Island 2012
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
Island 2012
Hallo,
wer einen Abenteuerbaukasten sucht, sollte sich mal Island durch den Kopf gehen lassen.
Hier finden sich massig Schotterpisten unterschiedlichster Schwierigkeit.
Sofern man sich auf's Zelten beschränkt und nen Gaskocher dabei hat, kann man halbwegs preisgünstig leben.
Ist allerdings nichts für Partygänger, an manchen Stellen ist man komplett auf sich alleine gestellt. Dafür wird man mit ganz viel Natur (Wasserfälle, Gletscher, Wüste, ...) entschädigt.
Ich war dieses Jahr dort oben. Und war sehr glücklich mit meiner XT. Es waren auch einige BMW's da, die sich aber vorwiegend auf den Asphaltstraßen bewegten. Für mich war die XT die perfekte Reise-Enduro, da sie kein schwerer Eisenhaufen ist, sondern wirklich auch Abenteuer mitmacht.
Grüße
JR
wer einen Abenteuerbaukasten sucht, sollte sich mal Island durch den Kopf gehen lassen.
Hier finden sich massig Schotterpisten unterschiedlichster Schwierigkeit.
Sofern man sich auf's Zelten beschränkt und nen Gaskocher dabei hat, kann man halbwegs preisgünstig leben.
Ist allerdings nichts für Partygänger, an manchen Stellen ist man komplett auf sich alleine gestellt. Dafür wird man mit ganz viel Natur (Wasserfälle, Gletscher, Wüste, ...) entschädigt.
Ich war dieses Jahr dort oben. Und war sehr glücklich mit meiner XT. Es waren auch einige BMW's da, die sich aber vorwiegend auf den Asphaltstraßen bewegten. Für mich war die XT die perfekte Reise-Enduro, da sie kein schwerer Eisenhaufen ist, sondern wirklich auch Abenteuer mitmacht.
Grüße
JR
RE: Island 2012
Überall wo die GS noch hin will, war die XT schon da 
Ist der Transport des Motorrades auf die Insel nicht sehr teuer?

Ist der Transport des Motorrades auf die Insel nicht sehr teuer?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
RE: Island 2012
Zugegeben, die Fähre war der teuerste Einzelposten bei dieser Reise.
582 Euronen pro Person inkl. Motorrad auf der MS Norröna. Geht noch etwas billiger, wenn es einen nicht vor 7-, bzw. 9-Mann-Kabinen schreckt.
Dafür zahlten wir pro Nacht auf Island zwischen 0 (Null) und ca. 7 Euro.
Gut, wir hatten Riesenschwein, dass wir jeden Morgen ein trockenes Zelt einpacken konnten.
Gruß
JR
582 Euronen pro Person inkl. Motorrad auf der MS Norröna. Geht noch etwas billiger, wenn es einen nicht vor 7-, bzw. 9-Mann-Kabinen schreckt.
Dafür zahlten wir pro Nacht auf Island zwischen 0 (Null) und ca. 7 Euro.
Gut, wir hatten Riesenschwein, dass wir jeden Morgen ein trockenes Zelt einpacken konnten.
Gruß
JR
RE: Island 2012
Gäbe es einen Landweg nach Island, die Kosten wären höher.
Ich bin neidisch. Die Landschaft, die Wildheit, die Abgeschiedenheit - dass muss phantastisch sein. Hast Du Fotos irgendwo eingestellt?
Ich hoffe dieses Jahr noch in die Westalpen und die Pyrenäen zu kommen. Mal sehen.
Ich bin neidisch. Die Landschaft, die Wildheit, die Abgeschiedenheit - dass muss phantastisch sein. Hast Du Fotos irgendwo eingestellt?
Ich hoffe dieses Jahr noch in die Westalpen und die Pyrenäen zu kommen. Mal sehen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
RE: Island 2012
Fotos ... warte noch ein paar Tage.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
RE: Island 2012
Arrgh ... ich schaffe es nicht, die Fotos als Anhang hochzuladen ... und wenn ich sie noch so klein mache ...
Gibt's da nen Trick?

Gibt's da nen Trick?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
RE: Island 2012
Hi,
vielen Dank Michael, ich hab's jetzt hingekriegt.
Wer also ein paar Fotos von meinem Island-Tripp sehen will:
http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=358
Viel Spaß.
Grüße
Jolly
vielen Dank Michael, ich hab's jetzt hingekriegt.

Wer also ein paar Fotos von meinem Island-Tripp sehen will:
http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=358
Viel Spaß.
Grüße
Jolly
RE: Island 2012
Servus
man sieht nicht viel Mopped :7
Ich fahr im Juni 2013 hin
Zelt, Kocher ist klar.
hast Du an der XT was gemacht? Alles schadlos abgegangen?
Ich muss meine alte Tenere nochmal auf die Straße bringen dafür ...
Welche Reichweite wär denn empfehlenswert wenn man ins Hochland will? Hab mich noch nicht recht eingelesen.
Gryße!
Andreas, der motorang
man sieht nicht viel Mopped :7
Ich fahr im Juni 2013 hin
Zelt, Kocher ist klar.
hast Du an der XT was gemacht? Alles schadlos abgegangen?
Ich muss meine alte Tenere nochmal auf die Straße bringen dafür ...
Welche Reichweite wär denn empfehlenswert wenn man ins Hochland will? Hab mich noch nicht recht eingelesen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22. Jul 2011, 21:10
RE: Island 2012
Grüß dich,
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ja, ich hab ein bissel was an der XT gemacht: Fußrasten, Lenker, Handschalen, Bordsteckdose, Heizgriffe, Tank ...
Hier hab ich Bilder:
http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=358
(Hatte die XT gerade auf der Messe in Friedrichshafen ausgestellt.)
Alles verlief schadlos ... na ja, fast. Ein paar Dellen im Koffer, als ich die XT auf der Piste zum Myrdalsgletscher abgelegt hatte. Also, wenn die Island eine Strecke sperren - die wissen, warum.
Reichweite im Hochland: da kann ich dir leider nix dazu sagen. Ende Mai hatte es nochmals richtig geschneit und im Juni waren die Hochlandpisten leider alle zu.
Abseits von der Ringstraße hatten wir aber auch so jede Menge Staub geschluckt.
Mein Tip für Camping-Urlauber in Island: vergiß die Taschenlampe und nimm lieber lange Unterhosen mit. Die Nächte können's in sich haben ... die Tage auch.
Grüße zurück
Jolly
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ja, ich hab ein bissel was an der XT gemacht: Fußrasten, Lenker, Handschalen, Bordsteckdose, Heizgriffe, Tank ...
Hier hab ich Bilder:
http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=358
(Hatte die XT gerade auf der Messe in Friedrichshafen ausgestellt.)
Alles verlief schadlos ... na ja, fast. Ein paar Dellen im Koffer, als ich die XT auf der Piste zum Myrdalsgletscher abgelegt hatte. Also, wenn die Island eine Strecke sperren - die wissen, warum.
Reichweite im Hochland: da kann ich dir leider nix dazu sagen. Ende Mai hatte es nochmals richtig geschneit und im Juni waren die Hochlandpisten leider alle zu.
Abseits von der Ringstraße hatten wir aber auch so jede Menge Staub geschluckt.
Mein Tip für Camping-Urlauber in Island: vergiß die Taschenlampe und nimm lieber lange Unterhosen mit. Die Nächte können's in sich haben ... die Tage auch.
Grüße zurück
Jolly