Bremssattel vorne Lösen
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 17:04
Bremssattel vorne Lösen
So wollte vorne den Bremssattel abschrauben.Habe alle Schrauben gelöst , leider lässt sich der Sattel nur hoch und runter bewegen .
Ist das normal muss, ich noch was lösen ?
Danke und Gruß
Philipp
Ist das normal muss, ich noch was lösen ?
Danke und Gruß
Philipp
RE: Bremssattel vorne Lösen
Hallo Philipp
wenn er sich bewegen lässt, haste wahrscheinlich die zwei Befestigungsschrauben gelöst, gut. Allerdings schleifen die Bremsbacken mit der Zeit die Bremsscheibe dünn an den Schleifstellen, nur nicht am äußeren Rand der Scheibe. Dort ist auch meistens etwas Rost zu finden. Die Bremszylinder gehen nicht freiwillig in den Bremssattel zurück. Nachdem Du die Entlüftungsschraube gelockert hast, einen Schlauch drübergestülpt hast und ein Bremsflüssigkeitsauffanggefäß hingestellt hast, kannst Du die Bremsbacken samt Bremszylinder ein wenig reindrücken, damit der Sattel über den Wulst am Rand der Bremsscheibe drüberrutschen kann. Danach mit Sorgfalt oder einem Bremszylinderrückdrückgerät die Bremszylinder in den Sattel drücken. So mach ich das immer
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
wenn er sich bewegen lässt, haste wahrscheinlich die zwei Befestigungsschrauben gelöst, gut. Allerdings schleifen die Bremsbacken mit der Zeit die Bremsscheibe dünn an den Schleifstellen, nur nicht am äußeren Rand der Scheibe. Dort ist auch meistens etwas Rost zu finden. Die Bremszylinder gehen nicht freiwillig in den Bremssattel zurück. Nachdem Du die Entlüftungsschraube gelockert hast, einen Schlauch drübergestülpt hast und ein Bremsflüssigkeitsauffanggefäß hingestellt hast, kannst Du die Bremsbacken samt Bremszylinder ein wenig reindrücken, damit der Sattel über den Wulst am Rand der Bremsscheibe drüberrutschen kann. Danach mit Sorgfalt oder einem Bremszylinderrückdrückgerät die Bremszylinder in den Sattel drücken. So mach ich das immer

Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
RE: Bremssattel vorne Lösen
Das muss alles auch ohne Lösen der Entlüfterschraube gehen, da im ungebremsten Zustand der Flüssigkeitsweg bis in den Vorratsbehälter frei ist. DER darf n ur nicht knallvoll sein (evt dort etwas absaugen).
Dann unten die Beläge zurückdrücken (da kann sanfte Gewalt, z.B. Hebeln mit einem Stemmeisen nötig sein) und Sattel abnehmen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Dann unten die Beläge zurückdrücken (da kann sanfte Gewalt, z.B. Hebeln mit einem Stemmeisen nötig sein) und Sattel abnehmen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Bremssattel vorne Lösen
so sattel ist ab ... wie bekomme ich denn jetzt die Backen Raus ? bzw wie den Zylinder nach hinten ?
Philipp
Philipp
RE: Bremssattel vorne Lösen
Schraubzwinge!
Oben aufpassen!
2KF&NX650
Oben aufpassen!
2KF&NX650
RE: Bremssattel vorne Lösen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jan-2007 UM 09:40 Uhr (GMT)[/font][p]Willst Du die Bremse zerlegen oder nur neue Beläge reintun?
Doppel- oder Einfachkolbenbremse?
Zerlegung:
Die Belagsträger lassen sich (nachdem man sie in Richtung Mitte geschoben hat) einfach herausziehen, ebenso das Federblech.
Bei Einfachkolben danach einen Lappen beilegen und ein paarmal den Bremshebel betätigen - der Bremsdruck treibt den Kolben aus der Führung. Die im Bucheli beschriebene Druckluftmethode ist mir persönlich zu materialmordend. Bei Doppelkolben muss man die Kolben abwechselnd mit passenden Holzbrettchen blockieren und den jeweils anderen ein Stück herausbremsen, bis beide frei sind - sobald einer heraußen ist ist das System drucklos und der andere schwer zu kriegen ...
Nur zurückdrücken um neue Beläge zu montieren geht oft nicht gut, weil der Kolben in der (durch die abgenützten Beläge) weiter ausgefahrenen Position verdreckt oder gar korrodiert ist. Da ist dann ein neuer Dichtsatz fällig.
Mit Bremsen sollte man nicht rumspielen ...
Und nimm nur richtiges (für Bremsen geeignetes) Material zum Zusammenbau - die korrekte Flüssigkeit, und nicht irgendwelche Öle/Fette sondern Bremsenmontagepaste.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Doppel- oder Einfachkolbenbremse?
Zerlegung:
Die Belagsträger lassen sich (nachdem man sie in Richtung Mitte geschoben hat) einfach herausziehen, ebenso das Federblech.
Bei Einfachkolben danach einen Lappen beilegen und ein paarmal den Bremshebel betätigen - der Bremsdruck treibt den Kolben aus der Führung. Die im Bucheli beschriebene Druckluftmethode ist mir persönlich zu materialmordend. Bei Doppelkolben muss man die Kolben abwechselnd mit passenden Holzbrettchen blockieren und den jeweils anderen ein Stück herausbremsen, bis beide frei sind - sobald einer heraußen ist ist das System drucklos und der andere schwer zu kriegen ...
Nur zurückdrücken um neue Beläge zu montieren geht oft nicht gut, weil der Kolben in der (durch die abgenützten Beläge) weiter ausgefahrenen Position verdreckt oder gar korrodiert ist. Da ist dann ein neuer Dichtsatz fällig.
Mit Bremsen sollte man nicht rumspielen ...
Und nimm nur richtiges (für Bremsen geeignetes) Material zum Zusammenbau - die korrekte Flüssigkeit, und nicht irgendwelche Öle/Fette sondern Bremsenmontagepaste.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.