navigeräte im ausverkauf
-
- Beiträge: 240
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10
navigeräte im ausverkauf
gerade über das tenerforum diesen hinweis gefunden:
Alan Electronics steigt aus dem GPS- Geschäft aus.
Ich hab mir noch schnell ein Alan MAP600 zum Geocaching gesichert.
Einige kennen das Ding, man kann es auch als Wander- oder Fahrrad- Navi benutzen.
Guckst Du hier>>
http://www.alan-electronics.de/gps/gpsu ... b23e1e5e75
link zum thread im tenere-forum:
http://www.rohmann.de/discus/messages/2 ... 1234986235
grüße, error
Alan Electronics steigt aus dem GPS- Geschäft aus.
Ich hab mir noch schnell ein Alan MAP600 zum Geocaching gesichert.
Einige kennen das Ding, man kann es auch als Wander- oder Fahrrad- Navi benutzen.
Guckst Du hier>>
http://www.alan-electronics.de/gps/gpsu ... b23e1e5e75
link zum thread im tenere-forum:
http://www.rohmann.de/discus/messages/2 ... 1234986235
grüße, error
RE: navigeräte im ausverkauf
Hi,
bevor sich jemand so ein Ding kauft, muss er sich darüber im klaren sein, dass das Kartenmaterial schon heute veraltet ist und neues Kartenmaterial für diese Geräte nicht mehr aufgelegt wird. Somit taugt das eigentlich kaum für's Mopped fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Verarbeitungsqualität z.B. der Kontakte nicht die beste ist, bzw. das AlanMap relativ Vibrationsanfällig ist. (Gibt es im sehr guten AlanMap Forum viele Berichte zu). Vorteil des Gerätes ist die ausgezeichnete Empfangsleistung, auch bei schlechten Bedingungen. Ausserdem gibt es brauchbare Freeware dafür.(Ebenfalls über das AlanMap Forum zu finden). Wie Error zitiert hat, zum Geocachen und Wandern ist das für kleines Geld ein prima Gerät. Aber eben auch nur dafür.
bevor sich jemand so ein Ding kauft, muss er sich darüber im klaren sein, dass das Kartenmaterial schon heute veraltet ist und neues Kartenmaterial für diese Geräte nicht mehr aufgelegt wird. Somit taugt das eigentlich kaum für's Mopped fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Verarbeitungsqualität z.B. der Kontakte nicht die beste ist, bzw. das AlanMap relativ Vibrationsanfällig ist. (Gibt es im sehr guten AlanMap Forum viele Berichte zu). Vorteil des Gerätes ist die ausgezeichnete Empfangsleistung, auch bei schlechten Bedingungen. Ausserdem gibt es brauchbare Freeware dafür.(Ebenfalls über das AlanMap Forum zu finden). Wie Error zitiert hat, zum Geocachen und Wandern ist das für kleines Geld ein prima Gerät. Aber eben auch nur dafür.
RE: navigeräte im ausverkauf
und den passenden Halter gibts hier für das 500er:
http://www.touratech.com/shops/001/adva ... bc&x=0&y=0
Von den Abmessungen her ist das 600er genauso groß wie das 500er
Steffen
P.S.: @Acki: danke für den Hinweis. werde es trotzdem als Einstiegsgerät testen. Wie ist das mit den Vibrationen? geht es auf dem motorrad gar nicht? auch nicht mit dem Touratech-Halter? der hat ne spezielle Aufhängung.
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
http://www.touratech.com/shops/001/adva ... bc&x=0&y=0
Von den Abmessungen her ist das 600er genauso groß wie das 500er
Steffen
P.S.: @Acki: danke für den Hinweis. werde es trotzdem als Einstiegsgerät testen. Wie ist das mit den Vibrationen? geht es auf dem motorrad gar nicht? auch nicht mit dem Touratech-Halter? der hat ne spezielle Aufhängung.
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: navigeräte im ausverkauf
was kosten die geräte denn normalerweise?
kann man damit auch touren aufnehmen und nachher in google earth einspielen?!
kann man damit auch touren aufnehmen und nachher in google earth einspielen?!
RE: navigeräte im ausverkauf
>Wie ist das mit den Vibrationen? geht
>es auf dem motorrad gar nicht? auch nicht mit dem
>Touratech-Halter? der hat ne spezielle Aufhängung.
Hi Steffen,
zu demTouratech-Halter kann ich selbst nichts sagen, da ich einen Eigenbauhalter, allerdings auch mit guter Entkoppelung gebaut hatte. Selbst nachdem ich die Kontakte gelötet hatte und zusätzlich einen externen Stromanschluss nutzte, kam es immer wieder zu Aussetzern, was darauf schliessen lässt, dass nicht nur die Federn der Batteriekontakte schlecht verlötet sind. Lies am besten mal hier http://www.alan-germany.com/forum/viewt ... ktprobleme was es dazu zu berichten gibt. (Dort hat es auch einen mit Touratech-Halterung erwischt). Wie gesagt ist das Alan Map m.e. für's Mopped nicht die beste Wahl, der Preis alleine sollte hier für Dich nicht ausschlaggebend sein. Du erhältst in der Bucht häufiger mal ältere Magellan Meridians für unter 100¤, bisweilen sogar mit Touratech Halter. (Ist mir so passiert). Diese Geräte laufen auch mit aktueller Mapsend SW. Wenn Du Dir zum GPS-Einstieg Frust ersparen möchtest, empfehle ich Dir so etwas.
>es auf dem motorrad gar nicht? auch nicht mit dem
>Touratech-Halter? der hat ne spezielle Aufhängung.
Hi Steffen,
zu demTouratech-Halter kann ich selbst nichts sagen, da ich einen Eigenbauhalter, allerdings auch mit guter Entkoppelung gebaut hatte. Selbst nachdem ich die Kontakte gelötet hatte und zusätzlich einen externen Stromanschluss nutzte, kam es immer wieder zu Aussetzern, was darauf schliessen lässt, dass nicht nur die Federn der Batteriekontakte schlecht verlötet sind. Lies am besten mal hier http://www.alan-germany.com/forum/viewt ... ktprobleme was es dazu zu berichten gibt. (Dort hat es auch einen mit Touratech-Halterung erwischt). Wie gesagt ist das Alan Map m.e. für's Mopped nicht die beste Wahl, der Preis alleine sollte hier für Dich nicht ausschlaggebend sein. Du erhältst in der Bucht häufiger mal ältere Magellan Meridians für unter 100¤, bisweilen sogar mit Touratech Halter. (Ist mir so passiert). Diese Geräte laufen auch mit aktueller Mapsend SW. Wenn Du Dir zum GPS-Einstieg Frust ersparen möchtest, empfehle ich Dir so etwas.
RE: navigeräte im ausverkauf
..ganz früher (2005) hat das Gerät mal 200¤ - 220¤ gekostet in den letzten Jahren ist der Preis immer mehr gesunken. Du kannst damit Tracks aufzeichnen, musst diese aber mit z.B. GPS-Babel in GPX, oder KML-Format ändern, um sie dann in Google Earth betrachten zu können.
P.S. wenn es Dir nur um die Trackaufzeichnung geht, reicht das 500er. Sofern Du das Teil dann gut gepolstert auf dem Tankrucksack im Kartenfach unterbringst, ist es dafür bestimmt eine günstige Lösung.
P.S. wenn es Dir nur um die Trackaufzeichnung geht, reicht das 500er. Sofern Du das Teil dann gut gepolstert auf dem Tankrucksack im Kartenfach unterbringst, ist es dafür bestimmt eine günstige Lösung.
RE: navigeräte im ausverkauf
Moin,
kannst du mir sagen wie ich mir so eine Navigation vorstellen muß?
Ich werde dieses jahr bei der Enduromania mitfahren. Dort bekommt man die Längen- und Breitengrade auf einer Karte mitgeteilt. kann ich diese einfach in dieses Gerät eintippen und ich bekomme als Ausgabe einen Richtungspfeil mit der Entfernung?
Ist diese Funktion beim 500er und 600er gleich?
kannst du mir sagen wie ich mir so eine Navigation vorstellen muß?
Ich werde dieses jahr bei der Enduromania mitfahren. Dort bekommt man die Längen- und Breitengrade auf einer Karte mitgeteilt. kann ich diese einfach in dieses Gerät eintippen und ich bekomme als Ausgabe einen Richtungspfeil mit der Entfernung?
Ist diese Funktion beim 500er und 600er gleich?
RE: navigeräte im ausverkauf
Hi Tobias,
..so in etwa. Sofern Du ein ganz einfaches Navi wie z.B. Garmin Gecko o.ä besitzt, gibst Du die nördlichen und östlichen Koordinaten der einzelnen Wegpunkte in richtiger Reihenfolge ein, speicherst diese ab und fährst diese Punkte dann nacheinander ab. Dabei kannst Du Dich dann von einer Kompassnadel leiten lassen. Abhängig von den Fähigkeiten des Navi und davon, ob du in Deinem Navi Kartenmaterial hinterlegt hast, kannst Du dich auch per Routenführung leiten lassen. Gegebenenfall sogar über Knopf im Ohr mit Ansage. Genaueres erfährst Du, wenn Du die Gebrauchsanleitung des Navis durchliest, das Du Dir dann angeschafft hast. Vor dem Kauf empfehle ich Dir aber mal ein wenig zu dem Thema zu googlen. Z.B. hier http://www.tracklog.de/ und hier http://www.das-globetrotter-forum.de/
..so in etwa. Sofern Du ein ganz einfaches Navi wie z.B. Garmin Gecko o.ä besitzt, gibst Du die nördlichen und östlichen Koordinaten der einzelnen Wegpunkte in richtiger Reihenfolge ein, speicherst diese ab und fährst diese Punkte dann nacheinander ab. Dabei kannst Du Dich dann von einer Kompassnadel leiten lassen. Abhängig von den Fähigkeiten des Navi und davon, ob du in Deinem Navi Kartenmaterial hinterlegt hast, kannst Du dich auch per Routenführung leiten lassen. Gegebenenfall sogar über Knopf im Ohr mit Ansage. Genaueres erfährst Du, wenn Du die Gebrauchsanleitung des Navis durchliest, das Du Dir dann angeschafft hast. Vor dem Kauf empfehle ich Dir aber mal ein wenig zu dem Thema zu googlen. Z.B. hier http://www.tracklog.de/ und hier http://www.das-globetrotter-forum.de/