schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
... da ich nu 3 motoren hab. der eine hat einen getriebeschaden 4.+5., der andere einen am 2. und der dritte hat einen riss im gehäuse genau am kurbelwellen lager. die motoreninstandsetzer kommen bei den von mir beauftrgten arbeiten auch nicht in die gänge. hat vielleicht noch wer ne mattschwarze rd350 für mich rumstehen?
gruss,...
:+ :+ :+
gruss,...
:+ :+ :+
Gruss,...
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
Meinst, bei den RDs hält der Motor länger? Die sind doch auch alle schon platt 
Zumindest kannst du aus den 3 Motoren 2 lauffähige machen. Hast du auch schon ein Dichtsatzabonement bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Zumindest kannst du aus den 3 Motoren 2 lauffähige machen. Hast du auch schon ein Dichtsatzabonement bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
"Hast du auch schon ein Dichtsatzabonement bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?"
ich bevorzuge seit nahezu jahrzehnten viktor reins schmierpampe wo es nur geht. bei den rds gibts, soweit ich micht erinnere, seltener getriebeschäden. allgemein, hast recht, platt sind die wohl auch schon alle und die zeiten wo es die an jeder ecke für 500.- gab, die sind auch vorbei. ich hab dies jahr fast nur und ständig geschraubt, bin nur 3000km gefahren. ich hätt so gern noch einen hocker um die letzten wochen nettes wetter in diesem jahr zu geniessen. aber ich bin wohl wieder erst mit schrauben fertig wenn winter ist. das war letztes jahr schon genau so. von november bis märz bin ich mehr kilometer gefahren als im sommer.
gruss,...
ich bevorzuge seit nahezu jahrzehnten viktor reins schmierpampe wo es nur geht. bei den rds gibts, soweit ich micht erinnere, seltener getriebeschäden. allgemein, hast recht, platt sind die wohl auch schon alle und die zeiten wo es die an jeder ecke für 500.- gab, die sind auch vorbei. ich hab dies jahr fast nur und ständig geschraubt, bin nur 3000km gefahren. ich hätt so gern noch einen hocker um die letzten wochen nettes wetter in diesem jahr zu geniessen. aber ich bin wohl wieder erst mit schrauben fertig wenn winter ist. das war letztes jahr schon genau so. von november bis märz bin ich mehr kilometer gefahren als im sommer.
gruss,...
Gruss,...
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
Dann kauf doch was haltbareres. Ne FZ 750 oder sowas.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
hatte 2006/2007 ne 2kk. stimmt, die fuhr recht gut. hatte ich für 560.- gekauft. würd ich mir auch nochmal geben. ach, ich wart halt auf die xt-teile. wird schon werden. nervt aber schon, die warterei. ich sollte vielleicht schwischendurch meinen öltank mit schlauch zur sichtkontrolle ausstatten. oder die zusatzschmierung 5.gang vorbereiten. von der weiss ich allerdings nicht ob sie wirklich sinnvoll ist und ob es die düsen noch gibt oder wie die düsen aussehen sollten. ne kleine drehmaschine hab ich ja fürs rc-modell basteln. ich sollte das noch mal nachlesen.
Gruss,...
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
Das mit dem 5ten Gang kommt meiner Erfahrung nach durch zu tiefe Drehzahl im Fünften. Also von 2000 bis 3.500 U/min und dann Vollgas herausbeschleunigen, das alles dann noch mit Kette 15/39.
Bei mir ists eher umgekehrt, mein Motor wird bestimmt an kaputten Kurbelwellenlagern sterben, wegen der hohen Drehzahlen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Bei mir ists eher umgekehrt, mein Motor wird bestimmt an kaputten Kurbelwellenlagern sterben, wegen der hohen Drehzahlen

Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: schön, schön, meine motorenkenntnisse erweitern sich...
wegen der nocke die ich reingebaut hatte lief meine xt zwischen 4000 und 6000 am besten (gw-parts stufe 2). dort wurde sie von mir auch meist betrieben. ich hab ne weile den originalauspuff gefahren, dann den bsm topf. da dachte ich erst: "wat ein scheissding von topf". aber obenrum, über 4000 hatte sich nichts gross verändert. nur untenrum lief sie empfindensmässig "wie´n mofa" im vergleich zu vorher. danach hatte ich dann angefangen die gaszufuhr zu bearbeiten. danach war sowieso nichts mehr wie vorher 8D. k+n und 18 löcher mehr im lufikasten, mit einem satz düsen, reibahlen und colortune. dumm nur, das ich wenn ich jetzt was veränder die ganze abstimmarbeit nochmal machen muss. übung macht den kenner
. das flap, flap, flap vom ansaugen passte prima zum papp, papp, papp sound vom bsm topf. im schiebebetrieb war sie noch schön leise. ich schätze mal der getriebeschaden geht noch auf das konto meines vorgängners und kw-lager sind ja auch viel billiger wie getrieberäder XD.

Gruss,...