Genau das meinte ich!
@Hanjo
Tatsächlich gebraucht habe ich bei der letzten Tour gar nichts außer Flickzeug. Trotzdem hatte ich natürlich eine erlesene Sammlung potentiell benötigter Teile dabei. Habe gerade aber zu wenig Zeit, die Liste zu rekonstruieren; das folgt gelegentlich noch.
Wichtig ist vor allem, dass das Motorrad rundherum in Ordnung ist. Bis auf die bekannten Sturzteile (Hebel) und etwas Flickmaterial (Dirko rot, Gewebeband, Kabelbinder, Sekundenkleber, Kaltmetall, Draht) ist dann jedes mitgenommene Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit Ballast, der beim Endurieren stört. Hier könnte man eigentlich aufhören

In Ordnung bedeutet für mich:
Motor und Getriebe funktionieren unauffällig/zuverlässig (ich habe schon erlebt, dass einer die erste Probefahrt nach der Motorrevision auf dem Weg zur Fähre gemacht hat).
Verschleißteile (Kettensatz, Bremsen) neu oder neuwertig, neue Reifen mit neuen Schläuchen, keine zweifelhaften Bastellösungen (immer wieder gern genommen: der Träger/Kofferhalter), gefährdete Schrauben gesichert, Schwinge und Lenkkopf abgeschmiert, potentielle Scheuerstellen (Kabel, Züge) entschärft, Kontakte gepflegt und alle nervenden Wackel- und Klapperteile saniert. Lenkerarmaturen und Spiegel lose schrauben.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89