Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
DerErzieher
Beiträge: 189
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59

Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von DerErzieher »

Wiedermal das alte Thema der E-starter-Nachrüstung. Ich habe hier im Forum Kontakt mit jemand nettem aufgenommen der mir helfen kann an das Moped (3TB) einen E-Starter nachzurüsten. Seiner Meinung nach benötige ich dafür nur (soweit ich das verstehen konnte) :
E-Starter, Kabel, Tastschalterchen, und ,tut mir leid, irgendwelche Schrauben für die Lima und ein Ritzel.

So !
Da es mir in den Fingern juckt und ich mir leider nicht in der Forensuche helfen konnte, wollte ich nochmal alle Fragen die sich damit auskennen:
Was braucht man denn nun tatsächlich um einen E-starter in den 3TB Kickstarter Motor zu bauen ?

Bin dankbar für Antwort, ich hab´s halt leider noch nicht richtig verstanden. :-)

Gruß Maddin

-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von Toto1178 »

Hallo,
Nein so leicht ist das nicht, weil bei der Kurbelwelle des E-Modelles ein Ritzel aufgeschrumpft ist und das ist bei dem K-Modell nicht der Fall. Dann brauchst du noch eine grösse Batterie einen anderen Kabelbaum, wenn mich nicht alles täuscht ist der Primärantrieb auch ein anderer.

MfG.:der Toto
XT600 3UW Bj.1993
SRX600 Bj.1988
Je schneller die Fahrt.desto mehr der Wind


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von Henner »

Hallo Maddin,

hilft Dir das weiter: ? http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+baste ... /index.htm

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]

XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Isegrim
Beiträge: 318
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von Isegrim »

Hallo Maddin,

>E-Starter, Kabel, Tastschalterchen, und ,tut mir
>leid, irgendwelche Schrauben für die
>Lima und ein Ritzel.

mit einem Ritzel ist es aber nicht getan. Ritzel sind es zwei und den Anlasserfreilauf nicht zu vergessen sind es schon drei.

Habe selbst vor, das mal zu machen und habe mir die Teile besorgt. Leider springt die XT spätestens beim dritten Kick an, sodass mir momentan die Motivation fehlt, weiter zu machen.

Brauchst Du Explosionszeichnungen davon?


Viele Grüße

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]

Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!


Isegrim
Beiträge: 318
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von Isegrim »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jun-2007 UM 12:56 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Maddin,

habs wieder gefunden:


[link:isegrim-network.dyndns.info/~xt600/pixlie/pixlie.php?action=showpic&pfad=Yamaha&bild=Starter+Clutch.jpg|größeres Bild] und dann auf "Originalgröße" klicken

Viele Grüße

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]

Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!

DerErzieher
Beiträge: 189
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von DerErzieher »

Hallo Toto !
Danke für die Antwort.
Die größere Batterie werde ich wohl reinmachen.
Die Kabel lassen sich doch nachträglich einbauen, ich benötige ja hier nur das "Dicke Rote" von der Batterie zum Anlasser, und dann eins mit Masse zum Schalter. Geschaltetes Plus wollte ich per Stromdieb vom Standlicht hohlen. Dann wieder runter zum Relais und fettisch, wie der Hesse sagt.
Was sagst du dazu ?
Aber das mit dem aufgeschrumpften Ritzel verstehe ich noch nicht
so recht. Ist es denn möglich das Ritzel auf die KW vom K-Motor zu tun ? Müsste ja eigentlich die gleiche sein...
Und meine letzte Frage, vielleicht weiß es ja irgendwer, warum ist der Primärtrieb (Das ist das Übersetzungsverhältniss, oder ?) bei der E anders ?. Der Abstand vom Kettenblatt zum Ritzel ändert sich doch dadurch nicht.
Fragen über Fragen...hoffentlich ist der E-Starter bald drin.. :-D
--------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Nachrüstung E-Starter-Verständnissfrage

Beitrag von Zaphod »

Ein - zu lösendes - Problem könnte der Anlasserfreilauf und das Stirnrad dazu sein. Das wird kaum vorsorglich auf der KW sitzen. (So es denn ein Motor mit "E-Start-Kurbelwelle" ist) Also müßte das Polrad runter und dann der Freilauf samt Stirnrad zuvor wieder d'rauf.
Der bei diesem Modell flotter laufende Primärantrieb hat nur eine Bedeutung für's Ankicken. (Und das Kettenblatt ist deshalb größer, als bei "alten" Modellen) Die Übersetzung ist hierbei allerdings etwas weniger kickstartfreundlich.

Gruß Wolfgang der gerade wieder einen Tenere-Anlasser abschrauben tut :)
www.xtmania.de

Antworten