Tunesientour

Reisen, Touren ,Tourenpartner, XT- und Endurotreffen
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Tunesientour

Beitrag von Paul2 »

@lippe
Genau das meinte ich!

@Hanjo
Tatsächlich gebraucht habe ich bei der letzten Tour gar nichts außer Flickzeug. Trotzdem hatte ich natürlich eine erlesene Sammlung potentiell benötigter Teile dabei. Habe gerade aber zu wenig Zeit, die Liste zu rekonstruieren; das folgt gelegentlich noch.
Wichtig ist vor allem, dass das Motorrad rundherum in Ordnung ist. Bis auf die bekannten Sturzteile (Hebel) und etwas Flickmaterial (Dirko rot, Gewebeband, Kabelbinder, Sekundenkleber, Kaltmetall, Draht) ist dann jedes mitgenommene Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit Ballast, der beim Endurieren stört. Hier könnte man eigentlich aufhören ;-).
In Ordnung bedeutet für mich:
Motor und Getriebe funktionieren unauffällig/zuverlässig (ich habe schon erlebt, dass einer die erste Probefahrt nach der Motorrevision auf dem Weg zur Fähre gemacht hat).
Verschleißteile (Kettensatz, Bremsen) neu oder neuwertig, neue Reifen mit neuen Schläuchen, keine zweifelhaften Bastellösungen (immer wieder gern genommen: der Träger/Kofferhalter), gefährdete Schrauben gesichert, Schwinge und Lenkkopf abgeschmiert, potentielle Scheuerstellen (Kabel, Züge) entschärft, Kontakte gepflegt und alle nervenden Wackel- und Klapperteile saniert. Lenkerarmaturen und Spiegel lose schrauben.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Tunesientour

Beitrag von Paul2 »

Mein Abend hat sich anders entwickelt als geplant, deshalb doch schon meine persönliche, subjektive, an meinen(!) bisher aufgetretenen Problem(chen) orientierte Erste-Hilfe-Liste fürs Moped. Einzelne Punkte erläutere ich auf Nachfrage gerne, aber ich schreib nicht zu jedem Ding vorsorglich einen Kommentar:-) :-):

sehr wichtig
Flickzeug
Luftpumpe
Sekundenkleber
Dirko rot
Loctite blau
Kaltmetall
Gewebeband
Kabelbinder
Bindedraht
Sicherungen (Hauptsicherung, Bordsteckdose)
Ersatzschlüsselsatz
Kettenspray
Kettenöl (kleine Flasche Getriebeöl)
Kupplungs-, Bremshebel
Dachlatte als Hauptständerersatz
Druckprüfer
Schrauben, Muttern, U-Scheiben nach Arche-Noah-Prinzip

wichtig
Mutter Antriebsritzel plus Sicherungsscheibe (wird immer mal wieder verloren und ist unterwegs nicht beschaffbar)
Multimeter
Kettenlaufrolle

nicht schlecht, wenn man's dabei hat
Zündspule, -kabel, Kerzenstecker (fertig montiert und abgedichtet)
Kerze
Regler
Reparatursatz für Bowdenzüge
0,5 l Öl
Quetschverbinder
Reiselötkolben nach motorang (plus Lötzinn, Kabel)

eigentlich verzichtbar, aber wenn man's schon hat ?
Radlager
CDI (gilt nicht für deine DJ02, da TCI)
Lima-Stator

überflüssig
Ersatzschläuche
Birnen (nachts fährt man da nicht; im übrigen beschaffbar)

So. Nun mach aber nicht den Fehler, dass du dir von 10 Leuten solche Listen geben lässt. Sonst fährst du am Ende als 300 Kilo schwerer Service-Truck nur Asphaltstraße;-)!

Noch als Erfahrungshintergrund, was auf Touren, bei denen ich dabei war, Probleme gemacht hat:
- kaputte Lima (BMW): Pech
- ausgerissene Zylinderbolzen (1VJ): sag ich nichts dazu ;-)
- gebrochene Gabel (BMW): Sturz
- geplatzter Dämpfer (BMW): Dauerwellblech, überladen
- verschlissene Kette (Suzuki): Dummheit, s.o.
- undichte Ventilschaftdichtungen (Suzuki): Alter
- gebrochene Gepäckträger (alle): s.o.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Hallöchen Paul!

Vielen Dank für deine Auflistung. Im Grunde genommen hast du mir bestätigt, wer improvisationsfähig ist, kann eine Menge Gewicht sparen. Darum ging es mir eingentlich.
Sollten mir noch zehn andere ihre Auflistung schreiben, kann ich es halt auch nicht ändern. Und vielleicht sind ja sehr nützliche Anreize wie bei dir enthalten. Fakt ist, jeder macht es anders und ich denke vor alles bzw. allem ist man ohnehin nicht gefeit. Nachdenklich stimmten mich eigentlich immer jene, die mit Kofferanbauten in den Ausmaßen eines Kleinwagens von Ersatzmänteln umgeben sonstwohin fuhren. Das kann es ja wohl nicht sein! Lieber schwitzen wenn der Schaden da ist, als schwitzen ...
Nur eine Sache musst du mir erklären: Wie benutzt du eine Dachlatte als Hauptständerersatzt? Hab da nur so'ne Ahnung. Kläre mich bitte auf!

Gruß, Hanjo!

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Tunesientour

Beitrag von Paul2 »

Ganz einfach:
Moped über den Ständer nach links kippen, so dass das Hinterrad in der Luft ist. Dann die Latte unter die Fahrerfußraste stellen und ablassen. Oben ist eine V-förmige Kerbe und ein Kabelbinder gegen das Einreißen.



Ansonsten kannst du mit dem Ding Zelthäringe reinklopfen, Zwiebeln darauf schnippeln, Musik machen, Argumente verstärken ... Improvisieren halt!

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Grüß dich Paul!

Danke! Schon wieder Geld gespart. Ich war ernsthaft am überlegen, ob ich mir für die Tour einen Hauptständer anschaffe. Das hat sich nun erledigt. Im übrigen, wenn du eine Schnur zwischen Seitenständer und Knüppel spannst, stünde die Maschine selbst auf Glatteis.
Und wenn einem ein Beiswütiger Köter entgegenkommt hat man was in der Hand. (musste bereits einmal eine böse Erfahrung machen)

Gruß, Hanjo!

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Tunesientour

Beitrag von Paul2 »

Hanjo,
mit deiner Tour wir es vielleicht doch enger als gedacht. Die aktuellen Nachrichten verfolgst du?

----
TATAOUINE 16 HEURES LE 14 MARS.
Source: Gouvernorat
Confirmation: Ali Béchir
AUCUNE AUTORISATION DE CIRCULER DANS LE SUD SANS GUIDE A PARTIR DE CE JOUR.
Que chacun en tire les conséquences, désolé.
jo calmette

----

Hinweis vom Auswärtigen Amt, Berlin
Stand 11.03.2008 (Unverändert gültig seit: 11.03.2008)
Aktueller Hinweis
Die Terrororganisation Al-Qaida im islamischen Maghreb hat sich am 10. März 2008 in einer in den Medien veröffentlichten Erklärung zur Entführung von zwei österreichischen Touristen bekannt. Die Touristen sollen zuletzt im Süden des Landes unterwegs gewesen und am 22. Februar entführt worden sein. Ermittlungen der zuständigen Behörden sind im Gange. Reisenden wird erhöhte Vorsicht empfohlen (siehe auch Sicherheitshinweis).

Landesspezifische Sicherheitshinweise
Terrorismus
Die tunesische Regierung unternimmt weiterhin umfangreiche Anstrengungen, um Touristen vor dem Risiko terroristischer Anschläge wie dem in Djerba (11.04.2002) zu schützen. Das Auswärtige Amt rät angesichts nicht auszuschließender Terrorakte ? wie in allen Ländern der Region ? vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse (von Al-Qaida im islamischen Maghreb im März 2008 reklamierte Entführung von zwei österreichischen Touristen; Ausschaltung einer bewaffneten islamistischen Gruppe durch die tunesischen Sicherheitskräfte im Januar 2007;) weiter zu erhöhter Aufmerksamkeit, insbesondere in der Nähe touristischer Anziehungspunkte und religiöser Kultstätten sowie an symbolträchtigen Daten, wie zum Beispiel hohen religiösen und anderen Feiertagen.

----

Ich gehöre sonst nicht zu denjenigen, die bei der Beschwörung gefühlter Terrorgefahren Öl ins Feuer gießen. Aber diese Geschichte hat nun doch wohl ernste Auswirkungen. Und sei es nur, dass du dich nun auch im tunesischen Süden nicht mehr (frei) bewegen kannst. So, wie wir das von Libyen und Algerien leider schon jahrelang kennen.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Grüß dich!

Du hast recht, ich habe mir auch schon so meine Gedanken darüber gamacht. Man soll sein Glück schließlich nicht herrausfordern. Meine Absicht die Sperrzone zu bereisen wird wohl weniger daran scheitern, weil ich den Versuch (unerlaubterweise) allein starten wollte, als an der Tatsache das sie wohl demnächst gänzlich für Touris verschlossen bleibt. Ich werde es trotzdem angehen und vorsorglich jeden Gedanken an die Sperrzone ignorieren, mich stattdessen, als alleinreisender Wüstenneuling, vernünftigerweise auf den Norden und die Mitte des Landes beschränken. Vielleicht lege ich noch einen Stopp auf den Kerkenahinseln ein oder werde einfach mal so ein paar Tage in der Gegend abhängen und ein bisschen herumfotographieren. Jedenfalls werde ich ersteinmal nicht scheuen; in Deutschland lebt es sich kaum ungefährlicher. Mit Verschleppung ist hier zwar kaum zu rechnen, obschon ich des Nachts nicht unbedingt durch unsere Straßen laufen möchte...
Im übrigen habe ich meine Original Gabelfedern bereits durch welche von Wilbers ausgetauscht. Und Krallenfusrasten sind auch schon dran. Tja mensch, schade das es hier nicht solche Landschaften gibt. Und wenn du einen netten Tagebau hast, naja dann ist es eben nur ein Tagebau. Am besten wäre es, die Osamas schnappen sich Busch und ein paar von der Großfinanz und lassen den Rest des Planeten in Frieden. Damit glaube ich, wäre allen geholfen (ich wollte keinesfalls politisch werden, aber das musste jetzt raus).
Danke für deinen Hinweis Paul!

Gruss, Hanjo!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Tunesientour

Beitrag von motorang »

Ach,
Tunesien ist beim ersten Mal auch ohne Sperrgebiet klasse.

Wenn Du Dir in Ruhe Matmata anschaust, und nach Ksar Ghilane runterfährst, dort in der Gegend gibts genug schöne Strecken.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Grüß dich, Andreas!

Danke für den Trost. Ich werde deinem Rat genüge tun. Sicher, es wird auch ohne Sperrgebiet gehen. Ich denke Tunesien ist dann immer noch groß genug um 3 Wochen umherzudüsen.

Gruss, Hanjo!

Antworten