Getriebeöl
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Getriebeöl
Moinsen...
Als es noch Autos gab, die man um umgerechnet knapp 4 Euro fahrbereit erwerben konnte, da konnte man vieles auch noch selber "reparieren"...
Hatte mal einen Käfer, der kostete damals 50 österreichische Schillinge, also sowas bei DM 7,15...der hatte altersbedingt etwas Spiel im Getriebe und man hats behoben, indem man Sägespäne zum Getriebeöl dazugemischt hat (irgendwer hatte in so einem Fall sogar BANANE dazugemischt!! Kein Scherz!)...fuhr danach noch jahrelang...eh klar..bis ihn der Rost zur Strecke brachte und der Tüv´ler keine Augen zum Zudrücken mehr hatte...
Jetzt meine eigentliche Frage:
Kann ich bei neueren Getrieben in so einem Fall statt der Sägespäne mit höherviskosem Getriebeöl was ähnliches erreichen? Welches wär denn dann gut? Ein vollsynthetisches mit möglichst hoher Zahl? Oder spendier ich dem Getriebe doch lieber einen Bananensplit....
:+
Als es noch Autos gab, die man um umgerechnet knapp 4 Euro fahrbereit erwerben konnte, da konnte man vieles auch noch selber "reparieren"...
Hatte mal einen Käfer, der kostete damals 50 österreichische Schillinge, also sowas bei DM 7,15...der hatte altersbedingt etwas Spiel im Getriebe und man hats behoben, indem man Sägespäne zum Getriebeöl dazugemischt hat (irgendwer hatte in so einem Fall sogar BANANE dazugemischt!! Kein Scherz!)...fuhr danach noch jahrelang...eh klar..bis ihn der Rost zur Strecke brachte und der Tüv´ler keine Augen zum Zudrücken mehr hatte...
Jetzt meine eigentliche Frage:
Kann ich bei neueren Getrieben in so einem Fall statt der Sägespäne mit höherviskosem Getriebeöl was ähnliches erreichen? Welches wär denn dann gut? Ein vollsynthetisches mit möglichst hoher Zahl? Oder spendier ich dem Getriebe doch lieber einen Bananensplit....
:+
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
RE: Getriebeöl
prrfff....auf was für ideen kommst du denn....
jaja das ei im kühler für die abdichtung hast vergessen...fällt beim käfer allerdings flach
frag einfach einen gebrauchtwagenhändler...die kennen jede sauerei..am besten die mit fähnchen und "repariere alle marken" schild
naja mit vikosität wirsts nicht richten können....
da brauchts etwas was spaltfüllend ist....sägespähne eben...
naja
gruss
markus
jaja das ei im kühler für die abdichtung hast vergessen...fällt beim käfer allerdings flach

frag einfach einen gebrauchtwagenhändler...die kennen jede sauerei..am besten die mit fähnchen und "repariere alle marken" schild
naja mit vikosität wirsts nicht richten können....
da brauchts etwas was spaltfüllend ist....sägespähne eben...
naja
gruss
markus
RE: Getriebeöl
..tatsächlich macht das besagte Getriebe keinerlei Geräusche und läßt sich auch gut schalten..hat aber schon 300.000km darauf, da dachte ich vorsorglich an sowas...kann man mit einem höherviskosen, vollsynthetischen was falsch machen???
-
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Getriebeöl
Ja kann man falsch machen. Kipp rein, was rein gehört oder immer rein kam. Und jedes "mineralische" Öl ist besser als die Saucen zu Käfers Zeiten. Lief ja 300000km damit. Wenns jetzt kracht, würde es das auch mit linksdrehenden Kohlenstoffmolekülen, sprich teurem Saft.
RE: Getriebeöl
Wenn Du vom Autogetriebe redest: Es wird schwierig werden, was richtig Zähflüssiges zu finden. Ausserdem kriegst Du dann schnell Ärger mit dem Schalten, wenn die Soße zu zäh ist.
Die vorgeschriebenen Öle sind meist die Richtigen. Ausser wenn sie "zu gut" sind, und die Synchronringe nicht bremsen, dann gibts (meist nicht zugelassene) Öle für schwer schaltbare Getriebe. Die haben bestimmte Additive NICHT drin. Und ja, das funktioniert auf Anhieb, bei unserem Benz z.B.
Hans
Die vorgeschriebenen Öle sind meist die Richtigen. Ausser wenn sie "zu gut" sind, und die Synchronringe nicht bremsen, dann gibts (meist nicht zugelassene) Öle für schwer schaltbare Getriebe. Die haben bestimmte Additive NICHT drin. Und ja, das funktioniert auf Anhieb, bei unserem Benz z.B.
Hans
RE: Getriebeöl
..na, dann lass ich mal alles, wie es ist, es schaltet sich ja eh noch gut und hören tu ich auch nix, was mich beunruhigen würde...
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Getriebeöl
Wäre ich vorsichtig.
Oft sinds kleine Sachen wie Sperrbolzen (Schaltwelle), die in ner beschichteten Hülse laufen. Die Beschichtung quillt auf, die Feder schaffts dann nicht mehr den Bolzen zurückzudrücken und du musst das getriebe reparieren.
Würde genau das einfüllen, was der Hersteller vorgibt.
Das mit Bananen kenn ich vom Hinterachsgetriebe. :7
Klar, beim 80er, 90er jahre Auto mag das gehen, aber spätestens ab bj 2000 legst du dir mit sowas ein Ei.
Bananenadditiv
Bananenschalen soll auch gehen hab ich mal gehört
Oft sinds kleine Sachen wie Sperrbolzen (Schaltwelle), die in ner beschichteten Hülse laufen. Die Beschichtung quillt auf, die Feder schaffts dann nicht mehr den Bolzen zurückzudrücken und du musst das getriebe reparieren.
Würde genau das einfüllen, was der Hersteller vorgibt.
Das mit Bananen kenn ich vom Hinterachsgetriebe. :7
Klar, beim 80er, 90er jahre Auto mag das gehen, aber spätestens ab bj 2000 legst du dir mit sowas ein Ei.
Bananenadditiv
Bananenschalen soll auch gehen hab ich mal gehört

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Getriebeöl
...Getreibe hab ich vor nicht so langer Zeit komplett neu gelagert.... ein Lagerkäfig gebrochen, Kugeln in den Zähnen, Schalten unmöglich, aber es war nichts tragisches, lief wieder danach...vermessen hätt ich sollen...
RE: Getriebeöl
ah ja, früher mal hieß es, wenn das Getriebe schon älter und mal geserviced wurde, dann soll man nach dem Zusammenbau etwas vom alten Getriebeöl zum neuen dazumischen...um eben "spaltfüllend" zu wirken mit dem ganzen Metallabrieb....ist das sinnvoll??
...dann doch lieber Banane, weil die scheuert mir den Spalt nicht noch größer...
...dann doch lieber Banane, weil die scheuert mir den Spalt nicht noch größer...
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Getriebeöl
Früher waren die Gummiestiefel noch aus Holz

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!