Motorschaden?
-
- Beiträge: 70
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15
Motorschaden?
Hallo,
zwar keine 600er, aber vielleicht hat jemand eine Idee!
Seit einem halben Jahr suche ich mir einen Wolf an meiner XTZ 660 wegen eines Elektrikproblems, welches in der Vergangenheit mit wechselnden Symptomen zu Zündaussetzern führte. Wenn der Motor lief, dann einwandfrei ohne auffällige Geräusche, ungewöhnliche Temperatur (Motoröl + Wasser), oder auffällige Abgase. Mal startet der Motor, dann startet er gar nicht bzw. erst wenn ich wieder einen vermeintlichen Fehler gefunden habe, um dann bei der Probefahrt spätestens nach ca. 40-50 km komplett auszusetzen. Nachdem ich dann erneut die Zündspule + Kerze, sowie den Stecker des Pickups erneuert habe, sprang der Motor sofort an und lief einwandfrei. Danach stellte ich den Motor ab, um Tank und Sitzbank zu verbauen. Anschließend wieder kein Motorstart möglich. Sitzbank runter um zu sehen, ob irgendetwas abgeklemmt oder gelöst ist!? Der Motor hat Umgebungstemperatur der Auspuff ist kalt. Mit dem nächsten Startversuch entsteht eine Fehlzündung (wie ein Pistolenschuß)? Seither habe ich Zischgeräusche sobald der Motor in die Kompressionphase kommt. Auch scheint der Motor im OT beim anlassen stärker zu kompremieren als vorher um dann anschließend ein Zischen von sich zu geben. Ohne Zündkerze hört sich alles O.K. an. Zündfunke ist vorhanden. Vergaser sind einwandfrei, Benzin kommt an.
Frage:
- Was kann diese Fehlzündung bei einem kalten Motor hervorgerufen haben?
- Wodurch könnte sich der Zündzeitpunkt verstellen?
- Kann die automatische Starterdekompression verstellt sein?
- Ist mein Elektrikproblem ein Zündzeitpunktproblem?
-Gedankenspiel-
Da der Zündzeitpunkt vorgegeben wird durch die Steuerzeiten, Pickup und TCI, müsste ein veränderter Zündzeitpunkt entweder durch eine überspringende Steuerkette, ein defektes Pickup oder gelöstem Pickup-Geber oder defekter TCI hervorgerufen werden. Wie kann ich am einfachsten prüfen, ob der Zündzeitpunkt verstellt ist ohne den Motor laufen zu lassen?
Bin gerade ziemlich gefrustet und ratlos, also befruchtet mich mit euren Ideen!
Jochen
zwar keine 600er, aber vielleicht hat jemand eine Idee!
Seit einem halben Jahr suche ich mir einen Wolf an meiner XTZ 660 wegen eines Elektrikproblems, welches in der Vergangenheit mit wechselnden Symptomen zu Zündaussetzern führte. Wenn der Motor lief, dann einwandfrei ohne auffällige Geräusche, ungewöhnliche Temperatur (Motoröl + Wasser), oder auffällige Abgase. Mal startet der Motor, dann startet er gar nicht bzw. erst wenn ich wieder einen vermeintlichen Fehler gefunden habe, um dann bei der Probefahrt spätestens nach ca. 40-50 km komplett auszusetzen. Nachdem ich dann erneut die Zündspule + Kerze, sowie den Stecker des Pickups erneuert habe, sprang der Motor sofort an und lief einwandfrei. Danach stellte ich den Motor ab, um Tank und Sitzbank zu verbauen. Anschließend wieder kein Motorstart möglich. Sitzbank runter um zu sehen, ob irgendetwas abgeklemmt oder gelöst ist!? Der Motor hat Umgebungstemperatur der Auspuff ist kalt. Mit dem nächsten Startversuch entsteht eine Fehlzündung (wie ein Pistolenschuß)? Seither habe ich Zischgeräusche sobald der Motor in die Kompressionphase kommt. Auch scheint der Motor im OT beim anlassen stärker zu kompremieren als vorher um dann anschließend ein Zischen von sich zu geben. Ohne Zündkerze hört sich alles O.K. an. Zündfunke ist vorhanden. Vergaser sind einwandfrei, Benzin kommt an.
Frage:
- Was kann diese Fehlzündung bei einem kalten Motor hervorgerufen haben?
- Wodurch könnte sich der Zündzeitpunkt verstellen?
- Kann die automatische Starterdekompression verstellt sein?
- Ist mein Elektrikproblem ein Zündzeitpunktproblem?
-Gedankenspiel-
Da der Zündzeitpunkt vorgegeben wird durch die Steuerzeiten, Pickup und TCI, müsste ein veränderter Zündzeitpunkt entweder durch eine überspringende Steuerkette, ein defektes Pickup oder gelöstem Pickup-Geber oder defekter TCI hervorgerufen werden. Wie kann ich am einfachsten prüfen, ob der Zündzeitpunkt verstellt ist ohne den Motor laufen zu lassen?
Bin gerade ziemlich gefrustet und ratlos, also befruchtet mich mit euren Ideen!
Jochen
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Motorschaden?
Ich geb dir mal ne Checkliste von der 600, weil ich habe von der 660 keinen Plan...
Befruchten tuste dich lieber selber
Eine überspringende Steuerkette beeinflusst den ZZP nicht, wenn der Picup das Signal von der Kuebelwelle bekommt.
ZZP kann beeinflussen:
- Defekter Picup
- TCI
- Verdrehtes Polrad aufgrund eines abgescherten Kurbelkeils.
Fehzündungen:
- Zu mageres Gemisch
- Elektrikproblem
Zu mageres Gemisch:
- Ansaugstutzen defekt
- Ansauggummies undicht
- Luftfilter beschädigt
- Vergaserproblem
- Tankentlüftung arbeitet nicht (Problem erst nach 40 - 50km...)
- Benzinhahn macht zu wenig Durchfluss
Seitenständerschalter schon mal gebrückt?
LG
Chris

Befruchten tuste dich lieber selber

Eine überspringende Steuerkette beeinflusst den ZZP nicht, wenn der Picup das Signal von der Kuebelwelle bekommt.
ZZP kann beeinflussen:
- Defekter Picup
- TCI
- Verdrehtes Polrad aufgrund eines abgescherten Kurbelkeils.
Fehzündungen:
- Zu mageres Gemisch
- Elektrikproblem
Zu mageres Gemisch:
- Ansaugstutzen defekt
- Ansauggummies undicht
- Luftfilter beschädigt
- Vergaserproblem
- Tankentlüftung arbeitet nicht (Problem erst nach 40 - 50km...)
- Benzinhahn macht zu wenig Durchfluss
Seitenständerschalter schon mal gebrückt?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Motorschaden?
Hi Chris,
danke für deinen Beitrag. Dass zweite lass ich lieber, bin doch keine Schnecke!
Stimmt, ZZP wird nicht durch die Steuerkette beeinflusst, hatte aber in Zusammenhang mit der Fehlzündung an fehlerhafte Ventilstellung gedacht.
Ich habe bisher noch nie erlebt, das ein kalter Motor ohne Anzuspringen eine so heftige Fehlzündung produziert.
- defektes Pickup, bei dem Gedanken bleibe ich auch immer hängen, die Widerstandswerte liegen im grünen Bereich (248 Ohm). Ich habe daraufhin versucht eine Voltmessung durchzuführen. Polrad von Hand gedreht und auf dem Multimeter sind Werte erschienen. Da ich keine konstante Geschwindigkeit beibehalten konnte sind die Werte (auch wegen fehlender Vergleichswerte) nicht aussagekräftig, aber ich kann ausschließen, dass kein Signal an der TCI ankommt.
- defekte TCI, natürlich weiterhin möglich aber ich habe eine andere gebrauchte (wurde vorher getestet) benutzt und hatte die gleichen Symptome. Zumindest kann ich bei beiden TCI Masseschluß auschließen, das habe ich gemessen. Das beide TCI´s die gleichen Fehler produzieren soll nach Aussage von Motek sehr unwahrscheinlich sein.
-abgescherter Kurbelkeil, denkbar, werde ich noch prüfen. Durchs Kerzenloch habe ich geprüft, dass der Kolben bei I auf OT steht.
-Zu mageres Gemisch, schließe ich aus. Der Vergaser ist komplett revidiert (Neuteile + Ultraschallgereinigt) Ansaugstutzen neu und mit Starthilfe abgesprüht Luftfilterkastenanschlüsse neu und abgesprüht, Luftfilter neu. Choke funktionierte bisher einwandfrei.
-Elektrikprobleme habe ich, aber nur Richtung Zündung, alles andere arbeitet einwandfrei. Zündkerze neu, Zündspule neu Kabel-Stecker teilweise erneuert, gereinigt + Elektronikspray, Kabelbaum -Sichtprüfung, Auffälligkeiten beseitigt zusätzliche Massekabel gezogen, Seitenständer gebrückt und auch die entsprechende Verbindung an der TCI auf Masse gebrückt. Ich überlege gerade einen Minimalkabelbaum für Pickup - TCI - Zündspule zu basteln.
Einzylindergruß Jochen
danke für deinen Beitrag. Dass zweite lass ich lieber, bin doch keine Schnecke!

Stimmt, ZZP wird nicht durch die Steuerkette beeinflusst, hatte aber in Zusammenhang mit der Fehlzündung an fehlerhafte Ventilstellung gedacht.
Ich habe bisher noch nie erlebt, das ein kalter Motor ohne Anzuspringen eine so heftige Fehlzündung produziert.
- defektes Pickup, bei dem Gedanken bleibe ich auch immer hängen, die Widerstandswerte liegen im grünen Bereich (248 Ohm). Ich habe daraufhin versucht eine Voltmessung durchzuführen. Polrad von Hand gedreht und auf dem Multimeter sind Werte erschienen. Da ich keine konstante Geschwindigkeit beibehalten konnte sind die Werte (auch wegen fehlender Vergleichswerte) nicht aussagekräftig, aber ich kann ausschließen, dass kein Signal an der TCI ankommt.
- defekte TCI, natürlich weiterhin möglich aber ich habe eine andere gebrauchte (wurde vorher getestet) benutzt und hatte die gleichen Symptome. Zumindest kann ich bei beiden TCI Masseschluß auschließen, das habe ich gemessen. Das beide TCI´s die gleichen Fehler produzieren soll nach Aussage von Motek sehr unwahrscheinlich sein.
-abgescherter Kurbelkeil, denkbar, werde ich noch prüfen. Durchs Kerzenloch habe ich geprüft, dass der Kolben bei I auf OT steht.
-Zu mageres Gemisch, schließe ich aus. Der Vergaser ist komplett revidiert (Neuteile + Ultraschallgereinigt) Ansaugstutzen neu und mit Starthilfe abgesprüht Luftfilterkastenanschlüsse neu und abgesprüht, Luftfilter neu. Choke funktionierte bisher einwandfrei.
-Elektrikprobleme habe ich, aber nur Richtung Zündung, alles andere arbeitet einwandfrei. Zündkerze neu, Zündspule neu Kabel-Stecker teilweise erneuert, gereinigt + Elektronikspray, Kabelbaum -Sichtprüfung, Auffälligkeiten beseitigt zusätzliche Massekabel gezogen, Seitenständer gebrückt und auch die entsprechende Verbindung an der TCI auf Masse gebrückt. Ich überlege gerade einen Minimalkabelbaum für Pickup - TCI - Zündspule zu basteln.
Einzylindergruß Jochen
Re: Motorschaden?
Moin Selbstbefruchter 
Du schreibst: Der Kolben beim I auf OT steht. Bei der 600er sind es 3 Markierungen auf dem Rotor. I, II und dann noch was. Die ersten beiden sind Früh und Spätzündung, der dritte erst ist OT. Check das mal an Deiner.

Du schreibst: Der Kolben beim I auf OT steht. Bei der 600er sind es 3 Markierungen auf dem Rotor. I, II und dann noch was. Die ersten beiden sind Früh und Spätzündung, der dritte erst ist OT. Check das mal an Deiner.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Motorschaden?
Soso der Vergaser wurde revidiert - in dem Fall würde mein Verdacht ganz extrem richtung Vergaser gehen 
Gibts da ne Vorgschichte? Wo haste das Mopped her, wie lange hast du das schon, warum wurde der Vergaser revidiert?
Wie ist die CO Schraube eingestellt?

Gibts da ne Vorgschichte? Wo haste das Mopped her, wie lange hast du das schon, warum wurde der Vergaser revidiert?
Wie ist die CO Schraube eingestellt?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Motorschaden?
Wenn sie Fehlzündet, ist sie meist gnadenlos ersoffen. Das mit der "Vergaserrevision" seh ich wie der Christian. Da schleichen sich die besten Fehler ein...
Nochwas zu Zündung: Sie hat eine CDI, keine TCI. Das ist beim Tausch der Zündspule zu beachten, denn die unterscheiden sich grundlegend.
Gruß
Hans
Nochwas zu Zündung: Sie hat eine CDI, keine TCI. Das ist beim Tausch der Zündspule zu beachten, denn die unterscheiden sich grundlegend.
Gruß
Hans
Re: Motorschaden?
Servus,
ich dachte die alte 660er hat eine TCI? Bin mir da ziemlich sicher.
Mit ähnlichen Problemen (außer dem zischen) war es beim Schwiegersohn eine defekte Batterie (sic!). Der Motoritz war derselben Meinung und hat mir Ersatz verkauft, die TCI war es aber nicht, sondern tatsächlich der Akku. Seit dem Tausch macht das Mopped weder beim Anspringen noch beim Fahren Probleme. Die zwei Jahre davor musste die XTZ öfter mal gehängert, geschoben, oder stehen gelassen werden.
Hören das zischen auch andere oder machst Du Dich selber schon verrückt?
Gryße!
Andreas, der motorang
ich dachte die alte 660er hat eine TCI? Bin mir da ziemlich sicher.
Mit ähnlichen Problemen (außer dem zischen) war es beim Schwiegersohn eine defekte Batterie (sic!). Der Motoritz war derselben Meinung und hat mir Ersatz verkauft, die TCI war es aber nicht, sondern tatsächlich der Akku. Seit dem Tausch macht das Mopped weder beim Anspringen noch beim Fahren Probleme. Die zwei Jahre davor musste die XTZ öfter mal gehängert, geschoben, oder stehen gelassen werden.
Hören das zischen auch andere oder machst Du Dich selber schon verrückt?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Motorschaden?
Sorry, mein Fehler, irgendwie war ich beim Antworten auf 43F, keine Ahnung warum
Hans

Hans