Clipschlösser

Hier stehen Anfragen von uns um die geplante FAQ (oft gestelle Fragen) mit euch abzugleichen und euer Wissen mit einfliessen zu lassen
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Clipschlösser

Beitrag von baumafan »

wieso abgeschliffen?

die zweite niete hat eins auf den kopf bekommen und so hats die kette genackt
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

4-Stroke
Beiträge: 87
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 21:42

RE: Clipschlösser

Beitrag von 4-Stroke »

>wieso abgeschliffen?

Weil beide Köpfe glattgeschliffen sind.

>die zweite niete hat eins auf den kopf bekommen und so hats
>die kette genackt

Das die rechte Niete einen Montagefehler hat kommt noch dazu,wahrscheinlich war das Kettengleid nie wirklich leichtgängig.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Clipschlösser

Beitrag von oelfuss »

»»- ein Clipplschloss ist immer das schwächste Glied der Kette««

warum?

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Clipschlösser

Beitrag von Henner »

>»»- ein Clipplschloss ist immer das schwächste Glied der
>Kette««
>
>warum?
>
>*
Na das hat er mir doch schon erklärt und mich für unwissend hingestellt, weil ich das so nicht akzeptieren will.
Aber vielleicht kommt ja ne logische Erklärung.... ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Clipschlösser

Beitrag von Steffen »

>>das Verbindungsglied, in dem Fall dasClippschloss, ist immer das schwächste Glied der Kette weil...

Weil es eben das Verbindungsglied ist. Bei einer Plastikkette mit Metall-Schloss ist das nicht so. Bei einer Kette schon. Es hat die gleichen Abmessungen, wie ein normales Glied, aber einen komplizierteren und anfälligeren Aufbau. Aber da das vermutlich nicht genügt, maile mal einer an Enuma oder sonst einen Kettenhersteller und frage da nach. Dort wird man euch, abgesehen von Speziallösungen für Hochdrehende Industriemaschinen, das selbe sagen. Möglicherweise rückt der Ing. sogar eine Zeichnung heraus, was ich nicht glaube und womit der ein oder andere vermutlich auch nicht schlauer ist. Pauschal kann der Unwissende von 20% weniger Belastbarkeit am Kettenglied ausgehen. Sicher gibt es auch Normen laut DIN ISO etc., selbst lesen macht schlau-
Zum Schluss sei erwähnt, dass Physik auch dann funktioniert, wenn man sie nicht begreift.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Clipschlösser

Beitrag von oelschlonz »

>Hab dazu was im Netz gefunden. Auch wenn mir in über 30tkm
>noch kein Schloß gerissen ist, ist das hier evtl ne Erklärung,
>warum die so oft aufgehen / reißen. Kommentare sind gern
>gefragt.
>
>Quelle:
&gt http://www.motorradfrage.net/frage/ist- ... e-geflogen
>
>Bei richtiger Montage dürfte es eigentlich keine Probleme mit
>Steckschlössern geben. Es gibt allerdings 2 mögliche Quellen
>für falsche Montage. Zum Einen die Laufrichtung, was aber noch
>viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass das Kettenschloß
>ein Stanzteil ist.Stanzteile haben eine abgerundete und eine
>scharfkantige Seite.Baut man das Schloß so ein, dass die
>abgerundete Seite nach außen zeigt, dann rutscht das Schloss
>durch diese schiefe Ebene immer wieder in die Nut. Baut man es
>aber mit der scharfkantigen Seite nach außen ein, so kann das
>Schloß sich an der äußeren Wandung der Nut festfressen und
>klettert durch Vibrationen immer weiter aus der Nut, bis es
>schließlich davonfliegt. Das ist die Hauptursache für
>verlorene Schlösser und gerissene Ketten.
>

Ach ja, was ich noch sagen wollte: Ich hab ja selbst auch viele Clip-Schlösser verwendet. Im Ergebnis sind sie bei mir alle irgendwann abgeflogen. Nicht immer gleich die ganze Kette, sondern manchmal eben auch nur der Clip. Ich mein, wenn die richtige Montage eines Clip-Schlosses in die FAQ soll, warum nicht? Man sollte dann nur dazu schreiben das die Dinger bei manchen Leuten auch gern mal weggeflogen sind und das abgeflogene Ketten oft Motorgehäuse zerschlagen, zu stürzen führen oder Körperteile beschädigen können.
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Clipschlösser

Beitrag von Henner »

Auch nicht am Clipschloß gescheitert:





Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Clipschlösser

Beitrag von oelfuss »


>Ach ja, was ich noch sagen wollte: Ich hab ja selbst auch
>viele Clip-Schlösser verwendet. Im Ergebnis sind sie bei mir
>alle irgendwann abgeflogen.

Moin.
Diese Aussage beweisst lediglich das du irgendwas permanent verkehrt machst.

@Steffen:

nee, das lassick so nich stehn.

jeder kann sich eine Kette anschauen, die besteht aus den Bolzen, darauf laufen die Rollen, und dann haben wir noch die Laschen.

Wenden wir uns nun dem Clipschloss zu.
Sofern es von selbem hersteller wie die kette is haben wir hier die gleichen Laschen wie am Rest der Kette.
Die Bolzen sind auch die selben.
Einiz was am Clipschloss anders is ist das die äussere Lasche anders gegen runterfallen gesichert wird als der Rest der Kette - dähmlich vom federclip.

Somit ist für mich erstmal widdalegt das ein Clipschloss das schwächeste Glied in der kette ist.

verfolgen wir nun die Disskusion hier gibt es die fraktion die noch nie probleme mit Clipschloss hatte... die andere Fraktion dagegen beschwert sich übba widdaholte Ausfälle... na - klingelt,s...?

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Clipschlösser

Beitrag von Henner »

Also einigen wir uns darauf, daß der Montierende das schwächste Glied in der Kette ist.

Vielleicht sollte man mal erklären, wie die Clips aufgezogen werden, damit sie halten. Soll ja Leute geben, die die mem Schraubendreher aufbiegen, damit die um die Bolzen greifen.

Also: Das Clipschloß wird mit der geschlossenen Seite in Zugrichtung der Kette montiert. Der Clip wird seitlich verschoben aufgesetzt, dann mit einem Schraubendreher (Schlitz) am geschlossenen Ende seitlich auf die Bolzen aufgeschoben. Dazu ist einiges an Kraft nötig, oder man behilft sich mit einem Hammer (300gr) und gibt leichte Klapse auf das untere Ende des Schraubendrehers.

Ich schau mal, ob ich irgendwo Bilder dazu finde.

Edit: Hier ist die Anleitung dazu, da wird allerdings mit einer WaPuZa der Clip in Position gebracht.

http://www.crosseinsteiger.de/technik-t ... ieren.html
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Clipschlösser

Beitrag von oelfuss »

»»Hier ist die Anleitung dazu, da wird allerdings mit einer WaPuZa der Clip in Position gebracht.««

Genau - das is meiner meinung nach die korrekte Art den Clip zu montieren.
Mit Schraubenzieher rübbaschieben geht auch, is abba unkontrollierter.

*
-- Anhänge --
Anhang #1 (5736.jpg)

Antworten