Drehzahlmesser

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von Rehburger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Jan-2007 UM 18:13 Uhr (GMT)[/font][p]Findest du eigentlich alles beim ersten Link, ich kann dir natürlich auch eine Bauteilliste posten. Dazu müsste ich aber wissen wieviel LEDs du verwenden willst.

Wenn man es genau nimmt hätte ich auch noch eine fertige Platine die für 30 LEDs ausgelegt ist, die ist bei mir in ungenade gefallen weil ich um jeden mm Platz kämpfe und nur 20 LEDs benötige. Die würde ich zum reinen Bauteilpreis raus geben.

Dafür benötigt man nur noch 3 ICs (die sind ja jetzt bis auf einen, auf meiner neuen Platine) und die LEDs (ICs sind natürlich gesockelt, also einfach nur einstecken).

Ach ja und wenn wir schon dabei sind, wie macht man den Drehzahlmesseranschluß am Motor eigentlich Blind.

Oder noch besser hat einer von den Umbauern die Teile noch über.

Gruß der
Rehburger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Andy89
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 19:54

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von Andy89 »

ne sorry!
habs mir anders überlegt!
ich mach was anderes trotzdem vielen dank für die beratung
mfg andy

Janis
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:19

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von Janis »

hi,

kann mir jemand die welle im motor enauer erläutern?

bzw ein paar bessere bilder machen. ?

gruß

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von XT999 »

Auch wenn ich nicht sicher bin, wahrscheinlich meinst Du die DZM-Welle und deren Funktion?!?!

Los gehts:
- der DZM zeigt Dir die Umdrehungen an, soviel ist klar
- am DZM hängt die DZM-Welle, die sich beim Fahren dreht und so die Drehzahl übermittelt
- sie endet im DZM-Geber (wir kommen dem Motor näher :-))
- der DZM-Geber ist in dem Loch (rechts) zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf montiert
- hier wird die Drehbewegung der Nockenwelle, die ja 90° zur Fahrtrichtung liegt, durch den DZM-Geber so umgelenkt, dass die DZM-Welle hinein paßt
- der DZM-Geber ist auf die Nocke aufgesteckt und wird somit durch sie angetrieben
- dreht die Nocke beispielsweise 2.000 mal pro Minute eine volle Umdrehung, sollte Dein DZM Dir die 2.000 U/min anzeigen





Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
hinweis: die nockenwelle dreht nur halb so schnell wie die kurbelwelle..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von XT999 »

... stimmt :-(; aber trotzdem weis er jetzt, wie es im groben abläuft ...


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Janis
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:19

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von Janis »

Dankeschön für die erklärung :)

Ich kenn das bisher nur vom zweitakter, und jetzt hattn kumpel ne xt600 un da wollten wir nen dzm verbauen.

gruß

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von xterfurt »

Sorry wenn ich da mal dumm frage muß. Wie schließ ich denn ein digitalen DZM an? Sorry hab keine Ahnung

markuskoeln
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von markuskoeln »

Hi xterfurt:-)

Ich habe meinen digitalen Drehzahlmesser (48mm, schwarz, Skalierung bis 8000 u/min, 92 ? inkl. Versand)seinerzeit direkt bei der Firma Nova-MMB gekauft und der funtioniert einwandfrei. Einstellungen bei einer XT mit CDI:
1:1 (1 Impuls je 1 Motorumdrehung) und positiven Eingangsimpuls von Minus an der Zünspule (oranges Kabel).
Gruß
Markus

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Drehzahlmesser

Beitrag von xterfurt »

aha. danke. Werd mihc mal schlau machen was es so gibt

Antworten