Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Moderator: displex
-
- Beiträge: 183
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
ja cool... die tt600s hat ja auch doppelkolben... dann nehm ich doch lieber sowas.... ist ja wahrscheinlicher das es besser passt...
und bei einer Komplettenanlage brauch ich ja auch keine neue Handbremspumpe... nur nach Stahlflex... oder wie seh ich das???
Danke fuer deine bemuehung!!!
und bei einer Komplettenanlage brauch ich ja auch keine neue Handbremspumpe... nur nach Stahlflex... oder wie seh ich das???
Danke fuer deine bemuehung!!!
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Wenn ich mal kurz mitmischen darf:
viele hatten auch die Idee, die Doppelkolbenzange der XT 600 3TB bzw. XTZ 660 zu nehmen,. Diese ist rein von den Abmessungen her besser als die Brembo-Zange, weil die Kolben und die Bremsbelagfläche größer ist. Was tatsächlich dabei rum kommt, wird sich bei mir hoffentlich im Frühjahr zeigen, bis dahin will ich die zwei entsprechenden Adapter für meine 2KF gefräst haben.
Was auch noch einen Unterschied macht: ob die Leitung direkt in die Zange bzw. in den HBZ geht oder über eine Hohlschraube um 90° abgewinkelt wird. Am XT-HBZ geht das nicht wirklich, an anderen Handpumpen (z.B. Magura oder Brembo) eher möglich. Also erst die Zange und den HBZ kaufen bzw. dich dafür entscheiden und dann die entsprechende Leitung bestellen. manche Gewinde sind auch unterschiedich (M10 und M8-Anschlüsse)
Stahlflex ist zwar nicht zwingend nötig, aber wenn neu befüllen, dann gleich richtig oder? Denn das bringt schon einen Unterschied.
Grade nochmal bei Lucas geschaut:
vorne heisst die "Serienscheibe" der XT MST 232 mit D=267mm und Innendurchmesser d=132mm, Lochkreis L=150mm
Die selben Innenmasse hat auch die Scheibe MSW 224 der R1 mit 300mm Durchmesser (schwimmend gelagert), die 310/320er Scheiben (MSW 242/247)haben leider eine Fünflochaufnahme und passen nicht an die XT-Nabe.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
viele hatten auch die Idee, die Doppelkolbenzange der XT 600 3TB bzw. XTZ 660 zu nehmen,. Diese ist rein von den Abmessungen her besser als die Brembo-Zange, weil die Kolben und die Bremsbelagfläche größer ist. Was tatsächlich dabei rum kommt, wird sich bei mir hoffentlich im Frühjahr zeigen, bis dahin will ich die zwei entsprechenden Adapter für meine 2KF gefräst haben.
Was auch noch einen Unterschied macht: ob die Leitung direkt in die Zange bzw. in den HBZ geht oder über eine Hohlschraube um 90° abgewinkelt wird. Am XT-HBZ geht das nicht wirklich, an anderen Handpumpen (z.B. Magura oder Brembo) eher möglich. Also erst die Zange und den HBZ kaufen bzw. dich dafür entscheiden und dann die entsprechende Leitung bestellen. manche Gewinde sind auch unterschiedich (M10 und M8-Anschlüsse)
Stahlflex ist zwar nicht zwingend nötig, aber wenn neu befüllen, dann gleich richtig oder? Denn das bringt schon einen Unterschied.
Grade nochmal bei Lucas geschaut:
vorne heisst die "Serienscheibe" der XT MST 232 mit D=267mm und Innendurchmesser d=132mm, Lochkreis L=150mm
Die selben Innenmasse hat auch die Scheibe MSW 224 der R1 mit 300mm Durchmesser (schwimmend gelagert), die 310/320er Scheiben (MSW 242/247)haben leider eine Fünflochaufnahme und passen nicht an die XT-Nabe.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Moin...
danke auch fuer deine Tips... da kann man dann ja schauen was man fuer ne Bremsanlage nimmt...
Aber die doppelkolben bremssaettel sind doch schwimmend gelagert oder?? Doch sind sie... und eine R1 scheibe ja auch... gibts da nich probleme wenn beides schwimmend gelagert ist??
Gut also passen die MSW 242/247 nicht an der XT.. was ist mit der R1 scheibe ( MST 224 ) passt die oder war die 242 nen schreibfehler??
danke auch fuer deine Tips... da kann man dann ja schauen was man fuer ne Bremsanlage nimmt...
Aber die doppelkolben bremssaettel sind doch schwimmend gelagert oder?? Doch sind sie... und eine R1 scheibe ja auch... gibts da nich probleme wenn beides schwimmend gelagert ist??
Gut also passen die MSW 242/247 nicht an der XT.. was ist mit der R1 scheibe ( MST 224 ) passt die oder war die 242 nen schreibfehler??
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Das ist die Theorie, nach Rücksprache mit meinen TÜV-Prüfer war aber mein eingeschlagender Weg der bessere.
Bei zusammen gewürfelten Komponeten, musst du auch irgend wie den Prüfer davon überzeugen das es so immer Funktioniert.
Ich habe Fakten geschaffen, die der Prüfer nur noch abnicken konnte.
1.) Meinen alten HE Adapter und das Gutachten als Vergleich mit gebracht und so Bewiesen das meine gewählte Materialstärke völlig ausreichend ist.
2.) Konnte ich Nachweisen welches Material ich verwendet habe für den Adapter.
3.) Wurde eine komplette Bremsanlage von einen Motorrad verwendet, was mehr Leistung und eine höhere Endgeschwindigkeit hat.
4.) Konnte ich mit Fotos und Belegen beweisen das ich die Bremsanlage vorher mehrmals auf den Harzring getestet habe.
Trotzdem hat er noch einmal mit Hauptstelle in Hannover telefoniert und erst danach sein Ok gegeben.
@Don....
Die meisten neueren Bremboanlagen haben schon Stahlflexleitung, einfach mal beim Verkäufer anfragen. Schwimmend gelagert Bremssättel und Scheiben sind eine ganz schlechte Kombie.
Immer entweder oder !
Bei zusammen gewürfelten Komponeten, musst du auch irgend wie den Prüfer davon überzeugen das es so immer Funktioniert.
Ich habe Fakten geschaffen, die der Prüfer nur noch abnicken konnte.
1.) Meinen alten HE Adapter und das Gutachten als Vergleich mit gebracht und so Bewiesen das meine gewählte Materialstärke völlig ausreichend ist.
2.) Konnte ich Nachweisen welches Material ich verwendet habe für den Adapter.
3.) Wurde eine komplette Bremsanlage von einen Motorrad verwendet, was mehr Leistung und eine höhere Endgeschwindigkeit hat.
4.) Konnte ich mit Fotos und Belegen beweisen das ich die Bremsanlage vorher mehrmals auf den Harzring getestet habe.
Trotzdem hat er noch einmal mit Hauptstelle in Hannover telefoniert und erst danach sein Ok gegeben.
@Don....
Die meisten neueren Bremboanlagen haben schon Stahlflexleitung, einfach mal beim Verkäufer anfragen. Schwimmend gelagert Bremssättel und Scheiben sind eine ganz schlechte Kombie.
Immer entweder oder !
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
mein Tip:
-besorg Dir die Gabelbeine einer 3TB '90-'94
(passen in Deine 2KF-Gabelbrücken und Deine Nabe
incl Tachoantrieb + Distanzhülse ist auch
kompatibel damit)
-desweiteren 3TB-Bremszange + 3TB-Handbremsarmatur
-dazu HE-Scheibe 320mm + Adapter 3TB
-vielleicht noch 'ne Stahlflex-Leitung
wenn Du dann die Handbremsarmatur mit einem neuen
Innenleben ausstattest (den Rep-Satz gibt's auch
bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]),die ganze Anlage peinlich entlüftest
und anschließend nich schön vorsichtig bist beim
Bremsen, dann sind die Tage bis zu Deinem ersten
"Kopfstand" schon gezählt! }(
Gruß Holger
Master of Desaster
-besorg Dir die Gabelbeine einer 3TB '90-'94
(passen in Deine 2KF-Gabelbrücken und Deine Nabe
incl Tachoantrieb + Distanzhülse ist auch
kompatibel damit)
-desweiteren 3TB-Bremszange + 3TB-Handbremsarmatur
-dazu HE-Scheibe 320mm + Adapter 3TB
-vielleicht noch 'ne Stahlflex-Leitung
wenn Du dann die Handbremsarmatur mit einem neuen
Innenleben ausstattest (den Rep-Satz gibt's auch
bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]),die ganze Anlage peinlich entlüftest
und anschließend nich schön vorsichtig bist beim
Bremsen, dann sind die Tage bis zu Deinem ersten
"Kopfstand" schon gezählt! }(
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
ist die bremsanlage der 3Tb etwa so gut???
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Wie so soll man zusätzlich die kürzre 3 TB Gabel einbauen, wenn man sowie so einen Adapter benötigt? Neben bei es würde zusätzlich die Geometrie verändern und die wird bei ihm ja eh schon um einiges durch die 17 Zöller verschoben. Neben bei beraubt man sich einer Abstimmungs möglichkeit, welche ich mit meinen heutigen Wissen auf abgesperrten Stecken nicht mehr missen möchte. Habe mit der Variation des Luftdrucks gerade in langen schnellen Kurven das Chattering am Vorderrad unter Kontrolle bekommen und konnte so einen höhren Kurvenspeed fahren.
Auf der Straße dann des Kompfort wegen, meist ohne Luft (da ich eh schon härtere Feder und dickeres Öl drin habe).
Deswegen macht der Gabelumbau aus meiner Sicht und mit den Wissen über den Adapterbau welcher in diesen Forum hier versammelt ist keine Sinn.
Auf der Straße dann des Kompfort wegen, meist ohne Luft (da ich eh schon härtere Feder und dickeres Öl drin habe).
Deswegen macht der Gabelumbau aus meiner Sicht und mit den Wissen über den Adapterbau welcher in diesen Forum hier versammelt ist keine Sinn.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
ab Werk sowieso,hat schließlich doppelt soviel
Kolben wie die 2KF.
Aber das eigentliche Zauberwort heißt: Pflege!!
als da wären:
-regelmäßiger Bremsflüssigkeits-Wechsel.
Bremsflüssigkeit ist hygroskop,d.h. sie zieht
Wasser.Dieses Wasser sorgt für Korrosion an
den Zylinderoberflächen der Hauptbremszylinder.
Die so entstandenen "Krater" zerstören ruckzuck
die Dichtungen auf den entsprechenden Kolben.
Ergebnis = Druckverlust beim Bremsen.
-regelmäßige Kontrolle der Gleitstifte des
Bremssattels auf Leichtgängigkeit.
Festsitzende oder schwergängige Gleitstifte
"fressen" reichlich von dem Druck,welcher
eigentlich auf die Bremsbeläge und damit
auf die Scheibe ausgeübt werden soll.
-regelmäßige Reinigung des Bremssattels vom
Bremsstaub,der ist ziemlich anhänglich und
behindert die Bewegung der Bremsbeläge in/auf
ihren Führungen & Haltestiften.
Außerdem setzt er sich auf die freie Oberfläche
der Bremskolben und beschädigt/quetscht beim
Zurückdrücken derselben zwecks Belagwechsel
die Staubschutzdichtungen + in Folge die
Druckdichtungen im Bremssattel.
-regelmäßiges, sorgfältiges Entlüften der
Bremsanlage: wirkt Wunder,mir persönlich
ist ein großer Kreis "Erleuchteter" bekannt }(
Mit 'ner gut gepflegten 3TB-Serienbremse verwindet
sich beim kräftigen Bremsen spürbar die Gabel.
Was wollt Ihr mehr,Vorderachse verbiegen? (haben
eh schon die meisten XT's,weil die nach'm Abflug
nich kontrolliert werden),Gabel dauerhaft verbiegen?
Bei einer alten,weichgewordenen Gummileitung macht
die Stahlflex allein vom Preis her schon Sinn.
Genau wie beim Supermoto-Umbau die 320er-Scheibe.
Mehr ist bei der Standardgabel eigentlich zu viel.
Gruß Holger
Master of Desaster
Kolben wie die 2KF.

Aber das eigentliche Zauberwort heißt: Pflege!!
als da wären:
-regelmäßiger Bremsflüssigkeits-Wechsel.
Bremsflüssigkeit ist hygroskop,d.h. sie zieht
Wasser.Dieses Wasser sorgt für Korrosion an
den Zylinderoberflächen der Hauptbremszylinder.
Die so entstandenen "Krater" zerstören ruckzuck
die Dichtungen auf den entsprechenden Kolben.
Ergebnis = Druckverlust beim Bremsen.
-regelmäßige Kontrolle der Gleitstifte des
Bremssattels auf Leichtgängigkeit.
Festsitzende oder schwergängige Gleitstifte
"fressen" reichlich von dem Druck,welcher
eigentlich auf die Bremsbeläge und damit
auf die Scheibe ausgeübt werden soll.
-regelmäßige Reinigung des Bremssattels vom
Bremsstaub,der ist ziemlich anhänglich und
behindert die Bewegung der Bremsbeläge in/auf
ihren Führungen & Haltestiften.
Außerdem setzt er sich auf die freie Oberfläche
der Bremskolben und beschädigt/quetscht beim
Zurückdrücken derselben zwecks Belagwechsel
die Staubschutzdichtungen + in Folge die
Druckdichtungen im Bremssattel.
-regelmäßiges, sorgfältiges Entlüften der
Bremsanlage: wirkt Wunder,mir persönlich
ist ein großer Kreis "Erleuchteter" bekannt }(
Mit 'ner gut gepflegten 3TB-Serienbremse verwindet
sich beim kräftigen Bremsen spürbar die Gabel.
Was wollt Ihr mehr,Vorderachse verbiegen? (haben
eh schon die meisten XT's,weil die nach'm Abflug
nich kontrolliert werden),Gabel dauerhaft verbiegen?
Bei einer alten,weichgewordenen Gummileitung macht
die Stahlflex allein vom Preis her schon Sinn.
Genau wie beim Supermoto-Umbau die 320er-Scheibe.
Mehr ist bei der Standardgabel eigentlich zu viel.
Gruß Holger
Master of Desaster
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
Hi Dete,
wie kommst Du darauf,das die 3TB-Gabel kürzer ist?
Die hat nur weniger Federweg und ist ab Werk schon
straffer.
Ich bn zwar nicht gefechtsmäßig auf SuMo-Pisten unterwegs,
aber weder auf irischen Straßen,noch auf denen der Isle
of Man (wo dann bergab auch schon mal im 5. Gang die
rote Lampe angeht) und weder mit 21"- oder 17"-Rad habe
ich bei der 3TB so was wie Chattering kennengelernt.
(kommt vielleicht noch,wer weiß?)
Gruß Holger
Master of Desaster
wie kommst Du darauf,das die 3TB-Gabel kürzer ist?
Die hat nur weniger Federweg und ist ab Werk schon
straffer.
Ich bn zwar nicht gefechtsmäßig auf SuMo-Pisten unterwegs,
aber weder auf irischen Straßen,noch auf denen der Isle
of Man (wo dann bergab auch schon mal im 5. Gang die
rote Lampe angeht) und weder mit 21"- oder 17"-Rad habe
ich bei der 3TB so was wie Chattering kennengelernt.
(kommt vielleicht noch,wer weiß?)
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Brembo Vierkolbenbremszange P4 30/34 Adapter fuer die 2KF
dann bleib ich doch lieber bei meiner Gabel... Wenn die von der 3TB kuerzer ist... dann kommt das ja vorne noch mehr nach unten...
Naajaa.. Bremsfluessikkeit staendig wechseln?? Es gibt da so schoene geraete die einem den Wasseranteil in der Bremsfluessigkeit anzeigen... ich wechsel immer bei 2% wasseranteil die fluessigkeit...
danke das du mich darueber aufklaeren wolltest... bin zwar kein mechaniker aber ich habe schon ahnung... kenne mich nur nicht so mit der XT aus ( welche saettel passen, vergaser etc ) aber Bremsfluessigkeit etc is das selbe wie beim auto... hab mir 2 jahre lang einen Golf 2 aufgebaut mit 250Ps und golf 3 innenraum + motor etc
Wusste nur nich das selbst die neueren XTs schon doppelkolben haben... da wird es wohl einfacher einfach eine von ner XT zu nehmen...
Rehburger... mit dir muss ich so oder so nochmal schnacken.. wegen deinem Scottoiler eigenbau... will auch son ding haben... schoen etwas mehr technik drin zu stecken als bei den einfachen Sets und gerade 300¤ wollte ich auch nich ausgeben,...
Naajaa.. Bremsfluessikkeit staendig wechseln?? Es gibt da so schoene geraete die einem den Wasseranteil in der Bremsfluessigkeit anzeigen... ich wechsel immer bei 2% wasseranteil die fluessigkeit...
danke das du mich darueber aufklaeren wolltest... bin zwar kein mechaniker aber ich habe schon ahnung... kenne mich nur nicht so mit der XT aus ( welche saettel passen, vergaser etc ) aber Bremsfluessigkeit etc is das selbe wie beim auto... hab mir 2 jahre lang einen Golf 2 aufgebaut mit 250Ps und golf 3 innenraum + motor etc

Wusste nur nich das selbst die neueren XTs schon doppelkolben haben... da wird es wohl einfacher einfach eine von ner XT zu nehmen...
Rehburger... mit dir muss ich so oder so nochmal schnacken.. wegen deinem Scottoiler eigenbau... will auch son ding haben... schoen etwas mehr technik drin zu stecken als bei den einfachen Sets und gerade 300¤ wollte ich auch nich ausgeben,...