Die Wahl der richtigen XT 600
-
- Beiträge: 64
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05
Die Wahl der richtigen XT 600
Hallo zusammen,
da ich ab März unbeschränkt Motorrad fahren darf bin ich am überlegen mir ein solches zu holen.
Welches ist in erster Linie Geldfrage, da ich noch Lehrling bin.
Mit ein bisschen schauen bin ich auf die XT600 gestoßen, weils die im Enduro Bereich wirklich günstig gibt. Oder kennt wer noch Alternativen (beißt mich nicht ;P )?
Ich brauch irgendwas, was wenig laufende Kosten hat, immer läuft (auch nach 3 Monaten Standzeit) und wo möglichst wenig Technik dran ist.
Das Ding technisch in Schuss zu halten ist für mich kein Problem, da ich nen Schraubenzieher bisschen bedienen kann.
Welcher Baureihen der XT600 sind den so die brauchbarsten? Ich hab nämlich ehrlich gesagt ein bisschen bedenken, wenn ich mir ein Moped aus den "80ern" hole...
Sprecht mit mir! ;P
zaag
da ich ab März unbeschränkt Motorrad fahren darf bin ich am überlegen mir ein solches zu holen.
Welches ist in erster Linie Geldfrage, da ich noch Lehrling bin.
Mit ein bisschen schauen bin ich auf die XT600 gestoßen, weils die im Enduro Bereich wirklich günstig gibt. Oder kennt wer noch Alternativen (beißt mich nicht ;P )?
Ich brauch irgendwas, was wenig laufende Kosten hat, immer läuft (auch nach 3 Monaten Standzeit) und wo möglichst wenig Technik dran ist.
Das Ding technisch in Schuss zu halten ist für mich kein Problem, da ich nen Schraubenzieher bisschen bedienen kann.
Welcher Baureihen der XT600 sind den so die brauchbarsten? Ich hab nämlich ehrlich gesagt ein bisschen bedenken, wenn ich mir ein Moped aus den "80ern" hole...
Sprecht mit mir! ;P
zaag
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Moin
würde die zu ner TT raten, watt willste den ausgeben?
MfG MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
würde die zu ner TT raten, watt willste den ausgeben?
MfG MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Also ich hab mir so 1000 Euro vorgestellt. :-/
Zu einer TT? Irgendwie komm ich mit dem Zahlenwirrwar nicht wirklich zurecht.
In den Stammbaumdaten steht wohl, dass die 87 - 89 produzierte die wohl beste sei. Aber ein so altes Motorrad? Bin ich da nicht nur am schrauben?
zaag
Zu einer TT? Irgendwie komm ich mit dem Zahlenwirrwar nicht wirklich zurecht.

In den Stammbaumdaten steht wohl, dass die 87 - 89 produzierte die wohl beste sei. Aber ein so altes Motorrad? Bin ich da nicht nur am schrauben?
zaag
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
hmm was heist die beste, die alten sind noch etwas leichter als die neueren!
Zu TT würde ich dir auf jedenfall raten, die Dinger sind genau so Standfest sie die XT´s da selber Motor. Aber die TTs haben das bessere Fahrwerk. Es kommt auch ganz drauf an was du mit dem Möp willst. Autobahn? Gelände? Zur Arbeit? Kurzstrecken?
Und wenn TT dann kommt es drauf an ob eine vor der nach Bj90 den die neuen TTs und die alten kann man ungefähr so gut vergleichen wie Äpfel und Birnen.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Zu TT würde ich dir auf jedenfall raten, die Dinger sind genau so Standfest sie die XT´s da selber Motor. Aber die TTs haben das bessere Fahrwerk. Es kommt auch ganz drauf an was du mit dem Möp willst. Autobahn? Gelände? Zur Arbeit? Kurzstrecken?
Und wenn TT dann kommt es drauf an ob eine vor der nach Bj90 den die neuen TTs und die alten kann man ungefähr so gut vergleichen wie Äpfel und Birnen.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Hi Zaag,
es geht auch eine 3TB oder 3UW. Kann locker 3 Monate stehen und springt sofort an, verfügt über wenig Technik und kannst Du sicherlich auch für nen Tausi bekommen.
Wurde ab den 90ern gebaut und E-Teile gibt es gebraucht zu kaufen.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
es geht auch eine 3TB oder 3UW. Kann locker 3 Monate stehen und springt sofort an, verfügt über wenig Technik und kannst Du sicherlich auch für nen Tausi bekommen.
Wurde ab den 90ern gebaut und E-Teile gibt es gebraucht zu kaufen.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Grüße euch!
Gut, wenn die Alten besser gehen als die Neuen, dann weiß ich doch schon an was ich mich orientieren kann. ;P
Interessant wäre dann vielleicht sogar eine bis BJ 89, wegen der Abgasuntersuchung. Doch ich hab immer noch bedenken dass ein so altes Motorrad hält... Wenn ich mir nämlich ein Auto in dem alter kaufe, dann bin ich mehr am schrauben als am fahren.
Das mit dem Fahrwerk ist eine interessante Information! Werde mich dann wohl nach einer TT umsehen, da ich wohl doch eher mal Sonntag Nachmittag ne Runde drehen werde oder so.
>>Autobahn? Gelände? Zur Arbeit? Kurzstrecken?
Bis auf "Zur Arbeit" eigentlich alles. Aber eigentlich doch eher mal ne Runde im Landkreis bohren. ;P
>>Und wenn TT dann kommt es drauf an ob eine vor der nach Bj90 den die neuen TTs und die alten kann man ungefähr so gut vergleichen wie Äpfel und Birnen.
Würdest du mir dass noch genauer erklären?
Vielleicht macht es sogar Sinn mal das ganze Teil übers Wochenende zu zerlegen und alle Dichtungen/Lager/Kolbenringe usw. zu ersetzen. Hat das schon mal wer gemacht? Wie teuer würde das kommen?
Ich bedanke mich mal soweit, nettes Forum.
zaag
Gut, wenn die Alten besser gehen als die Neuen, dann weiß ich doch schon an was ich mich orientieren kann. ;P
Interessant wäre dann vielleicht sogar eine bis BJ 89, wegen der Abgasuntersuchung. Doch ich hab immer noch bedenken dass ein so altes Motorrad hält... Wenn ich mir nämlich ein Auto in dem alter kaufe, dann bin ich mehr am schrauben als am fahren.

Das mit dem Fahrwerk ist eine interessante Information! Werde mich dann wohl nach einer TT umsehen, da ich wohl doch eher mal Sonntag Nachmittag ne Runde drehen werde oder so.
>>Autobahn? Gelände? Zur Arbeit? Kurzstrecken?
Bis auf "Zur Arbeit" eigentlich alles. Aber eigentlich doch eher mal ne Runde im Landkreis bohren. ;P
>>Und wenn TT dann kommt es drauf an ob eine vor der nach Bj90 den die neuen TTs und die alten kann man ungefähr so gut vergleichen wie Äpfel und Birnen.
Würdest du mir dass noch genauer erklären?
Vielleicht macht es sogar Sinn mal das ganze Teil übers Wochenende zu zerlegen und alle Dichtungen/Lager/Kolbenringe usw. zu ersetzen. Hat das schon mal wer gemacht? Wie teuer würde das kommen?
Ich bedanke mich mal soweit, nettes Forum.
zaag
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Also unter dem bereits geposteten Link zum XT Stammbaum findest du auch die Modelgeschichte der TT.
Die Alte TT bis 90 (oder wars 91)
Meiner Meinung nach mehr was fürs Gelände.
Die Kisten sind recht leicht (unbetankt 127kg)
Gutes Fahrwerk.
Rein von der Power her die beste der XTs und TTs.
Die Bremsen sind nicht die besten da nur fürs Gelände ausgelegt.
Schwache 6V Lichtanlage, wozu auch Licht im Gelände.
Größter nachteil! In der Regel sind nur 13kw eingetragen und die Dinger haben nur eine 1Mann zulassung
Ach und das mit den E-Teilen ist manchmal nicht so leicht.
Die neueren
TT600S und TT600E
wesentlich schwerer als die alten! Deshalb fürs Gelände nicht so gut, wer seinen Bock schonmal im Schlammm versenkt und kopfüber an ner Auffahrt abgestellt hat weiß wovon ich rede.
Dafür bessere Bremsen.
Offene Leistung eingetragen.
12v Lichtanlage.
TT600S - Super Fahrwerk aber keinen E-Starter und keinen Ruckdämpfer am Hinterrad (Getriebverschleis)
TT600E - Fahrwerk etwas schlechter dafür E-Starter und Ruckdämfer.
Fazit
Fürs Gelände eindeutig die alte (59x ist vergleichbar mit Honda XR600).
Wenn man nur easy Endurowandern und ein bischen über die Landstraße fahren möchte TT600s
Wenns noch etwas altagstauglicher sein soll und Geländeausflüge eher die seltenheit sind TT600E
Ach und es gibst ja noch die TTR und TTRE aber die fallen wohl nicht in dein preisliches Limit.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Die Alte TT bis 90 (oder wars 91)
Meiner Meinung nach mehr was fürs Gelände.
Die Kisten sind recht leicht (unbetankt 127kg)
Gutes Fahrwerk.
Rein von der Power her die beste der XTs und TTs.
Die Bremsen sind nicht die besten da nur fürs Gelände ausgelegt.
Schwache 6V Lichtanlage, wozu auch Licht im Gelände.
Größter nachteil! In der Regel sind nur 13kw eingetragen und die Dinger haben nur eine 1Mann zulassung
Ach und das mit den E-Teilen ist manchmal nicht so leicht.
Die neueren
TT600S und TT600E
wesentlich schwerer als die alten! Deshalb fürs Gelände nicht so gut, wer seinen Bock schonmal im Schlammm versenkt und kopfüber an ner Auffahrt abgestellt hat weiß wovon ich rede.
Dafür bessere Bremsen.
Offene Leistung eingetragen.
12v Lichtanlage.
TT600S - Super Fahrwerk aber keinen E-Starter und keinen Ruckdämpfer am Hinterrad (Getriebverschleis)
TT600E - Fahrwerk etwas schlechter dafür E-Starter und Ruckdämfer.
Fazit
Fürs Gelände eindeutig die alte (59x ist vergleichbar mit Honda XR600).
Wenn man nur easy Endurowandern und ein bischen über die Landstraße fahren möchte TT600s
Wenns noch etwas altagstauglicher sein soll und Geländeausflüge eher die seltenheit sind TT600E
Ach und es gibst ja noch die TTR und TTRE aber die fallen wohl nicht in dein preisliches Limit.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Leute,Ihr liegt alle daneben,die 2KF ist das beste wo gibt!
2KF&NX650:P
2KF&NX650:P
RE: Die Wahl der richtigen XT 600
Also ich hab ne 43F, Bj. 85. Läuft immer. Is nie Kaputt. Kostet wenig. Hab sie am Freitag nach 4 Monaten wieder rausgehol. Nach 5 min lief sie wieder einwandfrei. Die kann ich nur empfehlen!!
MFG
Andy
MFG
Andy