So funktioniert unser Steuersystem

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Antworten
Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von displex »

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob
die Steuerlast in Deutschland gerecht verteilt
ist. Oft wird dabei kritisiert, dass die
Bezieher höherer Einkommen bei Steuersenkungen
stärker entlastet werden als
Menschen, die weniger verdienen. Nicht
selten wird in diesem Zusammenhang eine
stärkere Belastung höherer Einkommen
oder sogar die Wiedereinführung der Vermögenssteuer
gefordert. Wie sich die
Situation tatsächlich darstellt, schildert
diese Parabel, die seit einiger Zeit im
Internet kursiert.
Leider ist uns der Autor nicht bekannt.
Dennoch wollen wir Ihnen diesen treffenden
Vergleich nicht vorenthalten.
Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag
miteinander zum Essen gingen und die
Rechnung für alle zusammen betrug jeden
Tag genau 100,00 Euro.
Die Gäste zahlten Ihre Rechnung wie wir
unsere Steuern und das sah ungefähr so
aus:
Die ärmsten vier Gäste zahlten nichts.
Der Fünfte zahlte einen Euro.
Der Sechste 3 Euro.
Der Siebte 7 Euro.
Der Achte 12 Euro.
Der Neunte 18 Euro.
Der Zehnte, der am meisten Geld hatte,
zahlte 59 Euro.
Das ging eine Zeit lang gut. Jeden Tag kamen
sie zum Essen und alle waren zufrieden.
Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement
brachte, indem er den Preis für das Essen
um 20 Euro reduzierte.
Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch
80 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt
beibehalten, so zu bezahlen, wie bisher.
Dabei änderte sich für die ersten 4 nichts,
sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es
aber mit den restlichen 6 aus ? Wie konnten
ssie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass
jeder etwas davon hatte ?
Die 6 stellten schnell fest, dass 20 Euro
geteilt durch sechs 3,33 Euro ergibt.
Aber wenn Sie das von den einzelnen Teilen
abziehen würden, bekämen der fünfte und
der sechste Gast noch Geld dafür, dass Sie
überhaupt zum Essen gehen.
Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass
jeder ungefähr prozentual so viel weniger
zahlen sollte wie er insgesamt beisteuerte.
Er begann das für seine Gäste auszurechnen.
Heraus kam folgendes:
Der fünfte Gast, ebenso wie die ersten vier,
zahlte ab sofort nichts mehr
(100% Ersparnis).
Der Sechste zahlte 2 Euro statt 3 Euro
(33% Ersparnis).
Der Siebte zahlte 5 Euro statt 7 Euro
(28% Ersparnis).
Der Achte zahlte 9 Euro statt 12 Euro
(25% Ersparnis).
Der Neunte zahlte 14 Euro statt 18 Euro
(22% Ersparnis).
Und der Zehnte (der Reichste) zahlte
49 Euro statt 59 Euro
(16% Ersparnis)
Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher
und die ersten vier aßen immer noch
kostenlos.
Bund der Steuerzahler informiert:
So funktioniert unser Steuersystem – Eine Parabel
Aber als sie noch mal nachrechneten, war
alles doch nicht so ideal wie sie dachten.
„Ich hab’ nur 1 Euro von den 20 Euro bekommen!”
sagte der sechste Gast und zeigte auf
den zehnten Gast, den Reichen. „Aber er
kriegt 10 Euro!”
„Stimmt!“ rief der Fünfte. „Ich hab’ nur
1 Euro gespart und er spart zehn mal so viel
wie ich!”
„Wie wahr !!“ rief der Siebte. „Warum kriegt
er 10 Euro zurück und ich nur 2?
Alles kriegen wieder mal die Reichen !“
„Moment mal,“ riefen die ersten vier wie aus
einem Munde. „Wir haben überhaupt nichts
bekommen. Das System beutet die Ärmsten
aus !!“
Und wie aus heiterem Himmel gingen die
neun gemeinsam auf den Zehnten los und
verprügelten ihn. Am nächsten Abend
tauchte der Zehnte nicht mehr zum Essen
auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen
und aßen ohne ihn.
Aber als sie die Rechnung bezahlen wollten,
stellten sie fest, dass alle zusammen nicht
genügend Geld hatten um auch nur die Hälfte
der Rechnung bezahlen zu können!
Und so funktioniert unser Steuersystem:
Die Menschen, die hier die höchsten
Steuern zahlen, haben die größten Vorteile
einer Steuererleichterung. Wenn sie aber
zu viel zahlen müssen, kann es passieren,
dass sie einfach nicht mehr am Tisch
erscheinen.
Übrigens: In der Schweiz und der Karibik
gibt es auch ganz tolle Restaurants.


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

SpeedyelCruel
Beiträge: 218
Registriert: Do 20. Okt 2005, 09:32

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von SpeedyelCruel »

Geil!

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von Biff »

Danke Thomas!
Das war nötig! Leider vergessen wir immer all zu gerne, dass sowohl unser Steuersystem, als auch unser Gesundheitssystem und unsere Arbeitslosenversicherung auf der Solidargemeinschaft basiert. Der Starke hilft dem Schwachen, in diesem Fall eben mit Geld. So lange es uns gut geht, stöhnen wir immer über das Geld. Ich kann ein Lied davon singen, ich bin Steuerklasse 1.
Aber wehe, etwas passiert! Krankheit, Arbeitslosigkeit oder schlichtweg manchmal Dummheit. Dann sind wir froh, denn dann fängt uns dieses System auf.
Vielleicht kommen die Meisten von uns niemals in diesen Genuss, vielleicht aber auch wohl. Aber nur so kann es funktionieren.
Ich kenne Länder, da sind die Ärmsten der Armen echt arm dran. Wir sollten uns freuen, dass wir Teil dieses Systems sind, auch wenn es auf den ersten Blick unser Geld kostet.
Ich auf jeden Fall hoffe, dass ich nie "aufgefangen" werden muß, zahle und halte den Mund. Wenn doch, werde ich ruhigen Gewissens die Hilfe in Anspruch nehmen, so lange wie nötig. Denn ich zahle Heute dafür.
Wenn unsere Politiker jetzt nicht noch dauernd durch Fehlplanungen unser Geld verschwenden würden, wäre es hier in D fast perfekt!

In diesem Sinne!

Ein schönes WE an alle!

Viele Grüße vom Biff ;-)

SpeedyelCruel
Beiträge: 218
Registriert: Do 20. Okt 2005, 09:32

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von SpeedyelCruel »

man darf auch nicht vergessen, dass "wir" nebenbei auch noch die DDR gekauft haben - das bringt einiges ins Wanken....

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von Paul2 »

>Die ärmsten vier Gäste zahlten nichts.
>Der Fünfte zahlte einen Euro.
>Der Sechste 3 Euro.
>Der Siebte 7 Euro.
>Der Achte 12 Euro.
>Der Neunte 18 Euro.
>Der Zehnte, der am meisten Geld hatte,
>zahlte 59 Euro.

Man könnte ja auch fragen, warum der 'Reichtum' bei den Gästen am Anfang so ungleich verteilt ist.

Lass mich raten:

Zwei von den ersten vier haben Migrationshintergund. Sie haben die Schule in der achten oder neunten Klasse abgebrochen und sind seither arbeitslos. Der Vater vom dritten ist Frührentner, sitzt zuhause und säuft. Seit Vater nach dem Infarkt im Rollstuhl sitzt, wird der dritte wenigstens nicht mehr so oft verhauen. Der vierte war schon als Kind ein wenig langsam. Alle vier leben von Hartz IV - deshalb heißt das ja so.

5 arbeitet mit seinem Mercedes-Sprinter als scheinselbständiger Subunternehmer bei einem Paketdienst. Er ist eigentlich nicht blöd, aber er hatte auch noch nie richtig Lust, ein konventionelles Leben zu führen. Früher hat er zwischendurch in Fabriken gejobbt und von dem Geld lange Urlaube finanziert. Bei den Temperaturen zur Zeit denkt er verstärkt darüber nach, sich in Thailand oder Goa niederzulassen bevor er fünfzig wird.

6, 7 und 8 sind Facharbeiter und bangen zur Zeit um ihren Arbeitsplatz. Seit Oktober sind in der Firma fast keine Aufträge eingegangen ...

9 war eigentlich immer ein schlaues Kerlchen. Er hätte gerne studiert, aber sein Vater meinte, er solle lieber eine Verwaltungsausbildung machen. Heute ist er Beamter. Ist zwar manchmal ein bisschen langweilig, aber da hat er immer ein sicheres Auskommen.

No 10s Vater ist Anwalt. Der Bruder vom Vati auch. Die Mutti hat nach Omas Tod die Firma geerbt. Wenn sie zwischen Golfkurs und Wellness-Oase Zeit findet, liebt sie es, für ihren Goldjungen zu kochen. Auch No 10 war in der Schule keine Leuchte. Aber auf dem Internat gings dann deutlich aufwärts. Dort lernte er auch die anderen Jungs kennen, mit denen später im Investmentbanking ein großes Rad drehte. Zur Zeit sitzt er auf dem Landschloss seiner Familie und versucht über eine Neuorientierung nachzudenken. Das weiße Pulver hilft ihm dabei.

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von Gogo »

Ich würde wirklich gerne den Spitzensteuersatz zahlen, wenn mir jemand soviel Gehalt bietet, dass ich in die Gruppe reinrutsche...

gruß GOGO

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von Friese »

>Ich würde wirklich gerne den Spitzensteuersatz zahlen, wenn
>mir jemand soviel Gehalt bietet, dass ich in die Gruppe
>reinrutsche...
>
>gruß GOGO


Sagts du aus deiner jetzigen Position heraus.

Wer aber wirklich zur finanziellen Oberschicht gehört sieht es in der Regel aus Überheblichkeit nicht mehr ein, Steuern zu zahlen, weil man ja angeblich vom Staat auch nichts bekommt und der Staat froh sein soll, wenn man überhaupt noch hier wohnt und nicht in einem Steuerparadies.
Geld macht halt gierig nach immer mehr!
Bestimmt ist es in der High Society auch so, dass man belächelt wird, wenn man regulär Steuern zahlt.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: So funktioniert unser Steuersystem

Beitrag von Torn »

Mal aus der Sicht eines Untenehmens: versuche mal alle Steuern ehrlich zu bezahlen und nix von den Steuern abzuschreiben, dann kannste dich nach einigen Monaten gleich mal beim Amt melden!

Ich finde eher schlimm, daß nach dem Krieg von dem Gesamtsteueraufkommen ca. 80% von den Unternehemen und Konzernen gezahlt wurde, der Rest von den Arbeitern - heutzutage ist es geanu umgekehrt.
Und mein Lohnsteuer juckt mich ehrlich gesagt am wenigsten, vielmehr ärgert mich das Preis-Leistungsverhältnis von der Krankenkasse und mein Chef zahlt da ja auch noch für mich ein, wenn ich daß mit Privatversichrten vergleiche, müssen AOK und Co. irgendwo reichlich Millionen zum Fenster rausschmeißen....


MfG,
Torn

Antworten