Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
Wie sieht die tatsächliche Dichtfläche am ventildeckel aus? Muss ich die gesamte Fläche mit Dichtpaste einschmieren? An folgendem Bild kann man sich orientieren.
Mittig einseitig eine dünne Wulst Dichtpaste (abgebildet: Dierko HT, anderes geht auch, bspw. Hylomar, Curil-T, Ultra-Copper, Loctite, Würth etc.) auftragen und mit dem Finger deckend glatt streichen. Kommt bei der Montage seitlich viel heraus, war es zu viel und sollte nochmals geöffnet werden, da eine ähnliche Menge auch nach innen gedrückt werden kann, wo es in den Ölkanälen für Verstopfung sorgen kann.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (5195.jpg)
Mittig einseitig eine dünne Wulst Dichtpaste (abgebildet: Dierko HT, anderes geht auch, bspw. Hylomar, Curil-T, Ultra-Copper, Loctite, Würth etc.) auftragen und mit dem Finger deckend glatt streichen. Kommt bei der Montage seitlich viel heraus, war es zu viel und sollte nochmals geöffnet werden, da eine ähnliche Menge auch nach innen gedrückt werden kann, wo es in den Ölkanälen für Verstopfung sorgen kann.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (5195.jpg)
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
GANZ dumme Frage: Was ist mit dem Bereich rechts unten? Muss der nicht abgedichtet werden?
RE: Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
>GANZ dumme Frage: Was ist mit dem Bereich rechts unten? Muss
>der nicht abgedichtet werden?
Doch, aber da war Steffen ja noch nicht ganz fertig.
>der nicht abgedichtet werden?
Doch, aber da war Steffen ja noch nicht ganz fertig.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
Genau, da hab' ich schon angefangen, die Fläche zu entfernen. Der Bereich muss natürlich auch abgedichtet werden. Am Ausgang zum Drehzahlmesser-Antrieb (im Bild rechts) muss nicht gedichtet werden.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
Ich hab auch letzte Woche meinen Ventildeckel abgehabt. Habe ihn einfach wieder mit Dichtmasse versehen und drauf gebaut. Hab dann 2 Tage gewartet auch wenn ungewollt. Aber jetzt ist der Deckel wieder dicht.
War ne Sau arbeit den Motor raus zunehmen. Aber dabei konnte ich die ganze XT Sauber machen
. Ich poste heute abend mal einige Bilder davon.
Gruß Kevin
War ne Sau arbeit den Motor raus zunehmen. Aber dabei konnte ich die ganze XT Sauber machen

Gruß Kevin
RE: Steffens Ventildeckel-Dichtfläche
Der Ventildeckel lässt sich bisher bei allen Modellen auch ohne Motorausbau abnehmen, genau so wie Zylinderkopf, Kolben und Zylinder.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------