Dominator Bremse einbauen?

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

madmax
Beiträge: 127
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von madmax »

Hallo, ich bin letze Woche um den Gardasee unterwegs gewesen, und habe dabei die Dominator einer Freundin ausprobiert, neben der deutlich besseren Motorleistung (ich fahre die 500er Tenere, sie hat eine 650er) ist mir auch die um Welten bessere Bremse aufgefallen, da reichen fast immer 2 Finger, während ich beim anbremsen von hunderten Spitzkeren am Tag abends meine rechte Hand massieren musste..

Ich will trotzdem keine Domi, schon wegen der Optik dem kleinen Tank und dem Fahrwerk nicht...

Die Domi hat auch nur eine Scheibe vorne, aber halt einen 2-Kolben Sattel, wie schwierig kann es sein, den auf die XT zu bekommen?
Kann man da einen Alu Adapter fäsen lassen?
Worauf kommt es an?
Braucht man die Domi Bremsscheibe?
Braucht man die Domi Handpumpe?

Ich finde diese Bremse für eine Einzylinderenduro völlig ausreichend, der XT Bremse weit überlegen, und Billig zu bekommen sind auch alle Teile.


madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von madmax »

Ah, danke, das hilft weiter..
Ich nehme an die Nissin-Zangen die Honda und Yamaha verbaut haben sind eh mehr oder weniger die selben, zumindest von der Bremswirkung her? dann reicht mir das völlig....

ein paar Fragen hätte ich noch, entschuldigung wenn ich das überlesen habe, ich habe mir den Tread zwar durchgelesen, aber irgendwann etwas den Überblick verlohren:

Habe ich jetzt Chancen mit der (3AJ) Originalscheibe einen 2-Kolben Sattel rauf zu bekommen, oder muss ich auf 320er umbauen?

Ich brauche keine Renn-Bremse sondern einfach eine gute für den Alltag, wie eben auf neueren Enduros, drum will ich wenn möglich nicht hunderte Euros ausgeben, ich habe für die XTZ ja nur 1000 bezahlt :-)

wenn nicht: Gibt es passende 320er Yamaha-Originalscheiben, die man gebracht kaufen könnte oder komme ich um die 150 Euro für eine neue Scheibe nicht herum? Welche Scheibe brauche ich (neu oder gebraucht)

Kann ich meine Bremspumpe weiter verwenden?

Bei den vielen Adapterzeichungen die herumschwirren habe ich den Überblick verlohren, für welche Zangen (Brembo, Nissin, 2 Kolben, 4Kolben) und welche Scheiben die sind (2XX, 320)....

Ich bin jedefalls stark an einem Adapter interessiert mit dem ich Kostengünstig eine 2-Kolben Zange raufbekomme, ganz toll wärs mit der Originalscheibe, wenns da eine Sammelbestellung gibt bin ich dabei...





Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von Rehburger »

Frage mich jetz eigentlich wieso du dich nicht in das Thema mit einklinkst.

Ist bestimmt sinniger, da dort auch die Leute sind die den Adapter fertigen lassen wollen.

Trotzdem mal paar schnelle Antworten auf deine Fragen:

-es geht dort um Nissin 2 Kolbenanlagen

-für 320mm Scheiben (hat aber nichts mit Rennen zu tun)

-original Scheiben von Yamaha gibt es nicht

-Bremspumpe muss meiner Meinung nach auch getauscht werden


Und jetzt husch rüber ;)

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von XT-Baer »

>Ich nehme an die Nissin-Zangen die Honda und Yamaha verbaut
>haben sind eh mehr oder weniger die selben, zumindest von der
>Bremswirkung her? dann reicht mir das völlig....

Wenn Honda auch Nissin-Zangen verbaut, sollte die Bremswirkung identisch sein, ob der Halter an der Zange anders ist, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du also den Umbau wagen möchtest, am Besten einen Bremssattel von einer XT 600 Typ 3TB/3UW oder von einer XTZ 660 Typ 3YF kaufen...

>
>ein paar Fragen hätte ich noch, entschuldigung wenn ich das
>überlesen habe, ich habe mir den Tread zwar durchgelesen, aber
>irgendwann etwas den Überblick verlohren:

:D Ja. der Thread ist inzwischen doch recht lang geworden...
>
>Habe ich jetzt Chancen mit der (3AJ) Originalscheibe einen
>2-Kolben Sattel rauf zu bekommen, oder muss ich auf 320er
>umbauen?

Auch dafür bräuchtest Du einen Adapter, da die Gabel der 3AJ einen Befestigungsabstand von 107 mm hat, der Nissin-Sattel aber nur 100 mm. Problem: es hat sich bisher noch keiner die Arbeit gemacht, einen Adapter für die 267 mm-Serienscheibe zu entwerfen, also selbst ist der Mann... ;-)

>
>Ich brauche keine Renn-Bremse sondern einfach eine gute für
>den Alltag, wie eben auf neueren Enduros, drum will ich wenn
>möglich nicht hunderte Euros ausgeben, ich habe für die XTZ ja
>nur 1000 bezahlt :-)
>
>wenn nicht: Gibt es passende 320er Yamaha-Originalscheiben,
>die man gebracht kaufen könnte oder komme ich um die 150 Euro
>für eine neue Scheibe nicht herum? Welche Scheibe brauche ich
>(neu oder gebraucht)

Die größte Yamaha-Scheibe, die Du verbauen könntest, wäre die 282 mm-Scheibe der XTZ 660 oder der 3TB ab Bj. 95. Die Scheiben gibts schon wesentlich günstiger bei eBay (oft schon ab 20.- Euro, je nach Zustand). Problem: die Scheibe hat 8 mm Bohrungen für die Befestigung, Deine Nabe aber nur M6 und Du solltest versuchen entweder konische Schrauben oder kleine Hülsen zu bekommen, damit sich die Scheibe spielfrei montieren lässt. Auch für diesen Bremsscheiben-Durchmesser gibt es bislang noch keine Adapter-Zeichnung, aber ich werde wohl irgendwann demnächst in Zusammenarbeit mit Maddin nochmal so etwas für die XTZ-Scheibe erstellen, weil ich selbst noch welche hier rumliegen habe... Da musst Du Dich aber noch ein paar Tage gedulden...

>
>Kann ich meine Bremspumpe weiter verwenden?

Sollte gehen, aber nur bei Verwendung des Nissin Sattels! Wenn Brembo, dann besser eine komplette Bremsanlage (incl. Stahlflex). Ich habe zwar bei mir auch die Bremspumpe der XTZ 660 montiert, weiss aber gerade nicht, ob der Kolben da größer ist oder nur der Ausgleichsbehälter. Kannste bestimmt selbst herausfinden, wenn Du nach den entsprechenden Reparatursätzen im Netz suchst...

>
>Bei den vielen Adapterzeichungen die herumschwirren habe ich
>den Überblick verlohren, für welche Zangen (Brembo, Nissin, 2
>Kolben, 4Kolben) und welche Scheiben die sind (2XX, 320)....

Eigentlich sind in dem Thread nur 2 Zeichnungen (eine von mir und eine von Maddin) und beide sind von dem Adapter für den Nissin Doppelkolben-Sattel an der Gabel einer 2KF, 2NF, 1VJ oder 3AJ. Die letzte von Maddin eingestellte technische Zeichnung sollte Dir am Besten weiterhelfen, aber nur wenn Du Dir eine 320mm-Scheibe verbauen möchtest!

Der Brembo 4-Kolben-Sattel ist zu breit und PASST NICHT an Dein Vorderrad, für den Adapter eines Brembo Doppelkolben-Sattels kannste Dich ja mal vertrauensvoll an den Rehburger wenden, der hat so einen selbst gebaut...

>
>Ich bin jedefalls stark an einem Adapter interessiert mit dem
>ich Kostengünstig eine 2-Kolben Zange raufbekomme, ganz toll
>wärs mit der Originalscheibe, wenns da eine Sammelbestellung
>gibt bin ich dabei...
>

Wird vermutlich keine Sammelbestellung zusammenkommen, somit kann ein bißchen Eigeninitiative nicht schaden:
Doppelkolben-Sattel von Nissin oder Brembo kaufen, am Mopped anhalten, Maße abnehmen, ein Blatt Millimeter-Papier, Lineal oder Geo-Dreieck, Bleistift und Zirkel zur Hand nehmen und einfach mal eine Zeichnung anfertigen, dann davon erstmal ein Holzmodell zurechtsägen und schauen, ob das Verbrochene immer noch ans Mopped passt, gegebenenfalls das Holzmodell und die Zeichnung korrigieren, scannen und hier einstellen, da findet sich dann bestimmt jemand, der daraus eine professionelle technische Zeichnung erstellen kann... Ist alles nicht so kompliziert, braucht halt etwas Zeit und Geduld, aber wenns dann fertig ist und funktioniert, ist das ungemein befriedigend... Außerdem muss man dann nicht immer darauf warten, bis die Anderen etwas tun... :P :P :P :P

Viele Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von madmax »

Hallo, danke für die Infos,

Ich traue mir definitiv nicht zu den Adapter selber zu entwerfen, möglich dass es recht einfach ist, aber ich kenne mich einfach zu wenig aus als dass ich lebenswichtige Teile der Bremsanlage fahren würde die ich selber entworfen habe :-)

Ich würde mich aber, wenn ich eine Skizze habe, umhören wegen einer Fräserei die das machen würde, und dann könnte ich natürlich auch mehr machen lassen. Versand wäre dann aber von Österreich aus.....

Frage (an der ihr mein Halbwissen erkennt): ihr macht das ja mit 10mm Alu Platten, kann man die auch Laserschneiden lassen, oder nur Fräsen? Zum Laserschneiden wüsste ich eine Schosserei.....

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von XT-Baer »

>Ich traue mir definitiv nicht zu den Adapter selber zu entwerfen, >möglich dass es recht einfach ist, aber ich kenne mich einfach zu >wenig aus als dass ich lebenswichtige Teile der Bremsanlage fahren >würde die ich selber entworfen habe

Was soll denn groß bei einem selbst konstruierten Adapter passieren? Wenn Du das Teil in dem richtigen Material fertigen lässt, wird es wohl kaum beim Bremsen auseinanderfallen... Und ob der Sattel richtig zur Bremsscheibe ausgerichtet ist, überprüfst Du ja erst mit Deinem Holzmodell, bevor Du das Teil in Alu herstellen lässt. Mir hat z.B. für die Erstellung der Zeichnung geholfen, dass ich zuallererst ein Close-Up-Foto von dem an der Gabel angehaltenen Sattel gerade von der Seite gemacht habe. Da kann man dann schon mal grob die benötigte Außenform und die Bohrungspositionen des Adapters erkennen...

Aber wenn Dir das alles zu unsicher ist, besorg Dir halt einfach eine gebrauchte Gabel der 3TB oder 3UW bis Bj. 94 und die dazugehörige Vorderachse, denn damit brauchst Du überhaupt keinen Adapter, die Gabel hat schon die richtigen Bremssattelaufnahmen für den Nissin-Sattel am linken Tauchrohr... ;-) Und die Gabel wird wahrscheinlich nicht teurer als die Herstellung eines Adapters... Du hast dann vorne nur 30 mm weniger Federweg als vorher, aber für die Straße ist das eh egal...

>Frage (an der ihr mein Halbwissen erkennt): ihr macht das ja
>mit 10mm Alu Platten, kann man die auch Laserschneiden lassen,
>oder nur Fräsen? Zum Laserschneiden wüsste ich eine
>Schosserei.....

Da musst Du mal bei der Schlosserei anrufen, ob die mit ihrem Laser auch 10 mm-Platten schneiden können, die wissen das selbst am Besten...

Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von Rehburger »

Na dann bleiben wir halt hier.

Also ich kann dich beruhigen :).

So ohne weiteres hätte ich den jetzt auch nicht gefertigt, auf die Idee hat mich ein Schrauber am Harzring gebracht.

Der hatte seine auch mal locker selber gebaut, und noch einiges anderes an seiner Kiste.

Da ich ja schon den käuflichen von HE für dem Einkolbensattel hatte, wusste ich also umgefähr wieviel Material noch an den Bohrungen stehen bleiben muss.

Der Rest ist ja bekannt, was man mit einer Stichsäge + Ständerbohrmaschine und reichlich Spiritus vollbringen kann.

Material sollte 7075 Alu

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von Steffen »

zum Thema Hauptbremszylinder: da stehen meistens Teilungsangaben nahe der Bohrung für die Bremsleitungs-Hohlschraube mit drauf.

Wenn ich meine Kamera von den vielen Urlaubsbildern geleert habe, stelle ich das mal klein ein

Steffen

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Dominator Bremse einbauen?

Beitrag von Steffen »

Hier ist ein Bild mit der 1/2-Teilung vom XT-Hauptbremszylinder wie er an der 2KF verbaut wurde. Die teilung hängt ab von der Fläche des/der Kolben unten an der Bremszange (Übersetzung). Meistens steht die Teilung irgendwo auf dem Hauptbremszylinder mit dabei




So sieht das zb. bei einer alten FZ750 von ca. '85 aus:



Hoffe, geholfen zu haben.

Steffen

P.S.: wenn jemand ne Idee zur Berechnung hat, gerne hierher damit
-- Anhänge --
Anhang #1 (906.jpg)
Anhang #2 (907.jpg)

Antworten