Tunesientour

Reisen, Touren ,Tourenpartner, XT- und Endurotreffen
Hanjo
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Grüßt Euch!

Kann mir vielleicht jemand sagen, was man bei einer Tour (ca.2-3 Wochen) durch Tunesien, dringend beachten sollte. Und welche Umbauten an einer DJ02 unbedingt durchgeführt werden sollten. Ich meine damit größeren Tank, Motorschutz u.s.w.. Also wer hat bei einer solchen Tour bereits erfahrungen gemacht.

Pitter
Beiträge: 64
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 14:42

RE: Tunesientour

Beitrag von Pitter »

Moin Hanjo,
aufgrund meiner Erfahrungen mit XT600 in Namibia und Marokko kann ich dir empfehlen:
- Motorschutz
- Acerbis-23Liter-Tank
- kürzere Übersetzung
- Gabelstabilisator
- Krallenfußrasten
- Lenkererhöhung
- progressive Gabelfedern

Nicht bewährt hat sich der K&N Luftfilter, der sich im Sand sehr schnell zusetzt.

Gruß aus Frechen bei Kölle
Pitter

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Hi Pitter!

Erstmal vielen Dank für deine wertvollen Hinweise. Nur zwei Fragen hab ich noch: Erste: welche Übersetzung hast du bei dir drauf. Und vielleicht kannst du mir noch sagen, von welchem Hersteller? Zweite: Gabelstabilisatoren? Noch nie gehört davon. Findet man die bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] oder so?

Gruß Hanjo!

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Tunesientour

Beitrag von becki »

hi hanjo
den abelstabilisatoren gibs bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 129 ?, brauchst 5min für den anbau, habsch auch dran, bin mir aber noch nicht sicher ob man ihn wieder abbauen muss für richtige enduro reifen

hab ziemlich neue enduro reifen drauf, könnte mir aber vorstellen das es vielleicht probleme mit stonemaster oder ähnlichen reifen geben könnte

sl markus

Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Tunesientour

Beitrag von Pater23 »

bringt der stabi bei ner XT wirklich was?

ich empfehle wärmstens gscheide reifen,
is zwar naheliegend, hat aber noch keiner gschriebn...
hab die tkc80 drauf, mit denen konnt ich in marokko recht nett im sand fahren...

grüssles
---------------------------------------------------------------------------
2KF, Bj.'88 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... um=3&pos=0 http://www.xt600.de/xt_stammbaum/modell ... _87-89.htm

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Hi Markus!

Werde gleich mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nachschauen.
Danke!

Hanjo
Beiträge: 31
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:33

RE: Tunesientour

Beitrag von Hanjo »

Hi Pater23

Ich fahre auch den TKC 80. Aber mal was anderes: Welche modifizierungen hast du bei deiner Marokkotour vorgenommen? Wie lange warst du dort? Bist du komplett durchgefahren oder per Transporter?

Bis dann!

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Tunesientour

Beitrag von becki »

ich kann leider keinen vergleich zu der zeit vor der gabelstabi geben....bin zum ersten mal mit stabi gefahren, hatte im forum von den problemen beim bremsen gelesen..und da ich ne 300mm scheibe und die bremse von der 3tb an meine 2kf gebaut habe, war es für mich nur eine logische entschluss aufgrund der höheren bremskraft ne stabi mit einzubauen

oelfuss hat ja z.b. aufgrund des bremsproblems (mopped zieht in eine richtung beim bremsen) ne doppelscheibenbremse in seine xt eingebaut

tombulli

RE: Tunesientour

Beitrag von tombulli »

ich war mit meiner urtenere 2x in afrika (1989 und 1997). d.h. meine erfahrungen sind schon ein paar jährchen alt.
was tunesien betrifft: wenn du nicht ins südliche sperrgebiet willst, kannst du auf einen großen tank verzichten. schon damals hast du an jeder ecke ne tanke gefunden.
reifen reichen T63, E07 oder TKC, vor allem wenn du die anfahrt auf dem bock machst. wenn nicht, ist nen stonemaster, desert,... auch nicht verkehrt.
2 wochen ist doch ziemlich kurz. sehenswert sind auf alle fälle der chott el djerid (tozeur), Douz, ksar ghilane, matmata,...
hier kannst du auch ein paar infos lesen: http://mitglied.lycos.de/tombulli/tour.htm







gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Tunesientour

Beitrag von motorang »

Hi

Meine Empfehlung wäre das Buch "Motorradreisen zwischen Abenteuer und Expedition" von Trossmann zu kaufen und zu lesen. Gute Vorbereitung auch auf der Fahrtechnikseite.

Sonst: Wertsachen gut mitnehmbar gestalten, interessanter Kleinkram wie Sonnenbrille etc verschwindet gerne mal von geparkten Moppeds (speziell im hafen aufpassen!).

Daher ist es auch weniger stressig wenn man zu mehreren unterwegs ist - so kann in Ballungsgebieten immer einer bei den Moppeds bleiben. Anschluss findet man ganz gut auf den Campings.

Der Tunesien-Reiseführer von Reise Know-How ist gut.

Gute Karten machen für mich viel vom Urlaubsspaß aus. Und fotografieren - ich hab früher immer reichlich Diafilme mitgenommen und heute halt eine richtig GROSSE Speicherkarte.

Ansonsten wars nie ein Problem (mit etwas Hirn) wild zu zelten. Es gibt leckeres Essen an jeder Ecke (allerdings manchmal recht scharf), das Leitungswasser haben wir immer ohne Probleme getrunken. Was es damals kaum gab (wird heute kaum anders sein) sind Ersatzteile für Westmoppeds.

Also am besten zu Hause die Verschleißteile (Kettensatz, Bremsbeläge, Reifen etc) komplett NEU, wenn jetzt was brauchbares drauf ist kann man das ja auch nach der Reise daheim fertigfahren.

Übersetzung: vorne 1-2 Zähne kleiner als Serie sollte passen.

Ein bisserl französisch zu können schadet nicht, da sind die Bücher aus der Reihe "kauderwelsch sprechführer" ideal.

Ach ja, bei den Salzseen bitte nicht glauben dass man da drauf rumfahren kann. Das schaut zwar öfter so aus, aber da sind auch schon welche im Schlamm versunken.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten