>Hab zu dem Thema leider schon woanders was geschrieben. Über
>Politur, die auch ganz gut funktioniert. Findet Ihr unter:
>
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2081&page=
>Greetz Ronald
Damit der Text dann hier gleich zu finden ist: (von spassbln)
Hey Nur mal so als Tip.
Habe letztens mal meine 3 UW (91er) aufgmöbelt. Und ich muß schon sagen, sie sah relativ schlecht aus, da sie jetzt ja schon fast 18 Jahre ungeschützt!!!!! immer in Wind und Wetter stand. Bei einigen Modellen (ich glaube besonders ab 91) bleichen ja die Kunststoffteile massiv aus, bzw. korrodieren durch die UV Strahlung. Bei mir konnte ich schon richtig den alten spröden, grauen Kunststoff fast einen halben Millimeter mit dem Fingernagel runterkratzen und Oh Wunder darunter kam die vorher kaum noch zu erkennende Farbe wieder zum Vorschein!!! Auch wenn es das häßliche lila ist!!!! Nun wollte ich den ganzen ausgeblichenen Kunstoffdreck da mal runterholen, bin aber auf das Problem gestoßen, das die Plastikteile ja relativ weich sind und man da nicht mit einer gröberen Politur arbeiten kann da ja sonnst alles total zerkratzt ist...
Um es kurz zu machen, nach längerer Suche bin ich durch Zufall bei Bauhaus fündig geworden. Und zwar in der Bootsabteilung. Dort gibt es von "YachtiCon" eine superfeine Schleifpolitur Namens "Rubbing" ohne Silikon, in einer weiß / blauen Flasche. (reicht auch dicke und kostet wenn ich mich recht erinnere so um die 12/13 Euronen)
Das einzige Problem daran war, das ich mich entweder zu doof angestellt habe, oder es einfach nicht geht, die Teile mit der Maschine zu polieren (schmierte zu extrem). D.h. habe ich alles per Hand poliert, was zwar eine Schweinearbeit war, da man ja Schicht um Schicht von dem alten kunststoff runterpolieren muß, aber letztlich im Ergebnis doch recht zufriedenstellend!!! Zwar kann man an den lichtgeschützten stellen sehen, das sie original noch einen Tick dunkler war aber das ist fast vernachlässigbar, oder wäre vielleicht nach noch mehr polieren auch noch behebbar gewesen. Ein kleines Problem bleibt. In den tiefen schmalen kratzern, die man nicht wegpolieren kann, bleibt die Politur hängen und "leuchtet" dann weiß. Aber das finde ich persönlich nicht sooo schlimm, wenn man bedenkt, wie der zustand vorher war.
Ach noch ein Tip, sollte ihr das auch machen, macht das nicht in der Wohnung, da ihr sonst überall den Politurstaub sitzen habt. Also schön immer ein Teil abmontieren, sich in die Sonne setzen und sich eine Blase am finger polieren!!! (lol ist mir tatsächlich passiert, man muß aber nicht unbedingt ganz so viel Druck geben, wie ich dann später herausgefunden habe lol)
Vielleicht gibt es ja auch noch bessereMittel, aber ich habe zu dem thema hier auf die Schnelle nichts gefunden...
Na dann viel Spaß dabei
Greetz Ronald
PS: Ich rede natürlich nicht von den Hartplastik Lufthutzen, sondern nur von den etwas weicheren Plastikteilen. Ob es bei den Hutzen auch geht habe ich nicht probiert!!!)
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -