Bremse reinigen....

Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...

Moderator: displex

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremse reinigen....

Beitrag von Steffen »

Der Bremslichtschalter ist gesteckt. Unten in der Aufnahme (roter Pfeil) ist ein Loch in der Aufnahme für den Bremslichtschalter, 2mm breit. Dort klickt der Schalter ein (gelber kreis). An der Stelle musst du dann mit einem kleinen Schraubendreher durch das Löchlein auf das Plastik drücken, dann geht der Schalter raus. Der Metallring am Schalter muss dazu nicht weg.






Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

-- Anhänge --
Anhang #1 (3015.jpg)
Anhang #2 (3016.jpg)

Gregman
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25

RE: Bremse reinigen....

Beitrag von Gregman »

Danke Steffen, für die SUPER Beschreibung, der Schalter ist raus.

Ich hatte schon gedacht, dass es irgendwas mit dem Loch sein könnte, aber man kennt das ja: wenn man es nicht sicher weis probiert man es, aber nicht mit der nötigen Konsequenz aus Angst was kaputt zu machen...

Den HBZ doch noch zu überholen hat sich nach dem Öffnen als gute Idee dargestellt: ich habe da einen Schmodder raus geholt, der gereicht hätte, dass ein Hamster ein Schlammbad darin macht....

Wegen dieser wirklich extremen Schlammengen werde ich nun doch ein wenig skeptisch und daher noch eine Frage:

Wenn ich von oben in den Ausgleichbehälter schaue habe ich da am Boden ja zwei Öffnungen. Die eine davon - die linke(gesehen "eingebaut in Fahrichtung")- ist recht groß, so 1,5-2mm im Querschnitt. Die daneben (die rechte)ist im Grunde genauso groß, dann aber "trichterförmig zu laufend" und am Ende ist der Durchlauf/die Öffnung vielleicht noch so groß wie die Spitze einer Stecknadel (Geschätzt kleiner als als ein halber Milimeter).

Ich nehme an, das soll so ein oder? Oder sollen da zwei in etwa gleich große Öffnungen sein? (Nicht, dass das bei mir auch bloß zugeschoddert ist...)

Vermutlich sollte ich nun auch gleich die Bremszylinder in den Bremsbacken zerlegen, sauber machen und revidieren. Denn was nützt es, wenn ich zwar den HBZ sauber habe, nach den ersten Kilometern aber der wieder Schmodderig mit dem Dreck aus dem Rest des Systems ist... Was meint Ihr?

Fahren hätt auch was bei dem Wetter....



Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremse reinigen....

Beitrag von Steffen »

>>Vermutlich sollte ich nun auch gleich die Bremszylinder in den Bremsbacken zerlegen, sauber machen und revidieren. Denn was nützt es, wenn ich zwar den HBZ sauber habe, nach den ersten Kilometern aber der wieder Schmodderig mit dem Dreck aus dem Rest des Systems ist... Was meint Ihr?

Bremsflüssigkeit zirkuliert nicht. Wenn du also von oben entlüftest, kommt nichts von unten in den Hauptbremszylinder rein. Das nur, um die Frage zu beantworten. Ob du deine Bremszange überholst und dir für 35 Euro nen Satz Stahlflexleitungen dran machst, bleibt dir überlassen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Gregman
Beiträge: 33
Registriert: Di 26. Mai 2009, 12:25

RE: Bremse reinigen....

Beitrag von Gregman »

Überholen werde ich sie sicher!

Wenn da aber nix zirkuliert (und ich so den überholten HBZ nicht gleich wieder einschmodder) kann ich aber erst mal wieder was fahren und vor allem bremsen ;-) .

Wenn dann der Reperatursatz für die Bremszange da ist mach ich das schon. So hab ich vielleicht auch noch was vom "goldenen Herbst"...

Kann mir jemand noch was zu den zwei Löchern im Ausgleichbehälter sagen?

Antworten