Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Antworten
Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Beitrag von Skaligator »

Hallo, ich habe ja schon im Neuvorstellungsbereich über die relativ schlechte Bremswirkung an meiner neuen 3TB berichtet.

Ich habe mir bei ebay günstige Lucas Sinterbeläge für vorn ersteigert ( 12€).
Auch die Bremsflüsiigkeit wird erneuert.
Meine Scheibe habe ich eben vermessen, Sie weißt verschiedenen Stärken auf.
Am Rand außen 4,0mm, Mittelfläche 3,5mm, und die Innenbremsfläche 3,8mm.

Ich bin nun am Überlegen, ob es Sinn macht die Scheine gleich mit zu wechseln, da ja die Sinterbeläge einen höheren Scheibenverschleiß haben, oder ob ich die Sinterbeläge mit der Scheibe fahren soll und beim nächsten Wechsel, die Scheibe mit dazupassenden Belägen tauschen soll.

Ich möchte nicht die neue Scheibe gleich so schnell verschleißen lassen, durch die Sinterbeläge.


Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Beitrag von Skaligator »

So vieleicht bekomme ich ja doch noch eine schnelle Antwort.
Ich habe jetzt die neuen Beläge, Bremsflüssigkeit, einen Entlüfter von Luis und ne große Spritze.
Meine Frage: Muss ich wenn ich die Bremskolben reinigen und logischerweisre herausnehmen will, vorher die ganze alte Bremsflüssigkeit herauslassen?
Oder kommt mir beim entfernen der Kolben die ganze alte Suppe entgegen und läuft aus?

nundfürsich wäre es ja egal, nur muss man ja dann ziemlich lange entlüften, wenn man das System komplett leer hatte und neue Bremsflüssigkeit hineingefüllt hat.

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Beitrag von Rookie Werner »

HI
Sorry
Aber wenn Du sowas noch nicht gemacht hast lass es lieber!!!
Such Dir jemanden der das kann und Dir auf die Finger guckt.

Man sollte schon wissen was passiert wenn man dies oder das abschraubt
oder aufmacht.

Und speziell bei der Bremse wird Dir keiner gerne einen Fernkurs geben.


Meine Frage: Muss ich wenn ich die Bremskolben reinigen und logischerweisre herausnehmen will, vorher die ganze alte Bremsflüssigkeit herauslassen?
Oder kommt mir beim entfernen der Kolben die ganze alte Suppe entgegen und läuft aus?

Ja läuft alles raus.


Wünch Dir eine schöne unfallfreie Saison

Gruss Werner



Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Beitrag von Skaligator »

heute hab ich mir die Bremse mal vorgeneommen.
Den Bremssattel zerlegt, die beiden Bremskolben gereinigt , die beweglichen Teile mit Kupferpaste geschmiert, dann die Sinterbeläge eingesetzt und zum Schluss die neue Bremsflüssigkeit von unten eingefüllt.

Zur Sicherheit hab ich dann trotzdem nochmal die Bremse auf die herkömmliche Weise entlüftet.
Es scheint zu funktionieren, denn es kommt keine Blase unten raus, ob sich nun die Bremswirkung verbessert hat, kann ich erst nach der "Einfahrzeit" sagen.

Benutzeravatar
hermi
Beiträge: 40
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:51

RE: Frage zum Verschleiß der vorderen Bremsscheibe 3TB

Beitrag von hermi »

Ich habe mir die brembo beläge gegönnt für vorne. Und habe eine verbesserung gespürt. Wir haben halt keine 2 scheiben bremse vorne :+

mfg
hermi
▛▀▀▜
▌..გ
▌(""")o
▀▀▀▀der Kaffee läuft (ړײ)
Stoppelhopper--->

Antworten