Bremsenfrage Auto
-
- Beiträge: 63
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 22. Mai 2007, 13:21
Bremsenfrage Auto
Hallo,
bei dem Golf II meiner Freundin ist die Bremse auf einmal sehr "hart" geworden : wenn man das Bremspedal drückt, braucht man jetzt viel mehr Kraft als früher, um ordentlich zu verzögern.
Scheiben, Beläge, Bremsbacken hinten, Bremsflüssigkeit ist vor 6-7 Monaten alles neu gemacht worden.
Wo könnte der Fehler liegen?
Oke
bei dem Golf II meiner Freundin ist die Bremse auf einmal sehr "hart" geworden : wenn man das Bremspedal drückt, braucht man jetzt viel mehr Kraft als früher, um ordentlich zu verzögern.
Scheiben, Beläge, Bremsbacken hinten, Bremsflüssigkeit ist vor 6-7 Monaten alles neu gemacht worden.
Wo könnte der Fehler liegen?
Oke
RE: Bremsenfrage Auto
hei.
Kontrollier mal den Bremskraftverstärker, klingt nach ableben desselbigem.
Gruss von unten
Kontrollier mal den Bremskraftverstärker, klingt nach ableben desselbigem.
Gruss von unten
RE: Bremsenfrage Auto
...wie kontrollier´ ich denn den BKV...Unterdruckschlauch abziehen und fühlen, ob Unterdruck da ist ?
RE: Bremsenfrage Auto
Bremse durchtreten, Motor anlassen, dann sollte das Pedal merkbar unter dem Fuß runtergehen wenn er arbeitet ...
Gryße!
Andreas, der motorang
(edit ... falsche Pedalrichtung beschrieben ... zumindest bei meinen Autos ist es so wie beschrieben.)
Gryße!
Andreas, der motorang
(edit ... falsche Pedalrichtung beschrieben ... zumindest bei meinen Autos ist es so wie beschrieben.)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: Bremsenfrage Auto
Klingt mit ziemlicher Sicherheit nach Bremskraftverstärker, prüfe ihn wie von Motorang beschrieben.
Wenn er tatsächlich defekt ist, prüfe mal das Unterdruckventil, das vermutlich am Unterdruckschlauch im BKV-Gehäuse sitzt, das war bei mir mal kaputt und kostet nur einen Bruchteil. Möglicherweise gibt es das beim Golf nicht einzeln.
Wenn er tatsächlich defekt ist, prüfe mal das Unterdruckventil, das vermutlich am Unterdruckschlauch im BKV-Gehäuse sitzt, das war bei mir mal kaputt und kostet nur einen Bruchteil. Möglicherweise gibt es das beim Golf nicht einzeln.
RE: Bremsenfrage Auto.
Hei.
Der Test steht ja hier schon.
Wenn das Pedal nich deutlich runtergeht prüfst du den Unterdruck.
Karre anschmeissen. Dann kannst du den Plasikpenopel aus dem BKV mit etwas leiern einfach herausziehn. Übrigends macht,s bei nem dichtem HBV dann "Fump" etwa so wie ne Bierflasche, nur andersrum (Vakuum).
An der leitung legste den Daumen drauf. Unterdruck muss fühlbar sein. Wenn nicht solltest du irgendwo in der Leitung zum Motor ein Rückschlagventil finden. Ausbauen + dann prüfen.
Wenn,s dann immer noch fehlt den Schlauch\Anschluss auf Risse, ect. begutachten.
Wenn du jetz immer noch keinen Unterdruck findest, Motor austauschen.
Gruss aus der Karibik
Der Test steht ja hier schon.
Wenn das Pedal nich deutlich runtergeht prüfst du den Unterdruck.
Karre anschmeissen. Dann kannst du den Plasikpenopel aus dem BKV mit etwas leiern einfach herausziehn. Übrigends macht,s bei nem dichtem HBV dann "Fump" etwa so wie ne Bierflasche, nur andersrum (Vakuum).
An der leitung legste den Daumen drauf. Unterdruck muss fühlbar sein. Wenn nicht solltest du irgendwo in der Leitung zum Motor ein Rückschlagventil finden. Ausbauen + dann prüfen.
Wenn,s dann immer noch fehlt den Schlauch\Anschluss auf Risse, ect. begutachten.
Wenn du jetz immer noch keinen Unterdruck findest, Motor austauschen.

Gruss aus der Karibik
RE: Bremsenfrage Auto.
Danke für die Antworten.
Ich werde morgen mal weiterberichten.
Eine (schlaue) Werkstatt meinte, das kann nur der Hauptbremszylinder sein. Meines Erachtens nach müßte das Pedal dann eher "weich" werden und sich weiter drücken lassen.
Ich denke, daß das Problem wohl in Richtung BKV bzw. eine Undichtigkeit beim Unterdruckschlauch ist.
Was meint ihr zum evtl. kaputten Hauptbremszylinder?
Oke
Ich werde morgen mal weiterberichten.
Eine (schlaue) Werkstatt meinte, das kann nur der Hauptbremszylinder sein. Meines Erachtens nach müßte das Pedal dann eher "weich" werden und sich weiter drücken lassen.
Ich denke, daß das Problem wohl in Richtung BKV bzw. eine Undichtigkeit beim Unterdruckschlauch ist.
Was meint ihr zum evtl. kaputten Hauptbremszylinder?
Oke
RE: Bremsenfrage Auto.
>Eine (schlaue) Werkstatt meinte, das kann nur der
>Hauptbremszylinder sein. Meines Erachtens nach müßte das Pedal
>dann eher "weich" werden und sich weiter drücken
>lassen.
korrekt.
>Ich denke, daß das Problem wohl in Richtung BKV bzw. eine
>Undichtigkeit beim Unterdruckschlauch ist.
Korrekt
>Was meint ihr zum evtl. kaputten Hauptbremszylinder?
Wenn,s nich der Schlauch\Rückschlagventil is - austauschen.
Gruss aus den Tropen
RE: Bremsenfrage Auto.
Bei VW geht gerne der angewinkelte Schlauch am Ansaugkrümmer kaputt, wo der Schlauch von Ansaugkrümmer zum BKV geht. Das Teil kostet ca. 5 ?, und ist mit 2 Schlauchschellen befestigt. Merken kann man das auch, weil dann der Motor #### läuft, da der 4. Zylinder zuviel Luft bekommt.
RE: Bremsenfrage Auto.
Moinsen,
wollte mal ´n aktuellen Bericht geben, was mit der Bremse war bzw. ist.
Auto wurde zu Werkstatt gebracht, Problem geschildert, Auto kam auf Prüfstand, dort wurde alles mögliche getestet und für gut befunden.
Ich war selber nicht dabei und habe keine Ahnung, was alles kontrolliert wurde.
Dann ist der Mechaniker ´ne Runde gefahren, hat eine Vollbremsung gemacht und alles war wieder in Ordnung, also Pedaldruck wieder wie gewohnt.
Der Wagen läuft jetzt seit ein paar tausend km ohne Probleme...
Seit letzter Woche ist der Motor auch endlich eingefahren, hat jetzt 260.000 km runter. Jetzt kann das Einfahröl raus und wir können Vollgas geben.
Oke
wollte mal ´n aktuellen Bericht geben, was mit der Bremse war bzw. ist.
Auto wurde zu Werkstatt gebracht, Problem geschildert, Auto kam auf Prüfstand, dort wurde alles mögliche getestet und für gut befunden.
Ich war selber nicht dabei und habe keine Ahnung, was alles kontrolliert wurde.
Dann ist der Mechaniker ´ne Runde gefahren, hat eine Vollbremsung gemacht und alles war wieder in Ordnung, also Pedaldruck wieder wie gewohnt.
Der Wagen läuft jetzt seit ein paar tausend km ohne Probleme...
Seit letzter Woche ist der Motor auch endlich eingefahren, hat jetzt 260.000 km runter. Jetzt kann das Einfahröl raus und wir können Vollgas geben.
Oke