Hey Leute,
ihr seid ja allesamt klasse und manchmal richtig süß, fast so wie ich :*
So schwatte Ratte kaufen als Motivator (klar das Alter hab ich auch noch, ich bin ja jedes Alter alt, das ich bewußt erlebt hab) und mach mal halb lang, is ja eh bald Winter, und Schraubersessions...
Ich antworte einfach mal allen hier, besser so.
@oelfuss: klar fehlt mir Fachwissen. In den Schrauberbüchern (Bucheli, Clymer) steht nur allgemeines Zeug, wenn's ans Standfestmachen von nem 25 Jahre alten Mopped geht gibts da nix, und so fehlt mir nicht nur Fachwissen sondern: Erfahrung.
Und an Zeit, diese Erfahrung zu sammeln.
Alles, was ich mir bisher an Fachwissen angelesen habe ist nicht durch Erfahrung verinnerlicht, und wenn ich dann ne Erfahrung mache, hab ich auch nicht gleich das entsprechende angelesene Fachwissen parat, und außerdem mißtraue ich dem Selbststudium mittlerweile, vielleicht hab ich die falschen Posts hier gelesen.
Bin schon immer Bastler gewesen und hab alle möglichen Gewerke gestreift, aber mich in keines wirklich vertieft.
Und deswegen hab ich Ratte erstmal stillgelegt, weils im Motor komisch klapperte. Vorsicht ist besser als die Polizei.
@Steffen:
> Wenn man die Dinger fährt, gehen sie nun mal kaputt.
Was hat es dann mit der legendären Robustheit der XTs auf sich?
Mir hat ein erfahrener Biker & Schrauber (neuer Kollege) gesagt, Yamaha sei generell ein paar Klassen schlechter als Honda was Verarbeitung und Haltbarkeit angeht.
Leider gibt's keine Aufstellung "wann geht was warum bei welcher Fahrweise, Alter oder überhaupt kaputt". Wär was für die FAQ.
Klar geht irgendwann alles kaputt ("alles was entsteht / ist wert, daß es zugrunde geht, / drum besser wär's, wenn nichts entstünde") -
aber das hat auch alles seine Gründe: Verschleiß, chemische Umwandlung (a.k.a. Alterung bsp. Verlust von Weichmachern in Kabelmanteln aus PVC). Klar is auch daß die Karre schneller im Sack ist wenn man die dauernd hinschmeißt. Das mach ich ja nu nich so oft }(
@Henner: so an nem Wochenende aus 3 mach eins? Vergiß es.
Nett gedacht, aber dann hab ich wieder nur nen halbwegs funktionierende Bartirattenanteus, der wieder an der näxten Kurve die Grätsche macht.
Das ist an nem Wochendende nicht zu schaffen.
Alleine die Hinterradschwinge ausbauen, alles säubern, alles durchmessen und ne Liste der zu besoregenden Verschleißteile zu erstellen - Wochenende rum.
Da is noch nix wieder zusammengebaut! Ok, an dem WE könnt man auch die Gabel der selben Prozedur unterziehen.
Nicht aber mit An- und Abreise an dem WE mit dabei stattfindendem zum-Wohl-Sein.
Die schwatte Ratte kommt auf den Frontfender der Ratte, ganz klar!
Dank dafür an Dich und Isa. Ratte is eh am zuverlässigsten (hab die aber auch nur knapp 12tkm gefahren); Kopfdichtung halt. Evtl Gewinde im ZK. (sieh auch was ich XTmaniac schreib)
@XTmaniac: jo das wär sooo klasse... leider hab ich keinen Urlaub dieses Jahr mehr, ansonsten würd ich mich für 2-3 Wochen bei Dir einquartieren, schrauben, mit deinem Bub Fußball spielen und durch die Berge ziehen, Deinem Kadaver mit meinen magischen Händen bissel auf die Sprünge helfen und danach mit ner verjüngten Rosinante ne frische Spur durch den Neuschnee im Schwarzwald Richtung Neckartal ziehen.
Natürlich vorausgesetzt das paßt in allen Belangen.
@lippe: mich wirste nich los
@oelschlonz: hab nix von Werner da... brings mit näxtes mal.
Aber ich denke das paßt schon.
@bill: joah... und: wer absteigt, darf nicht stolpern! (alte Bergsteigerweisheit)
@acme: ja, ich bin nur kurz dabei, aber genau deswegen entlädt sich alles sozusagen vulkanisch. Schmerzhafter Schnelldurchgang, und dann schreibt man (ich) halt an die Gemeinde "HEY WAS WOLLT IHR MIT DEN SCHEISS MOPPEDS? SIND DOCH DAUERND IM SACK!" - das hab ich zwar so ned gepostet, stand aber ganz frech zwischen den Zeilen.
Ich hätt gern so 'ne 1VJ wie Du sie hast und beschreibst aber als 43F.
Geht das überhaupt? Daran zweifel ich gerade.
Und ja, ich konfrontiere Dich gewiß beim nächsten Treffen mit meiner angeborenen Albernheit
@Gogo: nun, das waren meine ersten Moppeds, und Paris Dakar... XT600...
- mir war schon klar daß Moppeds aus der bucht "nix genaues weiß man nicht" sind... und vieles zu machen ist.
Aber ich war naiv gnug gewesen, daß ich glaubte, das mit eingeborenen Fähigkeiten, gelerntem und praktizierten Geschick und Einlesen in die verfügbare Fachliteratur (xt-foren ist ein großer Teil davon!) selber regeln zu können. Nun stoße ich an Grenzen - Zeit, Geld, Motivation, Werkzeug, Logistik.
@ALL
Hier mal ne kurze Aufstellung:
Ratte:
km-Stand: unbekannt
hingeworfen: 1 mal (Lenker links Bruch Lötstelle Verstrebung; Lampenmaske
ca. 500km - 200km Autobahn - mit 900ccm Öl gefahren, kein erkennbarer Schaden
36er Mutter auf Kurbelwellenachse lose: angezogen - tut wieder
bläst nu am Kopf
Bartimäus:
km-Stand: 66000
Kolbenklemmer und -Kipper, dreht grad ned, Verdacht auf 36er auf Kurbelwelle
Schwinge komplett überholt
Gabelöl gewexelt, linker Holm sifft (1 Jahr später)
Rosinante:
km-Stand: 92000
Austauschmotor: Rumpf 34l, Zyl XT550 aufgebohrt, Kopf 2KF
Gabelfedern im Sack
ja und vieles mehr... ich schreib später mehr, vor allem LiMa und Vergaser...
Aber eins muß ich noch sagen / fragen:
Man (in diesem Fall entgegen der Definition "man = nicht ich" auch ich) macht ja manchmal komisches nicht gesunderweise nachvollziehbares Zeug, in diesem Fall bei mir: 3 alte XT600-43F kaufen.
Monate später dämmert's dann warum man das gemacht hat.
Und das kam bei mir raus:
Ich will mir ne olle 43F zusammenbauen an der ich jede Schraube und jedes Detail kenne, und weiß, was ich unter dem Ar$ch hab.
Und bei der ich bei jedem Symptom weiß, was gerade warum den Geist aufgibt.
Und das deswegen, weil ich in 3-4 Jahren ganz Südamerika befahren will.
Und dafür brauch ich ein zuverlässiges Mopped, das ich kenne.
Ist das machbarn mit ner 43F?
Diese Zweifel peinigen mich gerade...