Moin, bei meiner 43 F ist schon vor mehreren Jahren das Kettenritzel von der Welle des Motors abgedreht. Das haben wir dann angeschweißt. Jetzt ist wohl Schluss. Die Alternative ist ein Ersatzmotor. Denn die Welle aus dem Motorgehäuse, die es wohl als Ersatzteil nicht mehr gibt, kann nur durch eine Volldemontage des Motors ersetzt werden. Hat jemand eine Idee ??
Grüße Bigbird
XT 600, 43 F, Kettenritzel am Motor abgedreht
-
- Beiträge: 1
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 19:29
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600, 43 F, Kettenritzel am Motor abgedreht
Ritzel festschweissen, woa ihr seits doch...
Frag Motoritz, der hat Neu und Gebrauchtteile und Motoren.
Ich würde den vorhandenen mal auseinanderrupfen - weil kaputt ist der eh schon.
Und dann machste mal ne Bestandsaufnahme, dann kontaktierst du Moritz und dann kannst du Neu, Gebrauchtteile, Zubehör oder original sinnvoll kombinieren, dass es nicht zu teuer wird. Da wird sich sicher ne Lösung finden, den vorhandenen wieder hinzukriegen.
Du kannst auch auf die neuere feinverzahnte Welle umbauen, musst aber einiges abändern.
Machste halt ne gute gebrauchte Welle rein...
LG
Chris


Frag Motoritz, der hat Neu und Gebrauchtteile und Motoren.
Ich würde den vorhandenen mal auseinanderrupfen - weil kaputt ist der eh schon.
Und dann machste mal ne Bestandsaufnahme, dann kontaktierst du Moritz und dann kannst du Neu, Gebrauchtteile, Zubehör oder original sinnvoll kombinieren, dass es nicht zu teuer wird. Da wird sich sicher ne Lösung finden, den vorhandenen wieder hinzukriegen.
Du kannst auch auf die neuere feinverzahnte Welle umbauen, musst aber einiges abändern.
Machste halt ne gute gebrauchte Welle rein...
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600, 43 F, Kettenritzel am Motor abgedreht
Servus
eventuell kannst das Ritzel nochmal freiflexen und abziehen (wurde hoffentlich nur an der Stirnseite der Welle geschweißt) und ein neues draufschweißen, dann ist wieder für 20.000 km Ruhe. Dahinter gut kühlen damit der Dichtring nicht übern Jordan geht. Und eine eventuelle Ersatzwelle aufheben für schlechte Zeiten ...
Oder die ausgebaute Abtriebswelle bei jemandem mit Drehbank vom Ritzel befreien, das neue Ritzel innen passend ausdrehen, dann kriegt man eventuell sogar etwas wechselbares hin. Das Problem ist dabei immer nur das Auffädeln von Kugellager/Wellendichtring.
Gryße!
Andreas, der motorang
schmerzbefreit
eventuell kannst das Ritzel nochmal freiflexen und abziehen (wurde hoffentlich nur an der Stirnseite der Welle geschweißt) und ein neues draufschweißen, dann ist wieder für 20.000 km Ruhe. Dahinter gut kühlen damit der Dichtring nicht übern Jordan geht. Und eine eventuelle Ersatzwelle aufheben für schlechte Zeiten ...
Oder die ausgebaute Abtriebswelle bei jemandem mit Drehbank vom Ritzel befreien, das neue Ritzel innen passend ausdrehen, dann kriegt man eventuell sogar etwas wechselbares hin. Das Problem ist dabei immer nur das Auffädeln von Kugellager/Wellendichtring.
Gryße!
Andreas, der motorang
schmerzbefreit
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.