Zündkerzen und Zündfunken
-
- Beiträge: 2094
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Hepp, mal wieder was dazu gelernt.
XT = Normales Zündkabel praktisch ohne Widerstand (ja natürlich hat es auch einen Widerstand, aber halt nicht sehr Hoch)
Nology = Zündkabel mit Blindwiderstand (ca 2,2 kOhm pro Meter)
also ist der Widerstand ca 1 kOhm an der XT (sind ja höchsten 50cm).
XT original:
Stecker 10 kOhm (Wert laut Bucheli 8-12 kOhm)
Kerze 5 kOhm
-------------------
Gesamt ca. 15 kOhm
Nology:
Kabel 1 kOhm
Stecker 0 kOhm (vermutlich, muss ich mal anrufen)
Kerze 0 kOhm
-------------------
Gesamt 1 kOhm
Alles klar weshlab die einen so fetten Funken haben?
Der Schirm hat zwar einfluss, konnte ich ja selber testen und beim Blindwiderstand Zündkabel könnte das sogar noch mehr sein. Da ein Blindwiderstandkabel im prinzip eine lange Spule ist und der Schirm sich dort evtl anders verhält.
Aber bei der XT werden erstmal locker 14 kOhm Entstörwiderstand eingespart. Werde jetzt mal los düsen und mir ein NGK Stecker besorgen (5 kOhm) und einen ohne Inenwiderstand.
Ich denke mal das Ergebniss wird wohl genauso deutlich ausfallen wie der Einsatz einer Kerze ohne Innenwiderstand.
Gruß und allzeit einen fetten Funken.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
XT = Normales Zündkabel praktisch ohne Widerstand (ja natürlich hat es auch einen Widerstand, aber halt nicht sehr Hoch)
Nology = Zündkabel mit Blindwiderstand (ca 2,2 kOhm pro Meter)
also ist der Widerstand ca 1 kOhm an der XT (sind ja höchsten 50cm).
XT original:
Stecker 10 kOhm (Wert laut Bucheli 8-12 kOhm)
Kerze 5 kOhm
-------------------
Gesamt ca. 15 kOhm
Nology:
Kabel 1 kOhm
Stecker 0 kOhm (vermutlich, muss ich mal anrufen)
Kerze 0 kOhm
-------------------
Gesamt 1 kOhm
Alles klar weshlab die einen so fetten Funken haben?
Der Schirm hat zwar einfluss, konnte ich ja selber testen und beim Blindwiderstand Zündkabel könnte das sogar noch mehr sein. Da ein Blindwiderstandkabel im prinzip eine lange Spule ist und der Schirm sich dort evtl anders verhält.
Aber bei der XT werden erstmal locker 14 kOhm Entstörwiderstand eingespart. Werde jetzt mal los düsen und mir ein NGK Stecker besorgen (5 kOhm) und einen ohne Inenwiderstand.
Ich denke mal das Ergebniss wird wohl genauso deutlich ausfallen wie der Einsatz einer Kerze ohne Innenwiderstand.
Gruß und allzeit einen fetten Funken.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Moin Detlef, ich verfolge deine Feldforschung aufmerksam !
Gruß
Piet
Gruß
Piet
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Hallo Piet,
das mit dem Bastelbrief hat sich wohl erledigt (Dabei habe ich gestern schon eine Briefmarke gekauft). Die Veränderung die der Schirm bei einen normalen Zündkabel bewirkt, ist im vergleich zu Kerze und Stecker lächerlich gering.
Wenn mir mal wieder erwarten ein Blindwiderstandskabel in die Hände fällt (Bin auch für Spenden offen, falls irgendwer so was rum liegen hat), werde ich da gerne weiter probieren.
Evtl. starte ich noch mal ein paar Versuche, wenn meine Ersatzspule da ist und ich hier am Schreibtisch irgendwas aufbauen kann.
Soviel erstmal Allgemein vorweg, nun zur Praxis:
Polo hat bei uns im Shop keinen Kerzenstecker ohne Innenwiderstand und bestellen wollte ich den nun auch nicht um bedingt. Rein theoretisch könnte man ja zum probieren den Kerzenstecker ganz weg lassen, aber das ist dann mehr was für den Schreibtisch und nicht am Moped.
Ok, aber den NGK-Standartstecker mit 5 kOhm hatten sie da.
Wie ich schon weiter oben erwähnt habe komme ich zurzeit auf eine Funkenstrecke von 10mm. Die Standart-Kerze ohne Innenwiderstand ist im vergleich zur Iridium mit Widerstand ein fettes Monstergewitter.
Also alten Kerzenstecker ab und durch gemessen, knapp 12 kOhm.
Also mit Widerstandskerze satte 17 kOhm
NGK Kerzenstecker drauf, und das tolle Messegerät angeschlossen.
Nun gute 15mm Funkenstrecke, macht also glatte 50% drauf
Da ich neben bei heute auch noch etwas Motorrad gefahren bin, nun meine subjektiven Erfahrungen.
Die XT läuft jetzt im Stand ruhiger, also ich meine dieses poltern so als wenn hin wieder mal eine Zündung gefehlt hat oder sie sich verschluckt ist weg. Des weiteren Springt sie egal bei welcher Motortemp. auf den ersten Tritt an (also auch nach dem absaufen lassen an der Ampel).
Alle anderen Wunderdinge sind mir leider nicht aufgefallen, sie hat weder mehr Leistung noch verbraucht sie weniger Sprit.
Allerdings ist nach der heutigen Ausfahrt den Streifen am Rand vom Reifen verschwunden, und die Dicken Vierzylinder waren auf meiner Hausstrecke subjektiv wesentlich langsamer als sonst. Da machte noch nicht mal das außen Überholen richtig Spaß :7
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
das mit dem Bastelbrief hat sich wohl erledigt (Dabei habe ich gestern schon eine Briefmarke gekauft). Die Veränderung die der Schirm bei einen normalen Zündkabel bewirkt, ist im vergleich zu Kerze und Stecker lächerlich gering.
Wenn mir mal wieder erwarten ein Blindwiderstandskabel in die Hände fällt (Bin auch für Spenden offen, falls irgendwer so was rum liegen hat), werde ich da gerne weiter probieren.
Evtl. starte ich noch mal ein paar Versuche, wenn meine Ersatzspule da ist und ich hier am Schreibtisch irgendwas aufbauen kann.
Soviel erstmal Allgemein vorweg, nun zur Praxis:
Polo hat bei uns im Shop keinen Kerzenstecker ohne Innenwiderstand und bestellen wollte ich den nun auch nicht um bedingt. Rein theoretisch könnte man ja zum probieren den Kerzenstecker ganz weg lassen, aber das ist dann mehr was für den Schreibtisch und nicht am Moped.
Ok, aber den NGK-Standartstecker mit 5 kOhm hatten sie da.
Wie ich schon weiter oben erwähnt habe komme ich zurzeit auf eine Funkenstrecke von 10mm. Die Standart-Kerze ohne Innenwiderstand ist im vergleich zur Iridium mit Widerstand ein fettes Monstergewitter.
Also alten Kerzenstecker ab und durch gemessen, knapp 12 kOhm.
Also mit Widerstandskerze satte 17 kOhm

NGK Kerzenstecker drauf, und das tolle Messegerät angeschlossen.
Nun gute 15mm Funkenstrecke, macht also glatte 50% drauf

Da ich neben bei heute auch noch etwas Motorrad gefahren bin, nun meine subjektiven Erfahrungen.
Die XT läuft jetzt im Stand ruhiger, also ich meine dieses poltern so als wenn hin wieder mal eine Zündung gefehlt hat oder sie sich verschluckt ist weg. Des weiteren Springt sie egal bei welcher Motortemp. auf den ersten Tritt an (also auch nach dem absaufen lassen an der Ampel).
Alle anderen Wunderdinge sind mir leider nicht aufgefallen, sie hat weder mehr Leistung noch verbraucht sie weniger Sprit.
Allerdings ist nach der heutigen Ausfahrt den Streifen am Rand vom Reifen verschwunden, und die Dicken Vierzylinder waren auf meiner Hausstrecke subjektiv wesentlich langsamer als sonst. Da machte noch nicht mal das außen Überholen richtig Spaß :7
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Mar-2007 UM 15:26 Uhr (GMT)[/font][p]Wer bis hier her mit gelesen hat, und evtl. sich überlegt ob er es nicht doch mit einen Nologykabel versucht. Weil er zb. zwei linke Hände besitzt, sollte auch folgendes lesen.
Meine Anfage:
> Hallo
> könnten sie mir bitte Infomaterial über ihre Zündkabel zusenden,
> ich fahre eine XT 600 43F BJ.85.
>
> Kann man den Kerzenstecker austauschen, bzw. was für einen
> Innenwiderstand hat der Kerzenstecker?
Auszug aus der Antwort:
>Kerzenstecker sollte man nicht tauschen - unsere Stecker haben >keinen Innenwiderstand.
So nun sollte allen klar sein wieso diese Nology Kabel einen besseren Zündfunken haben. Habe gestern auch noch rund 150km mit meiner 5 kOhm Kombi abgespult, ohne das irgend welche Bauteile zerstört wurden. Aber der positive Effekt bleibt, der Rundlauf im Stand und das Startverhalten haben sich verbessert. Der Choke wird nur noch sehr kurz benötigt und alles im Rahmen einer Inspektion ohne teure Kabel oder Wunderkerzen.
Kosten:
Kerze ohne Inenwiderstand 3,50
Kerzenstecker 5 kOhm 4,75
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Meine Anfage:
> Hallo
> könnten sie mir bitte Infomaterial über ihre Zündkabel zusenden,
> ich fahre eine XT 600 43F BJ.85.
>
> Kann man den Kerzenstecker austauschen, bzw. was für einen
> Innenwiderstand hat der Kerzenstecker?
Auszug aus der Antwort:
>Kerzenstecker sollte man nicht tauschen - unsere Stecker haben >keinen Innenwiderstand.
So nun sollte allen klar sein wieso diese Nology Kabel einen besseren Zündfunken haben. Habe gestern auch noch rund 150km mit meiner 5 kOhm Kombi abgespult, ohne das irgend welche Bauteile zerstört wurden. Aber der positive Effekt bleibt, der Rundlauf im Stand und das Startverhalten haben sich verbessert. Der Choke wird nur noch sehr kurz benötigt und alles im Rahmen einer Inspektion ohne teure Kabel oder Wunderkerzen.
Kosten:
Kerze ohne Inenwiderstand 3,50
Kerzenstecker 5 kOhm 4,75
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Hm?Da könnte man ja draus schließen,daß die ganze Sache nur ein PR-Gag oder ein untötbares Gerücht ist?
Langer hatte ja behauptet,das am Oszilloskop nachgemessen zu haben,daß da Phasenverschiebung und Verstärkung usw...,auch das der Impuls steilflankiger,also schneller wurde.
Also läuft der Hase vielleicht so rum,daß die Entstörwiederstände zugunsten eines besseren Funkens weggelassen wurden und weil der Tüv das mit Blick auf die Radiohörer gar nicht so lustig fand,noch schnell ein Abschirmgeflecht drüber gezwirbelt wurde?
Vielleicht liegt die Wahrheit ja irgendwo dazwischen,was Dich aber nicht davon abhalten soll,noch zu testen,wie man den Elektrodenabstand am besten optimiert,natürlich nur im Interesse der Allgemeinheit,versteht sich.
2KF&NX650
Langer hatte ja behauptet,das am Oszilloskop nachgemessen zu haben,daß da Phasenverschiebung und Verstärkung usw...,auch das der Impuls steilflankiger,also schneller wurde.
Also läuft der Hase vielleicht so rum,daß die Entstörwiederstände zugunsten eines besseren Funkens weggelassen wurden und weil der Tüv das mit Blick auf die Radiohörer gar nicht so lustig fand,noch schnell ein Abschirmgeflecht drüber gezwirbelt wurde?
Vielleicht liegt die Wahrheit ja irgendwo dazwischen,was Dich aber nicht davon abhalten soll,noch zu testen,wie man den Elektrodenabstand am besten optimiert,natürlich nur im Interesse der Allgemeinheit,versteht sich.

2KF&NX650
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Die können ja nicht Schreiben, kaufen sie sich eine Kerze + Stecker ohne Innenwiderstand und Überweisen uns dann 50 Euro wenn ihr Zündfunke stärker ist.
Da zahlt der liebe Kunde doch schon lieber für ein Wunderkabel.
Ich will hier ja auch nicht bezweifeln, das der Schirm ohne wirkung ist. Habe ja auch fest gestellt, das allein die Schirmlänge positive wie negative Auswirkungen haben kann.
Habe allerdings noch keinen richtigen Plan wie ich hier Zeitunterschiede im ns Beriech messen soll, hatte jetzt zwar auch schon ein Oszi dran. Aber so auf die schnelle war da nichts zu erkennen. Muss ich mich dann wohl mal richtig mit auseinander setzen.
Des weitern möchte ich ja nichts bösses Behaupten, aber ich kann nirgends wo ein Hinweis gefunden das die Nology-Kabel zugelassen sind.
Genau so ist das mit den Elektrodenabstand, der kann natürlich größer sein dank eines kräftigen Funken. Nur wie will man den optimalen Zustand heraus bekommen, habe da ehrlich gesagt keinen schimmer.
Derzeitiges Fazit ist und bleibt, meine Kiste springt sehr gut an. Ich kann extrem früh den Choke raus nehmen ohne das sie abstirbt und sie tuckert dann ruhig mit 1000U/min vor sich hin.
Und zwar ohne Irdium, Nology oder sonst ein Zeug, sonder einfach durch weg lassen viel zu großer Innenwiderstände.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Da zahlt der liebe Kunde doch schon lieber für ein Wunderkabel.
Ich will hier ja auch nicht bezweifeln, das der Schirm ohne wirkung ist. Habe ja auch fest gestellt, das allein die Schirmlänge positive wie negative Auswirkungen haben kann.
Habe allerdings noch keinen richtigen Plan wie ich hier Zeitunterschiede im ns Beriech messen soll, hatte jetzt zwar auch schon ein Oszi dran. Aber so auf die schnelle war da nichts zu erkennen. Muss ich mich dann wohl mal richtig mit auseinander setzen.
Des weitern möchte ich ja nichts bösses Behaupten, aber ich kann nirgends wo ein Hinweis gefunden das die Nology-Kabel zugelassen sind.
Genau so ist das mit den Elektrodenabstand, der kann natürlich größer sein dank eines kräftigen Funken. Nur wie will man den optimalen Zustand heraus bekommen, habe da ehrlich gesagt keinen schimmer.
Derzeitiges Fazit ist und bleibt, meine Kiste springt sehr gut an. Ich kann extrem früh den Choke raus nehmen ohne das sie abstirbt und sie tuckert dann ruhig mit 1000U/min vor sich hin.
Und zwar ohne Irdium, Nology oder sonst ein Zeug, sonder einfach durch weg lassen viel zu großer Innenwiderstände.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Eigentlich ist das thema ja durch trotzdem möchte ich noch gerne was dazu schreiben.
Unter folgenden Link ist die Zündanlage an sich sehr gut und vollständig erklärt.
http://www.motorlexikon.de/?I=8852&R=T]
Auzug aus den Text zu Kondensator-Zündung (also das was Nology aus unserer Zündung machen soll):
""Dadurch ist die Hochspannungskondensatorzündung gegenüber Belägen auf den Zündkerzen sehr nebenschlussfest. Von Nachteil ist bei inhomogenen Gemischen die sehr kurze Brenndauer von nur ca. 100 µs, die zu Zündaussetzern führen kann und der große Funkenstrom, der je nach Zündkerze zu einem schnellen Zündkerzenabbrand und damit zu einem relativ hohem Zündkerzenverschleiß führt.""
Auszug aus den Text zu Spulen-Zündung:
""Im umgekehrten Fall wäre der Zündspannungsbedarf etwas höher. Die Funkendauer von Spulenzündanlagen ist relativ lang. Damit gewährleisten Spulenzündanlagen eine hohe Entflammungssicherheit auch für turbulente und/oder inhomogen magere Gemische.""
Und:
""Die Funkendauer hängt im Wesentlichen von der Energielieferung aus der Zündspule und von der Gemischbewegung zwischen den Elektroden ab. Bei sehr turbulentem oder schnell strömendem Gemisch kann der Zündfunke mehrfach abreißen. Es kommt zur Ausbildung von Folgefunken, deren Gesamtdauer für die sichere Entflammung der Zündung des Gemisches ausreichend ist, wenn noch genügend Restenergie in der Spule ist.""
Viel Spass beim lesen, ist sehr interessant und gut erklärt.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Unter folgenden Link ist die Zündanlage an sich sehr gut und vollständig erklärt.
http://www.motorlexikon.de/?I=8852&R=T]
Auzug aus den Text zu Kondensator-Zündung (also das was Nology aus unserer Zündung machen soll):
""Dadurch ist die Hochspannungskondensatorzündung gegenüber Belägen auf den Zündkerzen sehr nebenschlussfest. Von Nachteil ist bei inhomogenen Gemischen die sehr kurze Brenndauer von nur ca. 100 µs, die zu Zündaussetzern führen kann und der große Funkenstrom, der je nach Zündkerze zu einem schnellen Zündkerzenabbrand und damit zu einem relativ hohem Zündkerzenverschleiß führt.""
Auszug aus den Text zu Spulen-Zündung:
""Im umgekehrten Fall wäre der Zündspannungsbedarf etwas höher. Die Funkendauer von Spulenzündanlagen ist relativ lang. Damit gewährleisten Spulenzündanlagen eine hohe Entflammungssicherheit auch für turbulente und/oder inhomogen magere Gemische.""
Und:
""Die Funkendauer hängt im Wesentlichen von der Energielieferung aus der Zündspule und von der Gemischbewegung zwischen den Elektroden ab. Bei sehr turbulentem oder schnell strömendem Gemisch kann der Zündfunke mehrfach abreißen. Es kommt zur Ausbildung von Folgefunken, deren Gesamtdauer für die sichere Entflammung der Zündung des Gemisches ausreichend ist, wenn noch genügend Restenergie in der Spule ist.""
Viel Spass beim lesen, ist sehr interessant und gut erklärt.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 12:50
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Hallo, Rehburger
könntest du mir mal die Bezugsquelle für die "wunderkerze" geben?
(eventuell mit Best.Nr.)
Danke schon mal!
Uli
(43F,`85)
...ich sehe was, was du nicht siehst....
könntest du mir mal die Bezugsquelle für die "wunderkerze" geben?
(eventuell mit Best.Nr.)
Danke schon mal!
Uli
(43F,`85)
...ich sehe was, was du nicht siehst....
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
Hallo Funkenverbesserer,
schließe mich da an! War gestern noch beim Händler meines Vertrauens und dort gibt es gar keine Kerzen ohne Widerstand. Und mit einem fetten Grinsen im Gesicht fragte dann der Verkäufer was ich denn damit machen wolle, weil ja umso geringer der Widerstand umso größer die Störsignale seien.
Meine Meinung: die dürfen (zumindest hier bei uns) die gar nicht verkaufen.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
schließe mich da an! War gestern noch beim Händler meines Vertrauens und dort gibt es gar keine Kerzen ohne Widerstand. Und mit einem fetten Grinsen im Gesicht fragte dann der Verkäufer was ich denn damit machen wolle, weil ja umso geringer der Widerstand umso größer die Störsignale seien.
Meine Meinung: die dürfen (zumindest hier bei uns) die gar nicht verkaufen.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
RE: Z�ndkerzen und Z�ndfunken
pssssssst, na dann ganz leise:
LOUIS (bestellt, nicht im Shop)
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
LOUIS (bestellt, nicht im Shop)
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]