinend mit Speichen ziemlich auskennt. Der meint, dass gerade für die XT die Edelstahlspeichen zu steif und spröde wären (und damit schlechter). Stahl wäre flexibler und belastbarer.
Der einzige Vorteil von Edelstahl wäre, dass man es nicht so pflegen müsse.
Warum empfehlt ihr hier denn die Edelstahlspeichen?
Phred01
Der einzige Vorteil von Edelstahl wäre, dass man es nicht so pflegen müsse.
Warum empfehlt ihr hier denn die Edelstahlspeichen?
Phred01
RE: Speiche gebrochen
Das war in den Anfangstagen der Edelstahlspeichen so,mittlerweile gibt's bessere Legierungen,sagt man...
Ich war vor ein paar Tagen beim freundlichen und habe nach einzelnen gefragt,der hatte aber nix im Lager,also ansonsten kompletter Satz.
Er meinte aber auch,er hätte keine Bedenken einzelne durch Edelstahlige in dem alten Rad zu tauschen und die würden bei den ollen XT's immer nur auf einer Seite brechen.
Ich werde mir für mein 2. Hinterrad jetzt einfach paar mehr bestellen als Ersatz für das 1.,hatte bisher gedacht,mischen wäre nicht so die tolle Idee.
Vielleicht hat hier Jemand Erfahrung damit?
Einspeichen ist zwar eine kniffelige Geduldsarbeit aber macht auch irgendwie Spaß.
Übrigens hängt das Motorrad in den Speichen und steht nicht drauf,die unteren können sich ja bei Bedarf in die Felge reindrücken,das bedeutet,wenn eine locker ist müssen die umliegenden ihre Arbeit mitmachen,wofür sie aber nicht ausgelegt sind und dann irgendwann brechen.
Auch interessant,auf meine Frage,warum Messingnippel und nicht auch aus Edelstahl,meinte der Typ von Bikes&Wheels,das würde fressen.
Kupferpaste wäre sehr gut,sagt er,er würde immer Fett nehmen.
http://www.bikes-wheels.com/Startseite.html
Heißt es nicht,das Rad würde den Wendepunkt Steinzeit/Zivilisation markieren?
So gesehen,war ich die ganze Zeit ziemlich unzivilisiert...
Ich war vor ein paar Tagen beim freundlichen und habe nach einzelnen gefragt,der hatte aber nix im Lager,also ansonsten kompletter Satz.
Er meinte aber auch,er hätte keine Bedenken einzelne durch Edelstahlige in dem alten Rad zu tauschen und die würden bei den ollen XT's immer nur auf einer Seite brechen.
Ich werde mir für mein 2. Hinterrad jetzt einfach paar mehr bestellen als Ersatz für das 1.,hatte bisher gedacht,mischen wäre nicht so die tolle Idee.
Vielleicht hat hier Jemand Erfahrung damit?
Einspeichen ist zwar eine kniffelige Geduldsarbeit aber macht auch irgendwie Spaß.
Übrigens hängt das Motorrad in den Speichen und steht nicht drauf,die unteren können sich ja bei Bedarf in die Felge reindrücken,das bedeutet,wenn eine locker ist müssen die umliegenden ihre Arbeit mitmachen,wofür sie aber nicht ausgelegt sind und dann irgendwann brechen.
Auch interessant,auf meine Frage,warum Messingnippel und nicht auch aus Edelstahl,meinte der Typ von Bikes&Wheels,das würde fressen.
Kupferpaste wäre sehr gut,sagt er,er würde immer Fett nehmen.
http://www.bikes-wheels.com/Startseite.html
Heißt es nicht,das Rad würde den Wendepunkt Steinzeit/Zivilisation markieren?
So gesehen,war ich die ganze Zeit ziemlich unzivilisiert...
