Alpenwetter April

Reisen, Touren ,Tourenpartner, XT- und Endurotreffen
Antworten
Pastrana
Beiträge: 428
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

Alpenwetter April

Beitrag von Pastrana »

Habe eine Frage an die Oesterreicher und Alpenprofis hier.
Komme ich mit der XT Mitte April ohne Probleme ueber die Alpen, also wettertechnisch? Fahre von Muenchen nach Slowenien, Paesse stehen noch nicht fest. Gibts da irgendwelche No-Go Areas? ;-)

Der Hanseat dankt im Voraus!

Hasi
Beiträge: 107
Registriert: So 13. Mär 2005, 23:23

RE: Alpenwetter April

Beitrag von Hasi »

Hi,

hängt nur davon ab wo du über die Alpen willst. Einige Strecken sind afaik noch gesperrt (Glockner, Sölk, ..), auf manchen ist durchaus noch Winter (Kettenpflicht für LKW und so) - gibt aber auch Strecken die sicher schon problemlos zu befahren sind (angeblich Turrach, Katschberg,..). In den Bergen (und auf den Pässen) kanns schon noch scheien - musst halt kurzfristig die Route festlegen.

LG Hasi

tombulli

RE: Alpenwetter April

Beitrag von tombulli »

nicht nur in den bergen!!! i steh grad auf und ALLES weiss *kotz* (wohne am alpenrand auf 500m)

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Alpenwetter April

Beitrag von motorang »

>Habe eine Frage an die Oesterreicher und Alpenprofis hier.
>Komme ich mit der XT Mitte April ohne Probleme ueber die
>Alpen, also wettertechnisch? Fahre von Muenchen nach
>Slowenien, Paesse stehen noch nicht fest. Gibts da
>irgendwelche No-Go Areas? ;-)
>
>Der Hanseat dankt im Voraus!

Im Prinzip ja. Schneechaos vorbehalten, aber das weiss man HEUTE noch nicht.

Letzte Woche kam hier einer aus Stuttgart durch ...
problemlos - der meiste Schnee lag im schwäbischen und bayerischen ...

Lies mal da:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... highlight=

Je näher Du den Alpen kommst umso eher wissen die Straßendienste wie sie da zu reagieren haben. Im Notfall auf der Autobahn durchfahren, das geht eigentlich immer, außer es ist wirklich MASSIVER Schneefall. Sonst wird da eh alles geräumt und gleich hinterhergesalzen ...

Man kommt übrigens inzwischen quer durch die Alpen ohne DRÜBER zu fahren. Wir haben da Tunnels. Und Täler.

Glockner und Sölk sind eher noch nicht offen. Der Triebener Tauern ziemlich sicher schon, und der Phyrn bzw. der Radstädter auch - falls Du nicht tunneln willst.

Kurzfristig hier nachlesen:
http://www.oeamtc.at

Recht zuverlässige Wetterseite:
http://wetter.orf.at

Wenn Du Slowenien anpeilst (kommt drauf an wo) wäre der Weg über Villach - Tarvisio der Schnellste.

Ein Nadelöhr, speziell Samstags, ist da allerdings der Tauerntunnel - öfter mal Stau wegen Blockabfertigung wegen der Schitouristen (Zimmerwechseltag). Mit dem Mopped heisst das: an den Autos vorbei bis nach vorne fahren (ist erlaubt), ein bisserl warten, und dann mit der nächsten partie durch. Alternative ist der Radstädter Tauernpass - nicht schneller aber schöner!

Falls Du planst über Graz zu fahren, meld Dich doch.

Wenns Wetter gar grauslich ist oder Du Deine Reifen schonen willst oder Urlaubstage sparen:

http://www.oebb.at/pv/de/Rund_ums_Reise ... utschland/
oder
http://www.tanke-schoen-tag.de/mit-auto ... reisen.cgi

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Alpenwetter April

Beitrag von Pastrana »

Vielen dank für die umfangreichen Infos, Andreas. Und dem Rest natürlich auch.

Klar, das Worst-Case-Szenario wäre das Kilometerfressen auf der Autobahn. Aber ich habe schon Lust, ne schöne Strecke zu fahren. Hatte auch den Weg über Villach angepeilt, und hab gestern ein Zimmer am Wurzenpass reserviert.
Warm einpacken ist für mich im Prinzip kein Problem, nur mit Schnee hätte ich so meine Mühe. Ihr habt Recht, wahrscheinlich muss ich diesbezüglich einfach kurzfristig entscheiden.
Das mit der ÖBB ist ja ziemlich günstig. Warum ist die Deutsche Bahn denn so viel teurer? Erstaunlich.

Danke! Melde mich, falls es mich nach Graz verschlägt!
Grüße aus Köln!

tombulli

RE: Alpenwetter April

Beitrag von tombulli »

wenn de misch en kölsch mitnimmst, krisse och nen kaffe bei misch.(nähe salzburg)

Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Alpenwetter April

Beitrag von motorang »


>Das mit der ÖBB ist ja ziemlich günstig. Warum ist die
>Deutsche Bahn denn so viel teurer? Erstaunlich.

Bei der ÖBB ist NUR der Moppedpreis angegeben, Person ist extra. Wie das bei der DB ist hab ich jetzt nicht geschaut ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Alpenwetter April

Beitrag von Pastrana »

>wenn de misch en kölsch mitnimmst, krisse och nen kaffe bei
>misch.

:7

Tombulli, du bist mutig! Ich würde die Plörre ja nicht mal ungeschüttelt trinken! Aber nach ~1000km in einer Tesch-Box düfte da wohl kein einziges Bläschen mehr drin sein. Aber gut, ich kann ja sicherheitshalber mal ne Dose einpacken. Was denn? Reissdorf, Früh, Dom, Gaffel? Mein Tip: Mühlen. Da stellt sich der Schmerz hinter dem rechten Auge erst nach dem dritten Glas ein!

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Alpenwetter April

Beitrag von Pastrana »

Wollte nur mal eben Rückmeldung machen.
Hannibal hat vor ein paar Tagen erfolgreich die Alpen überquert.
Er machte sich diesmal allerdings auch die österreichischen Autobahnen zu Nutze.
Abseits der großen Wege wurde es oberhalb 1000m zwischenzeitlich recht frostig.
Aber bei einem veliki Makjato bei 23° im Hafencafe ist das schnell vergessen.
Grüße!






Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Alpenwetter April

Beitrag von Winkelfinger »

GEILER KONTRAST - Wie Du schon schreibst, im Hafencafé ist sind die Schneewehen schnell vergessen!

SCHÖN....MEHR MEER!

Antworten