der nach 1:00 über technik laber fred

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Rehburger »

@Henner

Und nicht was verfrüht getätigtes vergessen, um ein ist schon wieder zu Spät.

:7

Hihi, so ein Satz sprechen sonst nur Kobolde die ums Lagerfeuer tanzen.

:+

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Steffen »

Dete: hast du jetzt ne Drehbank oder ne fräsmaschine?

Aso, Bremshebel werden geschmiedet ;-)
Aus Stahl, mind. 400fach gefaltet. und aussen weicher (Sturz) und zur Hand hin hart, wegen dem Verzug beim Bremsen.

So, ich geh mal in die Küche, sehen, wie es dem [link:www.youtube.com/watch?v=QJAqGHuaJAY|Jack-In-the-Green] geht, von wegen Kobold. Dem geb ich dann einen shönen cardhu aus und dann wirds auch bald wieder Frühling

Steffen




----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von oelfuss »

So, nach 1, :+

Damaszener wird so standartmässig ~10 000x gefaltet. Denn gibt,s noch die besseren Varianten...;)

Ohne Lufthammer möcht ick das abba net machen...

*

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Rehburger »

Ich habe um 5:29 angefangen :7.

Seit wann hat die XT eine Seilzugbremse?

Aber als Nahkampfwaffe mag es Sinn machen diesen Hebel aus Damaszener Stahl zu fertigen.


@Steffen

Ich habe beides und bin Glückllich nicht den Infos im Netz zu vertrauen.
Wo irgend welche Profis immer wieder schreien alles Schrott usw., nur getrennt und ab 3000 aufwärts taugt was.



Der Vorbesitzer hat auf der Kiste Mofakolben gedreht und für meine Zwecke wird es reicht es auch erstmal.

Als nächstes kommt dann die 5 Achsen CNC :+.
-- Anhänge --
Anhang #1 (3607.jpg)

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von oelschlonz »

gucke neidisch drauf.... :9



-- Anhänge --
Anhang #1 (3608.jpg)
Gruss,...

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Steffen »

Ja wie geil ist dass denn... darf ich diskret nach einem Preis der Maschinerie fragen, per PN meinetwegen? Ich schaue ja auch nach sowas und möchte auch nicht die 3 Riesen dafür abgeben. Lieber gebraucht aus einer Firmenauflösung oder so etwas. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Steffen »

Neulich gab es bei mir einen schönen Bericht über die japanische Tradition des Schwertschmiedens. Zuvor war ich schon zur Hälfte durch das passende buch durch. Man, die wussten vor 800 Jahren schon, was die Werkstoffkunde heute mit Formeln und Daten belegt. Nur gut!
Ich steh zwar nicht auf Schusswaffen- oder Schwertgebrauch, aber die Technik dahinter ist faszinierend. Und die Ästhetik der Samuraischwerter ist unübertroffen, sowas gibt es bei kaum einer anderen Waffe. Entweder es ist Firlefanz (Feder am Tomahawk, Edelstein im Griff) oder es ist hässlich.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Rehburger »

Das Teil hat Gebraucht ziemlich exakt 785 Euro gekostet, ein halben Eimer voll Schaftfräser und Drehmeisel gab noch Gratis dazu. Dann war da noch eine anderes Bohrfutter und lauter anderes Zeugs im Unterschrank, welchen man sonst auch noch extra dazu kaufen muss.

Nachteil an der Geschichte war, das ich sie selber Abholen musste und die Maschine ohne Unterschrank schon 250kg wiegt. Der Unterschrank sind noch mal weitere 100kg, war ein schöne Maloche mit zwei Mann :7.

Ist ein Güde HQ 400 B , bekommt man in der Bucht Neu um die 1100 bis 1500 Euro. Allerdings dann meist ohne Unterschrank und Zubehör ist natürlich auch keines dabei.

Die Bernardo VM 400 sieht Identisch aus, soll aber ein Nachbau mit größeren Toleranzen sein.

Die Stabil HQ 500 ist so ähnlich, aber da ist der Kopf nicht höhen verstellbar und kann auch nicht weg geschwenkt werden.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Steffen »

Danke für die ausführliche Auskunft. Kommt auf den Wunschzettel ;-)
Bald kannst du die Teilzeit aufgeben und zuhause arbeiten. Rehtronik GmbH, Soneranfertigungen für schnelle Einzylinder

Steffen


----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: der nach 2:30 über technik laber fred

Beitrag von Rehburger »

Dieses hier habe ich ja nicht umsonst getestet:



Heute habe ich die Wasserstrahlteile bekommen, und noch ein wenig weiter probiert:



Fortsetzung folgt ;-).
-- Anhänge --
Anhang #1 (3652.jpg)

Antworten