[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 18:58 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 14:16 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 14:15 Uhr (GMT)[/font]
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 14:01 Uhr (GMT)[/font]
Hallo zusammen,
nach meinem letzten Ausritt, der mir doch sehr viel Spaß gemacht hat und wo ich ein paar Fotos geschossen habe, wollte ich sie mal hier kurz vorzustellen.
Ist wiegesagt ne '88er 2KF, 64.000 km, 1. Übermaßkolben drin (ca. seit 50.000 km), WP-Federn vorne, ein höhenverstellbares Wilbers-Federbein kam letztes Jahr hinzu, K&N-Luftfilter, Originalbedüsung. Vor zwei Wochen gab's eine Inspektion und TÜV (huch, der war ja schon zwei Monate abgelaufen...), sowie Conti TKC80 vorne & hinten, die neuen Reifen fahren sich sehr gut auch auf der Straße, wie auch hier beschrieben. Die beste und wirkungsvollste Änderung überhaupt war das neue Federbein, völlig neues Fahrgefühl! Vor ein paar Wochen habe ich den Seitenständerschalter überbrückt, seitdem hat sie auch oberhalb von 4.500 upm wieder Power und zickt auch nicht mit Fehlzündungen bei Regen rum.
Was mir negativ auffällt:
1) Wenn man in der Stadt unterwegs ist, wird sie sehr heiß. Kann das was mit zu magerem Gemisch zu tun haben? (hatte ich hier irgendwo mal gelesen)
2) Je heißer sie wird, desto schlechter läßt sie sich schalten, vor allem was die Leerlaufsuche angeht. Vielleicht das Öl? Ist aber aus einer soweit ich weiß guten Motorradwerkstatt.
Ansonsten Euch allen viel Spaß mit Eurem Dampfhammer!
Grüße,
Kantileber
2KF '88 stellt sich kurz vor - Bilder
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: 2KF '88 stellt sich kurz vor - Bilder
Tach Herr Nachbar ,
sieht mir nach Knittkuhle , Schwarzbachtal aus . . .
So long , Pit
sieht mir nach Knittkuhle , Schwarzbachtal aus . . .
So long , Pit
RE: 2KF '88 stellt sich kurz vor - Bilder
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 19:30 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 19:29 Uhr (GMT)[/font]
Hallo Kantileber, willkommen im Forum.
Schau mal hier, da haben wir einen Vorstellungsthread. http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID18/1392.html#
Vielleicht besser das da rein nochmal zu schubsen...
Zu 1. Je fetter das Gemisch, desto mehr Kühlung hast Du durch Verdunstungskälte des Benzins. Auch das fördert die Suche hier schnell zu Tage
Zu 2. Findest Du auch dieses Thema ausgiebig im Forum behandelt. Kurzgefasst: Zu gutes Öl mag die XT nicht so wikrlich. Billiges Baumarktöl tuts vollkommen. Aber darauf achten, daß es für Motorräder geeignet ist.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- XT600, die schönste Art Benzin zu vernichten !
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Hallo Kantileber, willkommen im Forum.
Schau mal hier, da haben wir einen Vorstellungsthread. http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID18/1392.html#
Vielleicht besser das da rein nochmal zu schubsen...
Zu 1. Je fetter das Gemisch, desto mehr Kühlung hast Du durch Verdunstungskälte des Benzins. Auch das fördert die Suche hier schnell zu Tage

Zu 2. Findest Du auch dieses Thema ausgiebig im Forum behandelt. Kurzgefasst: Zu gutes Öl mag die XT nicht so wikrlich. Billiges Baumarktöl tuts vollkommen. Aber darauf achten, daß es für Motorräder geeignet ist.
Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- XT600, die schönste Art Benzin zu vernichten !
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: 2KF '88 stellt sich kurz vor - Bilder
Hi Pit,
ja nicht schlecht, aber etwas weiter südlich, war so bei Dorp/Gut Höhne. Auf der Strecke von Alt-Erkrath (Gink) bis zur Landstraße von Hubbelrath nach Mettmann. Da darf man wenigstens noch durchfahren, ansonsten ist ja (fast) alles zugepflastert mit Verbotsschildern, schade!
>sieht mir nach Knittkuhle , Schwarzbachtal
>aus . . .
Grüße,
Kanti
ja nicht schlecht, aber etwas weiter südlich, war so bei Dorp/Gut Höhne. Auf der Strecke von Alt-Erkrath (Gink) bis zur Landstraße von Hubbelrath nach Mettmann. Da darf man wenigstens noch durchfahren, ansonsten ist ja (fast) alles zugepflastert mit Verbotsschildern, schade!
>sieht mir nach Knittkuhle , Schwarzbachtal
>aus . . .
Grüße,
Kanti