Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
MtbFahrer
Beiträge: 186
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 21:01

Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von MtbFahrer »

Hallo,
bin jetzt schon eine Weile hier mal am schaun und werde mir irgendwann demnächst eine Xt 600 zu legen. Doch habe ich ein paar Fragen, zu denen ich nicht wirklich was gefunden habe.

Und zwar:
Wie kompatibel sind die Xt's 600 der verschiedenen Baujahre (in Sachen Teile)untereinander und welches Baujahr wäre empfehlens wert? Von der Optik tendiere ich eher zu den älteren (85-90).

Gibt es besondere Sachen worauf ich achten muss? So zu sagen Insiderwissen...

Und ganz wichtig wie viel darf eine gebrauchte auf dem Tacho haben?

Mit freundlichen Grüßen
MtbFahrer

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von errorsmith »

Hallo MTBFahrer

na dann klick mal auf startseite auf den xt-600.de-link und stöber mal ein wenig. da steht alles grundsätzliche, auch in der modellgeschichte, motortauschseite etc...

aber wenn dus genau wissen willst musste auch genauer fragen.
ich glaube jedes teil an der xt ist hier schonmal bequatscht worden.

ne xt gilt ab 100.000km als eingefahren, so als grober wert.

grüße, error

[link:www.despektierlich.ostpol.org|despektierlich, der blog]

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von motorang »

Man sollte sich überlegen ob man einen Kickstarter braucht oder obs der E-Starter tut.
Da gibts irgendwo einen Schnitt, wo die ganze Zünderei umgebaut wurde - da passt dann nix mehr zum Tauschen.

Bei den 100.000 fehlt ein Smiley.

Kolben hält je nach Fahrweise 30 - 100.000 km (Richtwert) - kommt bei Laufleistung immer drauf an was schon gemacht wurde, wie gepflegt wurde, warmgefahren wurde etc. Wie halt auch beim Auto. Wenig Vorbesitzer = gut. Preise siehe ebay, da kriegt man schon ein Gefühl ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

MtbFahrer
Beiträge: 186
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 21:01

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von MtbFahrer »

Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Hab mal angefangen zu lesen und wäre wohl an der 2KF interessiert. Die hat allerdings nur den Kickstarter. Hat vielleicht jemand eine 2KF und kann was (Objektives :D ) zu diesem Modell sagen? Ich wäre wirklich sehr dankbar da ich selber noch kaum Ahnung habe :(

Gruß
MtbFahrer

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

XT 600 Modelle- 2 KF - die Beste

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Hier findest du mehr über die YAMAHA Enduros: http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm

..und im Besonderen über die 2KF: http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_2kf.htm

Gruß ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT 600 Modelle- 2 KF - die Beste

Beitrag von Phase4 »

Was objektives zur 2KF?

Geilste Karre der Erde !






2KF&NX650

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von motorang »

2KF passt eh, finde ich. Hat keine besonderen Schwächen. Eine abgespeckte Tenere halt :-)


Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von Phase4 »

OK,sagen wir mal Alles überflüssige ab Werk weggelassen.


2KF&NX650;-)

MtbFahrer
Beiträge: 186
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 21:01

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von MtbFahrer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 20:01 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 20:01 Uhr (GMT)[/font]

Wie ist das zu verstehen? :7 Wie sieht es eig mit Ersatzteilen für die 2KF aus? Ich hab schonmal bei Ebay geschaut und da gibt es relativ viel für die Xt's. Hat jemand Erfahrung mit Ersatzteil gebrauch gemacht? Bekommt man sie gut oder muss man mmer lange suchen und viel Geld ausgeben und/oder selber Sachen herstellen ( :7 ). (Sowas weiß man ja nur wenn man mal nach etwas suchen musste...)

Gruß
MtbFahrer

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Kompatibilität der Xt's und weiteres...

Beitrag von Paul2 »

Wie das zu verstehen ist?
Das Schwestermodel Tenere 3 AJ hat einen fetten 23 Liter-Tank und serienmäßig nur einen E-Starter. Die 2 KF einen etwa halb (?) soviel fassenden Tank und nur Kickstarter; deswegen auch eine kleinere Batterie. Insgesamt halt einige Kilo leichter.

Zu den Teilen:
Je nach Aufwand (finanziell, zeitlich), den du zu treiben gewillt bist, ist die Erstatzteilbeschaffung kein Problem. Viele Teile kannst du von anderen XT-Typen, TTs oder sogar anderen Yamahas kreuz und quer tauschen. Meist geht das recht preisgünstig ab. Was genau kompatibel ist, lernst du mit der Zeit. Manchmal ist auch der Bastler gefragt. Und das ist auch das Schöne: die Kiste lässt dir viel Raum für eigene Experimente - du musst dich halt darauf einlassen wollen.
Kreditkarten-Fahren mit Mobiltätsgarantie wäre einigermaßen lächerlich. Diese Garantie kannst du dir aber selber geben durch sachgerechte Wartung und Pfelge. Dann trägt dich das Teil klaglos an den Arsch der Welt und wieder heim.
Alte Hasen haben oft eine erlesene Sammlung seltener oder wertvoller Teile und halten Augen und Ohren immer offen. Zu den Rennern gehören z.B. Lichtmaschinen/Regler, unverbeulte Tanks, Plastik-Anbauteile ("Lufthutzen"), gut erhaltene Auspuffanlagen, Gabelfedern/Federbeine ...
Getriebe-Innereien, Kolben, Dichtungen und allerhand Verschleißteile, die man nur neu verbauen sollte, bekommst du problemlos bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] oder deinem örtlichen Y-Händler. Kein Vergleich mehr zu den frühen 80ern, als man Wochen auf irgendwas warten musste.
Selber herstellen wie bei "echten" Oldtimern muss man noch nichts.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Antworten